Werbung

Nachricht vom 28.05.2015    

Doppelvortrag zum Thema Unternehmensentwicklung im TZO

Das Technologiezentrum für Oberflächentechnik Rheinbreitbach GmbH in Rheinbreitbach bietet einen kostenfreien Doppelvortrag am 16. Juni an. Die Titel der Vorträge der Vortragsreihe Unternehmensentwicklung, Teil 2: „Innovationen lassen Unternehmen wachsen“ und „Mit passendem Markenschutz Unternehmen erfolgreich positionieren“.

Rheinbreitbach. Im ersten Vortrag erläutert André Doll, Inhaber der ADMCC Unternehmensberatung in Köln, Hintergründe und Wege im modernen Innovationsmanagement von Unternehmen. Gerade gute Ideen, gute Produkte, guter Kundenservice und ein gutes Gespür für Potentiale und Marktchancen sind die Grundlage des Unternehmenserfolgs. Am Puls der Zeit zu sein, bedeutet für Unternehmer, ständig vorauszudenken. Hierdurch setzen sich erfolgreiche Unternehmer deutlich vom Markt ab. Oftmals haben sie scheinbar ein “besonders Händchen” für wichtige Erfolgsfaktoren, sind dabei in der Regel Vorreiter neuer Entwicklungen und Innovationen.

Technologieorientierten Unternehmen wird oft Innovation als “der Erfolgsfaktor” unterstellt, schaffen sie es doch, mit einem strukturierten Innovationsprozess Kunden frühzeitig einzubinden, für sich zu gewinnen und langfristig zu binden. Dieser Prozesses „von der Idee bis zum Geld“, das Innovationsmanagement, ist für alle Unternehmen anwendbar. Bei seinem Vortrag geht André Doll auf das strukturierte, zielorientierte und kostenoptimierte Vorgehen erfolgreicher Unternehmen ein. In der Unternehmensstrategie richtig verankert, können auch kleine und mittlere Unternehmen sowie StartUps vom Innovationsmanagement profitieren.

Neben Innovationen sind Markenbildung und –positionierung weitere wichtige Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Gerade kleine Unternehmen haben neben den guten Ideen leider noch nicht den großen Namen, was aber durch geschicktes Handeln schnell in Vorteile gewandelt werden kann. Christian Weil, Rechtsanwalt und Experte für gewerbliche Schutzrechte, erläutert im zweiten Vortrag die Hintergründe und Vorgehensweise zum Schutz einer Marke sowie deren Aufbau und Verteidigung. Im Schutz des geistigen Eigentums stellt die Marke einen Teilaspekt dar, wobei die Patentierung und weitere Schutzrechtsmöglichkeiten von Produktideen und Geschäftsprozessen ebenfalls angesprochen werden.



Christian Weil ist Partner in der Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Hübsch & Weil in Köln. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Markenschutz und der Verteidigung von Ansprüchen gegen andere Unternehmen. Im Anschluss an den Vortrag besteht wie immer die Möglichkeit zur Diskussion und zu Einzelgesprächen, jedoch kann in diesem Rahmen keine Einzelberatung erfolgen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 16. Juni, um 16 Uhr, im TZO in Rheinbreitbach, Maarweg 30, Gebäude 1, Seminarraum im ersten Obergeschoss, statt.

Für den Vortrag ist eine Anmeldung bis zum 15. Juni erforderlich. Die Anmeldung ist formlos per Email an die Adresse info@tzo-gmbh.de möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es werden Anmeldebestätigungen versandt. Alternativ können formlose Anmeldungen auch per Fax unter 02224 – 94 21 20 vorgenommen werden.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Punkkonzert will für Flüchtlings-Situation sensibilisieren

Neuwied. Musikalisch macht Violine Violence aus Koblenz den Auftakt. Antinorm aus Mayen kommt mit neuer Besetzung ins Neuwieder ...

"Schöpfung und Dank" - Kirche im Grünen

Dürrholz/Puderbach. Zum Thema „Schöpfung und Dank“ gehen die Teilnehmer den Pilgerweg über den Naturerlebnispfad. Ab 15.30 ...

Spielmannszug feiert 65-jähriges Vereinsjubiläum

Großmaischeid. Der Freitag steht ganz im Zeichen der Gemeinde. Am Heimatabend präsentieren sich die befreundeten Vereine ...

Käferpirsch und mähen lernen - die NABU-Gruppe lädt ein

Rengsdorf. Am Sonntag, 31. Mai, findet von 10 bis 13 Uhr eine spannende Käferpirsch auf dem Apfelweg in Rengsdorf statt. ...

Neophyten – gut oder schlecht?

Oberraden. Forstamtsleiter Uwe Hoffmann konnte eine ganze Reihe Kollegen, Kommunalpolitiker und Umweltinteressierte begrüßen. ...

Puderbach III gewinnt letztes Saisonspiel und muss nachsitzen

Rheinbrohl/Puderbach. Die Puderbacher Mannschaft war von Beginn der Partie zuversichtlich und motiviert die drei Punkte mit ...

Werbung