Werbung

Nachricht vom 08.06.2015    

Röder und Pfefferkorn leiten Tischtennissport in Oberbieber

In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung wurde Jörg Röder erneut im Amt des Abteilungsleiters der Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber bestätigt. Ihm zur Seite steht als stellvertretender Abteilungsleiter Hans Peter Pfefferkorn, der die Tischtennisabteilung auch überregional als Funktionär vertritt.

Das Bild zeigt obere Reihe v.l.n.r.: Jörg Röder, Florian Henrich, Bernd Mohr, darunter: Hannelore Petry, Petra Börder, untere Reihe v.l.n.r.: Holger Nickolaus, Kevin Weigt, Jan Hallerbach, Rainer Ahlfeld, Dietmar Wurbs, Mathias Waldorf. Foto: Verein

Neuwied-Oberbieber. In seinem Bericht hatte Jörg Röder den Zusammenhalt in der Abteilung trotz sportlicher Rückschläge gelobt. „Wir hatten starke Spiele gegen den Abstieg und haben uns immer gegenseitig angefeuert. Neben unseren gemeinsamen Aktivitäten abseits des Tisches war das wichtig für die Stimmung.“ Dank der Sponsoren der Tischtennisabteilung konnten zudem neue Trainingsanzüge angeschafft werden, was das eigene Budget schonte.

Wie aus dem Bericht des Sportwarts Jan Hallerbach hervorging, war die zurückliegende Saison sportlich eher durchwachsen, was unter anderem an den zahlreichen Spielerabgängen lag, die zu verzeichnen waren. Die Abstiege der 1. und der 2. Mannschaft in die 2. Bezirksliga beziehungsweise in die Kreisliga waren nicht zu verhindern. Dafür schaffte die 3. Mannschaft nach einem umkämpften Relegationsspiel den Klassenerhalt in der 2. Kreisklasse und die 4. Mannschaft, in der insbesondere die Jugend und Neueinsteiger agierten, belegte einen guten Mittelfeldplatz in der 4. Kreisklasse.

Besonders hervorzuheben sind allerdings der hart erkämpfte Aufstieg der 2. Freizeitmannschaft und die erfolgreiche Jugend, wie aus den Berichten von Freizeitwart Dietmar Wurbs und Jugendwart Rainer Ahlfeld hervorging. Innerhalb der Jugend sind viele Neueinsteiger zu vermelden und man konnte sogar zwei Mal hintereinander die Meisterschaft gewinnen.

„Viele individuelle Erfolge im Meisterschaftsbetrieb und bei Turnieren sind auch darauf zurückzuführen, dass uns mit Yannick Schneider der beste Trainer des Rheinlands betreut“, betonte Jörg Röder. Dieses Angebot könne von allen genutzt werden, auch auswärtige Spieler seien regelmäßige Trainingsteilnehmer. Jörg Röder bedankte sich für die gute Zusammenarbeit der vergangenen zwei Jahre in seinem Vorstand. Zudem wurden mit Florian Henrich und Petra Börder zwei Vorstandsmitglieder verabschiedet. Vor allem dankte Röder Hannelore Petry für ihre geleistete Arbeit. Sie hatte dem Tischtennisvorstand viele Jahrzehnte angehört und die Geschicke der Abteilung maßgeblich gestaltet.



Nach den sportlichen Berichten folgten die Neuwahlen des Vorstands. Neben Jörg Röder und Hans Peter Pfefferkorn gehören dem neuen Vorstand an: Jan Hallerbach (Geschäftsführer), Kevin Weigt (stellvertretender Geschäftsführer und Pressearbeit), Johannes Althoff (Kassierer), Holger Nickolaus (s stellvertretender Kassierer), Mathias Waldorf (Sportwart), Rainer Ahlfeld (Jugendwart), Dietmar Wurbs (Freizeitwart) und Bernd Mohr (Zeugwart). Auch in den kommenden Jahren hat die Tischtennisabteilung viel vor. Sportlich will man wieder angreifen. Abschließend wurden die Termine der neuen Saison 2015/16 bekanntgegeben, wie unter anderem der „Breedschesklepper Cup“ (vorher als Brettchenturnier bekannt), welcher am 20. Juni. nach den Jugendvereinsmeisterschaften stattfindet.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Los Masis aus Bolivien in Dierdorf

Dierdorf. Nach der Messe ist Gelegenheit, im Pfarrheim und um die Kirche die Musiker aus dem Andenhochland näher kennenzulernen ...

Rommersdorf Festspiele starten in der Abtei

Neuwied. Der größte Star in diesen sieben Tagen dürfte zweifelsohne Gaby Köster sein. Schon im vergangenen Jahr zeigte sie ...

Falsche Polizisten legen Frau herein

Neuwied. Dies wäre der Grund, dass es notwendig wird, die abgehobenen Geldscheine auf Fingerabdrücke untersuchen zu lassen. ...

Starkes Duo: Auch Keeper Aaltonen bleibt beim EHC

Neuwied. Aaltonen hatte sich in der ersten Hälfte der vergangenen Saison gegen das etablierte Torhüterduo Alexander Rodens ...

Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstand

Puderbach. Nach Einholung einer richterlichen Anordnung zur Wohnungsdurchsuchung und Blutentnahme wurde der Fahrer zu Hause ...

250 Oldtimer trafen sich in Oberdreis

Oberdreis. Die Veranstalter in Oberdreis waren am Sonntag von der Resonanz auf ihre Einladung zum zweiten Young- und Oldtimertreffen ...

Werbung