Werbung

Nachricht vom 28.06.2015    

Helfer zur Springkraut-Bekämpfung gesucht

Dem indischen Springkraut, eine Pflanze die wegen ihrer hohen Samenproduktion die heimischen Pflanzenarten sehr schnell verdrängt, geht es in diesem Jahr in der Verbandsgemeinde Puderbach parteiübergreifend an den Kragen. Alle im Verbandsgemeinderat vertretenen Parteien informierten am Samstag, 27. Juni, mit Flyern im Bereich der Einkaufsstätten an der Urbacher Straße die Bevölkerung über die Problematik des indischen Springkrauts und warben für Unterstützung bei der Bekämpfung.

Die Ratsmitglieder des Verbandsgemeinderates Puderbach informierten parteiübergreifend die Bevölkerung über die Gefahren des indischen Springkrauts für die heimische Flora und Fauna. Fotos: Eva Klein

Puderbach. Wer das indische Springkraut sieht, kann kaum glauben, dass eine derart schöne Pflanze mit üppiger Blütenpracht der heimischen Flora solche Probleme bereitet. Anfang des 19. Jahrhunderts kam es als Zierpflanze aus dem Himalaya-Gebiet zu uns. Die Samen des Springkrauts, daher der Name, werden bei erblühten Pflanzen bis zu sieben Meter aus der Frucht hinaus geschleudert und sind schwimmfähig. So verbreitet sich das indische Springkraut rasant und besetzt an Bächen, Flüssen und in Wäldern große Flächen, auf denen heimische Pflanzenarten keine Chance mehr haben.

Bereits im letzten Jahr organisierten sich in Puderbach deshalb freiwillige Helfer, um die Bestände am Holzbach, an den Nebenbächen und in den Wäldern zu entfernen. „Es ist wichtig, das indische Sprinkraut zu roden, bevor es blüht und die Samenstände sich verbreiten können“, erläutert Ortsbürgermeister Manfred Pees. Die Blütezeit der Pflanze ist von Juli bis September. „Viele Bürger sind nicht informiert über die Gefahren, die diese Pflanze für unsere heimische Pflanzen-, und damit auch für die Tierwelt, birgt und halten sie für eine hübsche Blühpflanze. Deshalb ist es uns ein Anliegen, parteiübergreifend die Bürger über das indische Springkraut zu informieren und die Bevölkerung um Mithilfe bei der Entfernung zu bitten“, betont Pees.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Realschule Plus in Puderbach ging bereits mit gutem Beispiel voran: Die Klasse 9c beseitigte unter der Leitung von Revierförster Rainer Kuhl und Ratsmitglied Hartwig Kaulbach am 22. Juni mit ihren Lehrern und Lehrerinnen auf einer großen Waldfläche zwischen Puderbach und Raubach das indische Springkraut und leistete so ihren Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt in der Verbandsgemeinde. Einzelpersonen, Gruppen und Vereine, die bei der Entfernung des Springkrautes behilflich sein möchten, können sich bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung unter der Telefonnummer 02684 – 858 – 304 bei Stephan Hoffmann melden. (EK)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Ausstellung in Senioren-Residenz St. Antonius in Linz eröffnet

Linz. Alle Bilder der Asbacher Künstlerin Elisabeth Kurtenbach sind mit Acrylfarbe auf Leinwand gemalt und zeigen oftmals ...

Urbach - ein Westerwalddorf mit Zukunft

Urbach. Im Haus am Hochgericht begrüßte Ortsbürgermeisterin Hasenbring die Bezirkskommission, Vertreter von Kreis und Verbandsgemeinde ...

Gemeinsame IHK-Infoveranstaltung

Region. Irgendwann ist es immer das „erste Mal“ – auch wenn man als Arbeitgeber aktiv wird. Dabei spielt es keine Rolle, ...

Zehn Verkehrsunfälle gingen glimpflich aus

Neuwied. Nur bei einem Unfall mit einem Motorrad wurde ein Mann leicht verletzt. Er hatte am Samstagnachmittag in der Rasselsteiner ...

Alkoholisierter Fahranfänger versucht Polizei abzuhängen

Neuwied. Der bevorstehenden Kontrolle wollte sich der junge Mann zunächst durch Flucht entziehen. Er beschleunigte sein Fahrzeug ...

Fußball-Amtspokal in Windhagen vom 30. Juli bis 2. August

Windhagen. Die Auslosung ergab folgende Spielpaarungen:
Donnerstag, 30. Juli
Spiel 1. 18 Uhr: SV Windhagen II - TUS Asbach ...

Werbung