Werbung

Nachricht vom 23.06.2015    

Jubiläums-Benefiz-Gala in Abtei Rommersdorf

Django Reinhardt und sein Orchester brachten die Abtei Rommersdorf zum Swingen bei dem Jubiläumskonzert „Django Reinhardt in Concert“ zugunsten der Vor-Tour der Hoffnung, der Benefiz-Radtour für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. Die Sponsoren übergaben einen Spendenscheck über 6.000 Euro.

Django Reinhardt mit Orchester in der Abtei Rommersdorf. Fotos: Helmi Tischler-Venter.

Neuwied. Ungewohnte Töne riefen die Zuhörer am Montagabend, 22. Juni in die alt-ehrwürdige Abtei Rommersdorf: Die Glocken der ehemaligen Friedenskirche Neuwied hängen inzwischen im Kirchturm der Abtei und werden bei besonderen Anlässen geläutet.

Jürgen Grünwald, der Initiator und Macher der Radveranstaltung „Vor-Tour der Hoffnung“, freute sich, dass er mit seinem Team bereits seit 20 Jahren krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern helfen kann. Große Geldsummen wurden bereits erradelt und weitere werden noch benötigt werden. Grünwald versprach, jeder Euro komme da an, wo er gebraucht wird, ohne Abzug von Verwaltungskosten.

Zu Beginn spielte eine fünfköpfige Combo eine halbe Stunde lang Swing-Jazz, „mit dem wir alle aufgewachsen sind“, wie Sascha Reinhardt erläuterte. Mit drei akustischen Gitarren, einer elektrischen Bass-Gitarre und Schlagzeug brachten die Musiker mit Können und hör- und sichtbarer Spielfreude Stimmung in die Kirche.

Diese „Vorgruppe“ aus der Reinhardt-Dynastie wurde von Walter Desch, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Lotto-Rheinland-Pfalz-Stiftung und Vizepräsidenten des Landessportbundes Rheinland-Pfalz als „weltmeisterlich“ bezeichnet. „Musik, die Spaß macht für Menschen, die im Leben zu kurz gekommen sind“, freute er sich bei der Spendenscheckübergabe. Mit seiner Bemerkung, bei der „Vor-Tour der Hoffnung fahren alle möglichen und unmöglichen Leute mit“, erntete er kritische Lacher von den zahlreich anwesenden Politikern und Mitradlern. Django Reinhardt zeigte sich von Grünwalds Initiative beeindruckt und versprach, in diesem Jahr auch an der Radtour teilzunehmen. Dr. Hermann-Josef Richard, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neuwied, ergänzte, man könne in seiner Bank nur Vorstand werden, wenn man mitradele. Er versprach außerdem eine weitere Gabe beim Radeln.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dann legten Django Reinhardt und sein Orchester gewaltig los mit „Sweet Caroline“, gefolgt von Blues- und Schlager-Titeln aus den 50er Jahren. Mit voluminöser Stimme brachte der Sänger das Publikum zum Klatschen und Mitwippen. Die Elvis-Presley-Hits, die er sehr authentisch wiedergibt, kamen bei dem überwiegend Ü50-Publikum am besten an. „It‘s now or never“, „Suspicious Minds“ und die Ballade „In the ghetto“ füllten den Raum ebenso mit Klang wie Rock’n Roll-Hits: „Johnny be good“ oder „Rollin‘ on the river“. Zwischendurch sang Django mit Gastsängerin Lorraine Reinhardt im Duett „Tell me quando“ und brachte Jazz-Titel zu Gehör. Zum Mitsingen forderte er bei „Delilah“ auf. Die Orchestermusiker, von denen viele dem Reinhardt-Clan angehörten, zeigten mit Solo-Einlagen ihr umfassendes Können.

Mit dem Sinatra-Song „My way“ als 23. Lied beendete Django Reinhardt das Jubiläumskonzert. Als geforderte Zugabe sang er dann noch einen Elvis-Presley-Hit: „Falling in love with you“. htv


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz-Tag Neuwied in Bildern festgehalten

Neuwied. Der Bildband zum Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied wurde am Dienstag, den 23. Juni in der Sparkasse Neuwied der Öffentlichkeit ...

Feuerwehr der VG Asbach bildete sich fort

Asbach. Der Vormittag begann mit einem theoretischen Vortrag. Dabei konnten Neuerungen, Einsatzgrundsätze sowie Gefahren ...

Rüddel nimmt Stellung zu den Demonstrationen

Region. Zu den von der Gewerkschaft Verdi für den 24. Juni angekündigten bundesweiten Demonstrationen gegen Personalmangel ...

Land fördert Kita-Ausbau im Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. „Es ist gut, dass der Ausbau der Kindergärten mit U3 Plätzen weiter vorangetrieben wird. Damit wird die Vereinbarkeit ...

Putzfrau Lilly trieb Besuchern Lachtränen in die Augen

Neuwied. Pflichtbewusst wie sie ist, verständigt sie natürlich sofort die Polizei, aber als die am "Tatort" eintrifft, ...

Kampagnenmobil der IG Metall macht Station in Neuwied

Neuwied. Die jungen Metaller nutzten das Kampagnen-Mobil der IG Metall, das auf dem Luisenplatz der Neuwieder Innenstadt ...

Werbung