Werbung

Nachricht vom 21.06.2015    

Urbach feierte Backesfest

Am Sonntag, 21. Juni, feierte der Verkehrs- und Verschönerungsverein Urbach rund um die Kirche das Backesfest. Frisch gemachter Flammkuchen und Backesbrot kredenzten die fleißigen Helfer. Für die Kinder gab es ein vielfältiges Programm.

Die fleißigen Helfer im Backes. Fotos: Wolfgang Tischler

Urbach. Das Backesfest startete mit einem Gottesdienst am späten Vormittag. Auf dem lauschigen Vorplatz der Kirche hatten fleißige Helfer Zelte, Tische und Stühle aufgestellt und Speisen vorbereitet. Die Frauen des Verschönerungsvereins waren wieder fleißig gewesen und hatten eine große Kuchenauswahl gebacken.

Während die Erwachsenen dem geselligen Beisammensein frönten, gab es für den Nachwuchs so allerhand Spiele. Neben der Hüpfburg, war eine besondere Maschine im Fokus der Jugend. Mit Tennisbällen musste auf eine Zielscheibe geworfen werden. Bei einem Treffer schleuderte das Gerät einen Schokokuss zurück. Daneben war das Kistenklettern noch sehr beliebt. Gut gesichert wurde Kiste um Kiste in die Höhe gestapelt, bis der Akteur das Gleichgewicht verlor und die Kisten unter ihm umfielen. Gut gesichert, wurde der Kletterer dann zur Erde gelassen.



Im Backes herrsche geschäftiges Treiben. Dort wurde der Teig für die Flammkuchen und das Backesbrot vorbereitet und gut abgedeckt noch „gehen gelassen“. Am Nachmittag trat der Backes in Aktion und die fleißigen Helfer konnten den Flammkuchen und das Brot unter die Besucher bringen.

Für die musikalische Unterhaltung des Tages sorgten der Posaunenchor und die Wiesenseemusikanten. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


TuS Dierdorf richtete Leichtathletik-Kreismeisterschaften aus

Dierdorf. Im Stadion des Dierdorfer Schulzentrums gingen rund 130 Leichtathleten von sechs Kreisvereinen, dies sind TuS Dierdorf, ...

Schützen Waldbreitbach feierten zwei Tage ihr Schützenfest

Waldbreitbach. Das Schützenfest begann am Samstag mit einem Schießmarathon um Wanderpokale und Bezirksprinzenschießen und ...

Mieter im Seniorenzentrum unterstützen guten Zweck

Dierdorf. Eine Reihe von Mieter des „Service-Wohnen“ war mit der Idee an das Seniorenzentrum herangetreten, einen Basar mit ...

B 413 kurzfristig wegen Überflutung und Geröll gesperrt

Kleinmaischeid/Isenburg. Die Feuerwehrleute von Kleinmaischeid waren gerade vom Einsatz des Radfahrertages zu Hause angekommen, ...

Goldene Hochzeit der Partnerschaft Rheinbrohl - Bourcefranc

Rheinbrohl. Der Festabend am Samstag, 20. Juni, war einer der Höhepunkte, die die französischen Gäste bisher in der Festwoche ...

Saynbachtal gehörte den Radfahrern

Bendorf/Selters. Der Startschuss fiel in diesem Jahr in Bendorf. Bürgermeister Michael Kessler gab um 10 Uhr die Strecke ...

Werbung