Werbung

Nachricht vom 02.06.2015    

Der Mai brachte weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen

Die Arbeitsagentur Neuwied meldet für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied einen weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Allerdings profitieren nicht alle Personengruppen von der guten Wirtschaftslage. Insbesondere Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigen, ältere Arbeitslose und gering Qualifizierte profitieren nicht von der guten Wirtschaftslage.

Region. Die saisonübliche Frühjahrsbelebung hält an und der Mai bringt weitere Belebung auf den Arbeitsmarkt. Das geht aus der aktuellen Statistik der Agentur für Arbeit Neuwied hervor. Demnach sind in deren Bezirk – er umfasst die Landkreise Neuwied und Altenkirchen – Ende Mai 9.142 Menschen arbeitslos gemeldet. Der Rückgang von 327 Arbeitslosen lässt die Quote auf nun 5,5 Prozent sinken. Im April lag sie bei 5,8 Prozent und im Mai 2014 bei 5,7 Prozent.
Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich beim Bestand der Arbeitsstellen. 521 neue Stellen wurden dem Arbeitgeberservice in den vergangenen vier Wochen gemeldet. Das sind zwar 39 weniger als im Vormonat und fast 100 weniger als im Vorjahr, aber der Bestand an freien Arbeitsstellen liegt insgesamt mit 1.687 deutlich über dem Vorjahreswert - da waren es 203 weniger.

„Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor in guter Verfassung“, resümiert der Agenturleiter Karl-Ernst Starfeld die aktuellen Monatszahlen. Es gäbe noch Meilensteine in diesem Jahr, die es zu bewältigen gelte. Nach wie vor schaffen über 55-jährige, schwerbehinderte und auch ausländische Bewerber/-innen mit schwächeren beruflichen Qualifikationen zu selten den Sprung in eine neue Beschäftigung.

„Besonders schwer haben es vor allem die Menschen mit Behinderung“, so Starfeld, und appelliert an die Arbeitgeber der Region auch diese Bewerber mit in ihre Personalauswahl zu nehmen. „Nicht jedes Handicap beeinträchtigt die Arbeitsleistung. Und oft braucht es nur geringen Aufwand, um einen Arbeitsplatz inklusiv zu gestalten. Im Einzelfall kann die Agentur für Arbeit sich an den Einarbeitungskosten beteiligen, doch noch immer gibt es leider zu viele Barrieren in den Köpfen der Personalentscheider. Tatsächlich sind viele schwerbehinderte Menschen hoch motivierte Fachkräfte, deren Handicaps im Berufsalltag kaum ins Gewicht fallen, wenn Kollegen und Betriebsleitung bereit sind, ein wenig Rücksicht zu nehmen“, erklärt der Agenturleiter. Bei der Auswahl geeigneter Bewerber helfe die Agentur für Arbeit Neuwied gern weiter. Derzeit sind dort rund 651 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet.



Aktuell laufen auch die Aktivitäten rund um den Ausbildungsmarkt auf Hochtouren. Die Berufsberaterinnen und Berater arbeiten mit großem Engagement in individuellen Gesprächen gemeinsam mit den Jugendlichen, und versuchen jedem ein passendes Angebot zu machen. Der Arbeitgeberservice wirbt um Ausbildungsstellen vor allem in den Wunschbereichen der jungen Leute. Derzeit stehen 1.047 Suchende 772 offenen Stellen gegenüber.

Insbesondere für die sogenannten „TOP 10 Berufe“ der Jugendlichen suchen die Vermittler noch freie Ausbildungsstellen. Wie in den vergangenen Jahren sind das nach wie vor Stellen für Bürokaufmann/frau, Einzelhandelskaufmann/frau, KFZ-Mechaniker/in sowie Medizinische Fachangestellte.

„Es ist nicht unser Ziel einen jungen Mann, der gerne KFZ-Mechaniker werden möchte zu überreden, nun doch lieber Koch zu werden, weil er dort eine freie Stelle findet. Jeder Jugendliche sollte genau den Beruf finden, der seinen Eignungen und Neigungen entspricht - aber ein Stück weit müssen die jungen Menschen auch Kompromisse eingehen und von teilweise festgefahrenen Wünschen abweichen. Wir versuchen gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern aus Kammern, Schulen und Arbeitgebern mit vielen Aktionen und Veranstaltungen die jungen Menschen über alle Alternativen und Möglichkeiten auf dem regionalen Ausbildungsmarkt zu informieren. Ausbildungsmessen wie die ABOM in Altenkirchen, Azubi- und Studientage, Branchentage, die Leuphana-Sommerakademie oder auch unser MINT-AK sind nur einige Beispiele hierfür“, erklärt Starfeld.

Arbeitgeber, die Arbeits- oder Ausbildungsstellen melden wollen oder ein persönliches Beratungsgespräch zu Fragen rund um den Arbeits- und Ausbildungsmarkt wünschen, können unter der kostenfreien Nummer 0800 45555 20 einen Termin mit ihrem persönlichen Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur Neuwied vereinbaren.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


33. DJK-Bundestag in Wissen bietet tolles Programm

Wissen. Die Delegierten des großen katholischen Sportverbandes aus ganz Deutschland tagen im Kulturwerk, und da gibt es unter ...

Versuchter Einbruch in Hallenbad und Tennisanlage

Dierdorf. Am Hallenbad wurde der Maschendrahtzaun durchtrennt und ein Loch geschaffen. Von dort begaben sich die Täter über ...

Unfall infolge Trunkenheit und Widerstand gegen Blutentnahme

Marienhausen. Vermutlich aufgrund von Alkoholeinfluss und der damit einhergehenden Geschwindigkeitsüberschreitung verlor ...

Rheinbrohl - „Bock op Kölsch“

Rheinbrohl. „Bock op Kölsch“ heißt die Veranstaltung, was sich durch die musikalische Gästeliste auch stark belegen lässt. ...

Historisches Kinderfest in Hachenburg

Hachenburg. Passend zur Hachenburger Verschönerungs-Baustelle hat auch das Kinderfest dieses Jahr erstmalig ein Motto: Zum ...

Schuloase entsteht neu

Neuwied. Der Innenhof des Rhein-Wied-Gymnasiums ist eine kleine Oase. Hier werden Feste gefeiert, hier findet Unterricht ...

Werbung