Werbung

Nachricht vom 31.05.2015    

Anatomie des Aufrechten Gangs ausgestellt

Mit einem besonderen Kunstprojekt greift die Bürgerstiftung „Willy Brandt-Forum“ das Motto des diesjährigen, rheinland-pfälzischen Kultursommers aus: „Helden und Legenden“ interpretiert der in Plauen geborene Künstler Klaus Hopf mit der „Anatomie des Aufrechten Gangs“.

Klaus Hopf (3.v.l.) im Gespräch mit Besuchern der Ausstellung. Fotos: Simone Schwamborn.

Unkel. Auf Einladung des Willy-Brandt-Forums hat der mittlerweile in Nieder-Olm lebende Klaus Hopf den Multifunktionsraum der Unkeler Einrichtung künstlerisch umgestaltet und das Ergebnis bei der Vernissage am Freitag, 29. Mai, präsentiert. Den Besuchern der Ausstellung eröffnet sich eine außergewöhnliche Figurenwelt, die über Leinwände auf Wände und Boden hinausgeht. Kräftige Farben und klare Linien schaffen eine große Dynamik in dem Ausstellungsraum. Kunst, die es bis zur Finissage am 5. Juli wert ist, bestaunt zu werden.

„Der Kultursommer Rheinland-Pfalz hat für das Jahr 2015 das Motto ‚Helden und Legenden‘ gewählt. Da wollten wir dabei sein. Ich verstand das Motto sofort als Einladung, unseren ‚Helden‘ Willy Brandt neu zu befragen. Aber Vorsicht, der Begriff Held ist eigentlich verbraucht. Wuchtige Ehrenmale, kritiklose Heldenverehrung passen nicht zu einer demokratischen Erinnerungskultur. Wir haben uns aber dennoch nicht abschrecken lassen“, begrüßte Forum-Vorsitzender Christoph Charlier die Vernissage-Gäste. Hopf sei ein Künstler, der das Brüchige und Aufrechte zum Heldentum zähle und dies auch künstlerisch umsetzt.

Hopf wurde in der ehemaligen DDR geboren, brach die Ausbildung zum Kampfpiloten ab, als Maler erhielt er Berufsverbot. Er schlug sich als Kirchenhausmeister, später Bühnenarbeiter durch. In der Wendezeit gründete er in seiner Heimatstadt das Neue Forum mit. Inspiration habe ihm Schriftsteller Volker Braun mit dem „Training des aufrechten Gangs“ gegeben – ein Thema, mit sich Hopf nun seit Jahrzehnten auseinandersetzt.



Laudator und Künstlerkollege Norbert Illig führte in die Ausstellung ein. „Helden fallen immer aus dem Rahmen. Bilder, die aus dem Rahmen fallen, sehen Sie hier nicht, sie haben keinen Rahmen“, forderte Illig die Besucher auf, sich durch den Raum zu bewegen und Bilder und Skulpturen auf sich wirken zu lassen. Wer aufrecht gehe, habe die Hände frei und den Blick für das Weite. „Wie kann man aufrecht gehen, wenn man nicht vorher unten war?“. Man könne handeln über den Alltag hinaus: „Lassen Sie sich Zeit, um die Freiheit des aufrechten Gangs immer wieder zu erleben. Gehen Sie aufrecht, als Helden der Hoffnung, getrost und unverzagt!“, appellierte der Laudator.

Am 5. Juni findet um 19.30 Uhr eine Lesung mit Udo Scheer („Wir kommen wieder“) statt. Die Finissage ist dann am 5. Juli um 11 Uhr mit einem Gespräch des Forum-Vorsitzenden und Künstler Hopf zum Thema Heldentum. Simone Schwamborn


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Ritter! Tod! Teufel? – Franz von Sickingen und die Reformation

Neuwied. Die große Sonderausstellung des Landesmuseums Mainz zeigt den Einfluss der Ritterschaft auf die Reformation. Thematisiert ...

Big Band Frühschoppen in Straßenhaus

Neuwied. Ursprünglich - und daher auch der Name – als Fanfarenzug gegründet, bietet der Vereine heute Musik im besten Big-Band-Stil. ...

Jederzeit über das Club-Geschehen informiert sein

Hachenburg. Sie wächst und wächst, die Zahl der Smartphonenutzer in Deutschland. Und damit steigt auch die Nachfrage nach ...

Schwerer Unfall beim Löwen-Triathlon - Drei Schwerverletzte

Stahlhofen/Pottum. Es kam zu einem schweren Unfall auf der Strecke des Löwen-Triathlons am Wiesensee, der rund 500 Triathleten ...

Zehnkämpfer Kai Kazmirek führt nach erstem Veranstaltungstag

Götzis/Neuwied. Eine traurige Botschaft gab es zum Beginn für alle Fans des Weltrekordlers Ashton Eaton aus den USA. Der ...

Waldbreitbacher Gesundheitsmesse eröffnet

Waldbreitbach. Verbandsbürgermeister Werner Grüber begrüßte auch im Namen seiner Kollegen, Bürgermeister Michael Mahlert, ...

Werbung