Werbung

Nachricht vom 15.07.2015    

Modellprojekt Gemeindeschwester plus kann starten

Landrat Rainer Kaul, Agnes Ulrich, Leiterin der Sozialabteilung und Thomas Heucher, Verwaltungsleiter des Josefshaus Hausen erhielten die Urkunde zur Teilnahme am Modellprojekt Gemeindeschwester plus von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Neuwied.

Landrat Rainer Kaul, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Sozialamtsleiterin Agnes Ulrich, Verwaltungsleiter St. Josefshaus Hausen Thomas Heucher und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (von links). Foto: Fotograf, Bildergalerie rlp

Neuwied. Aus insgesamt 22 Bewerbungen waren für das Projekt sechs Landkreise und drei kreisfreie Städte ausgewählt worden und erhalten vom Land für dreieinhalb Jahre eine Förderung von 100 Prozent der Kosten.

„Wir bekommen immer wieder die Rückmeldung, wie sehr dieses Projekt begrüßt wird. Denn die Gemeindeschwester plus knüpft an die Erfahrungen der älteren Menschen an, die bei sich vor Ort jemanden brauchen, der sich, wie damals die ‚Gemeindeschwester‘ um sie kümmert. Mit diesem Angebot sind wir vielen Ländern voraus“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Die Gemeindeschwester plus wird im Landkreis Neuwied am Pflegestützpunkt 1 in der Stadt Neuwied und am Pflegestützpunkt in Linz eingesetzt. Die Kooperationspartner sind der AWO-Kreisverband als Träger der AWO Pflege –und Senioren gGMbH, der Caritasverband Neuwied und das St. Josefshaus in Hausen als Träger der Caritas Sozialstation an Rhein und Wied.

Mit der Antragstellung auf Projektteilnahme verbindet der Landkreis Neuwied unter anderm das Ziel, durch Prävention und Gesundheitsförderung sowie durch Beratung, Bekanntmachung und Vernetzung von Unterstützungsangeboten bereits im Vorfeld von Pflegebedürftigkeit das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Selbständigkeit hochbetagter Menschen zu erhalten



„Wir haben im Landkreis Neuwied eine sehr gute Beratungs- und Versorgungsstruktur und können nun mit der Gemeindeschwester plus das Angebot für hochbetagte Menschen, sprich über 80 Jahre und älter, insbesondere für alleinlebende Männer und Frauen sehr individuell verbessern“, begründet Rainer Kaul die Teilnahme am Modellprojekt.

„Wir freuen uns, dass unser Konzept für die Arbeit einer Gemeindeschwester vom Land positiv bewertet wurde und wir so an dem innovativen Prozess teilnehmen und unsere Erfahrungen einbringen können“, betont Agnes Ulrich. Das Projekt wird von dem Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) aus Vallendar und Köln wissenschaftlich begleitet.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Der nächste Schritt zur Aufwertung der Stadt Linz

Linz. Wie Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust verlautet, werden bei dieser Veranstaltung die ersten Ergebnisse des Integrierten ...

Motocross Europameisterschaft in Ohlenberg

Ohlenberg. Das Augustwochenende verspricht spannende Rennen um Punkte und Pokale in unterschiedlichen Leistungs- und Altersklassen ...

Ausstellung: 50 Jahre Partnerschaft Rheinbrohl-Bourcefranc

Rheinbrohl. Die Räumlichkeiten der VR-Bank gegenüber dem "Römerplatz" werden nun für interessierte Rheinbrohler noch einmal ...

Ellingen I und II bereits in Vorbereitung für kommende Saison

Straßenhaus. Hier ein Überblick der geplanten Vorbereitungsspiele:
17. Juli, 20:15 Uhr Hertha Reidt – SG Ellingen in Oberkassel
18. ...

50. Einsatz der Feuerwehr Neustadt in diesem Jahr

Windhagen. Bei dem Unfall wurde der Kraftstofftank der Kehrmaschine beschädigt, so dass eine größere Menge Diesel austrat. ...

Drei Tage Kanuabenteuer auf der Lahn

Neuwied. Bei Würstchen und Steaks kam man gut ins Gespräch und so lernten sich die Jugendlichen schnell untereinander kennen. ...

Werbung