Werbung

Nachricht vom 09.07.2015    

20 Jahre „Arbeitskreis Ortsbild / Ortsstruktur“ Großmaischeid

„Wer hätte gedacht, dass sich der Verein so lange halten würde?“ Diese Worte gehen Norbert Lohse, Vorsitzender des Arbeitskreises, immer wieder durch den Kopf, wenn er an die Anfangszeit des Vereins zurückdenkt. Der Arbeitskreis feierte seinen runden Geburtstag.

Foto: privat

Großmaischeid. 20 Jahre sind es jetzt schon her, als im Juli 1995 im Rahmen einer sogenannten „Dorfwerkstatt“ interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Mitarbeit für ein Dorferneuerungskonzept zusammenkamen. Vier Arbeitskreise - jeweils mit unterschiedlichem Schwerpunkt - wurden ins Leben gerufen, einer davon war der aus sechs Personen bestehende „Arbeitskreis Ortsbild/Ortsstruktur“, kurz AK genannt.
Wo lagen in den zurück liegenden zwei Jahrzehnten die Schwerpunkte der Vereinsarbeit? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, denn viel zu unterschiedlich waren die durchgeführten Maßnahmen. Exemplarisch seien an dieser Stelle nur einige genannt.

Die erste große Pflanzaktion fand an der Ecke Kirchstraße/Poststraße, auch "Ohlebäckäsch-Äck" genannt, statt. Der Aufwand hat sich gelohnt, sie gehört heute zu den schönsten innerörtlichen Begrünungen. Mehrere ähnliche Aktionen sollten im Laufe der Jahre folgen.

Die Mitglieder des Vereins erinnern sich auch gerne an eine der wohl erfolgreichsten Aktionen seit Bestehen: nämlich das Projekt "Maischeid(er) zeigt Flagge". Anlässlich der 850-Jahr-Feier im Jahre 1997 wurden Ortsfahnen angeschafft, die Großmaischeid während der damaligen Festwoche in ein Fahnenmeer verwandelten. Die gesamte Aktion von der Planung bis hin zur Realisierung erstreckte sich über fast ein ganzes Jahr. Ein Arbeitsaufwand, der sich auf jeden Fall gelohnt hat.



Auch an Ortsfremde beziehungsweise Ortsunkundige wurde gedacht. Zwei Orts-Info-Tafeln (eine in Großmaischeid und eine im Ortsteil Kausen) wurden installiert. Hier können Ortsfremde anhand eines Straßenplanes sehr leicht ihr Ziel ausfindig machen.

Die Aufzählung der Aktionen ließe sich noch beliebig weiterführen. Der Hauptschwerpunkt der Vereinsarbeit liegt zurzeit eindeutig bei der Organisation und Durchführung des jährlich stattfindenden „Großmaischeider Plätzchenmarkts“, der aus dem Jahreskalender der Ortsgemeinde nicht mehr wegzudenken ist und sich von Jahr zu Jahr zunehmender Beliebtheit erfreut.

Dass ein 20-jähriges Jubiläum auch ein Grund zum Feiern ist, war allen Mitgliedern klar. Und so wurde als Ziel der „Jubiläumsreise“ die Barockstadt Fulda ausgewählt. Für die perfekte Organisation sorgten Norbert Lohse und Jürgen Schwickert. Auch der Wettergott spielte mit und die Laune unter den Vereinsmitgliedern war sowieso bestens.

Da die Vereinsarbeit allen Beteiligten noch immer viel Spaß bereitet, ist man guter Hoffnung, auch zukünftig noch das ein oder andere Jubiläum gemeinsam feiern zu können.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


VfL Oberbieber zieht Bilanz

Neuwied- Oberbieber. Vorsitzender Klaus Rockenfeller, seit zwei Jahren im Amt, begrüßte besonders den Ehrenvorsitzenden ...

Rommerssdorf brachte Sterne der Klassik auf die Bühne

Neuwied. Betrachtet man sich den Lebenslauf der beiden gebürtigen Neuwieder (pardon: Kurz ist Heimbach-Weiser) kommt man ...

Kampagnenstart „Stoppt die Lärmzange“

Linz. Die ungebremste Lärmbelastung durch die Güterzüge auf der einen Seite und die erhebliche zusätzliche Belastung durch ...

Urlaub für Arbeitslose

Neuwied/Altenkirchen. Auch in der Ferienzeit ist es wichtig, dass die Bewerber täglich erreichbar sind. Für den Fall, dass ...

Infoabend: Mit Suqian in China bahnt sich Partnerschaft an

Neuwied. Ende April war Oberbürgermeister Nikolaus Roth mit einer Delegation nach China gereist, um Suqian in der Jiangsu ...

36. Deichstadtfest Neuwied eröffnet

Neuwied. Der Donnerstag ist der Tag, an dem viele direkt nach der Arbeit mit Kollegen zum Fest gehen. Es ist der Tag, an ...

Werbung