Werbung

Nachricht vom 22.06.2015    

Schützen Waldbreitbach feierten zwei Tage ihr Schützenfest

Zwei Tage war das Schützenhaus an der Katzenschleife der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach Mittelpunkt des Schützenfestes des Bezirks Wied der historischen Deutschen Schützenbruderschaften.

Noch etwas überrascht präsentieren sich die die neuen Majestäten des Bezirks Wied Marlies und Günter Becker (Mitte), flankiert von Bundesmeister Klaus Wittlich (von links), Jungschützenprinz Pascal Rosbach und Schülerprinz Jonas Prangenberg. Foto: Hans Hartenfels

Waldbreitbach. Das Schützenfest begann am Samstag mit einem Schießmarathon um Wanderpokale und Bezirksprinzenschießen und endete am Sonntag mit der feierlichen Königs- und Prinzenkrönung, hervorragend untermalt von der Musikvereinigung Harmonie aus Kurtscheid, durch Bezirkspräses Marco Hartmann in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Waldbreitbach.

Eigentlich wollte man anschließend, traditionell, von der Kirche in einem Festzug durch den Ort zum Schützenhaus ziehen, um dort die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Sieger der diversen Pokalschießen zu hören, aber da war der Wettergott dagegen und ließ den Umzug buchstäblich ins Wasser fallen.

Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, versammelte man sich doch in durch viele gemeinsame Jahre gewachsenen schützenbrüderlicher Eintracht im Schützenhaus, um dort noch gemeinsam zu feiern. Dort begrüßte man auch MdB Erwin Rüddel und Jürgen Grünwald, ein Motor der „Tour der Hoffnung“ nutzte die Gelegenheit sich für die bisherige und dauernde Unterstützung dieser für krebskranke und bedürftige Kinder rollenden Tour zu bedanken, die in diesem Jahr auf ein 20-jähriges Bestehen zurückblickt.

Hier feierte man dann auch die ermittelten Würdenträger mit Jonas Prangenberg von den St.-Hubertus-Schützen Roßbach als Schülerprinz, Pascal Rosbach von den St.-Hubertus-Schützen Waldbreitbach als Jugendprinz und das Bezirkskönigspaar Marlies und Günter Becker von St. Georg Frorath als neue Würdenträger im Bezirk Wied. Den Bezirkswanderpokal sicherte sich die Mannschaft von St. Hubertus Kurtscheid mit 215 Ringen vor Roßbach und Frorath mit jeweils 210.



Den Damen-Wanderpokal sicherte sich Waldbreitbachmit 138 Ringen vor Frorath und der eigenen zweiten Mannschaft und auch der Tages-Wanderpokal blieb an der Katzenschleife, wenn auch nur mit einem Ring Vorsprung vor Roßbach und Niederbreitbach. Den Partnerpokal sicherte sich Käthi Hoffmann von den St. Hubertus-Schützen Niederbreitbach mit 24 Ringen, aber der Wilfried-Huhn-Pokal ging mit 138 Ringen erneut nach Waldbreitbach.

Den Schülerpokal sicherte sich Florian Israel von den Hubertusschützen Roßbach mit 142 Ringen, den Jugendpokal Lukas Sinkovic, ebenfalls aus Roßbach. Bei bewährter Musikbegleitung durch Alleinunterhalter Jens Hauschild saß man noch einige Stunden zusammen und feierte die neuen Majestäten. Hans Hartenfels


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Mieter im Seniorenzentrum unterstützen guten Zweck

Dierdorf. Eine Reihe von Mieter des „Service-Wohnen“ war mit der Idee an das Seniorenzentrum herangetreten, einen Basar mit ...

Marienschule Bad Hönningen sucht einen FSJler

Bad Hönningen. Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an der Schule auch im Ganztagsschulbereich mit. Sie unterstützen die ...

Chinesische Delegation in Senioren-Residenz St. Antonius

Linz. Beim Mittagessen kam es bereits zu einem Austausch über die Beweggründe des Besuches aus der Provinz Tsing Tao. In ...

TuS Dierdorf richtete Leichtathletik-Kreismeisterschaften aus

Dierdorf. Im Stadion des Dierdorfer Schulzentrums gingen rund 130 Leichtathleten von sechs Kreisvereinen, dies sind TuS Dierdorf, ...

Urbach feierte Backesfest

Urbach. Das Backesfest startete mit einem Gottesdienst am späten Vormittag. Auf dem lauschigen Vorplatz der Kirche hatten ...

B 413 kurzfristig wegen Überflutung und Geröll gesperrt

Kleinmaischeid/Isenburg. Die Feuerwehrleute von Kleinmaischeid waren gerade vom Einsatz des Radfahrertages zu Hause angekommen, ...

Werbung