Werbung

Nachricht vom 18.07.2015    

Ausbau der L 253 zwischen Kretzhaus und Landesgrenze NRW

In den Sommerferien wird die Landesstraße 253 zwischen den Ortslagen Kretzhaus und Rottbitze erneuert. Die Sanierungsarbeiten beginnen kurz nach der Bahnunterführung hinter Kretzhaus und reichen auf rund zwei Kilometer Länge bis zur Landesgrenze nach NRW. Sperrung ab 27. Juli.

Ab 27. Juli ist die L 253 gesperrt.

Linz-Kretzhaus. Der Asphaltoberbau wird in Teilen aufgenommen und mit neuen Asphaltschichten verstärkt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden an der einmündenden Landesstraße L 252 nach Bruchhausen und der Kreisstraße K 24 nach Schweifeld Linksabbiegespuren angelegt. Die Markierung, die Beschilderung und die Schutzeinrichtungen werden ebenfalls durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz ausgetauscht.

Im weiterführenden Bereich nach Nordrhein-Westfalen erneuert der Landesbetrieb Straßen NRW die Deckschicht auf einer Länge von 200 Meter. Darüber hinaus nutzt der Kreis Neuwied die Verkehrssperrung für Sanierungsarbeiten an der Deckschicht auf der K 24 sowie die Forstverwaltung für Rodungsarbeiten entlang der Landesstraße 253.

Die Durchführung der Maßnahme ist mit Einschränkungen der Verkehrsteilnehmer verbunden. Mit dem gewählten Zeitraum versucht der LBM die Belastungen für die Verkehrsteilnehmer zu reduzieren. Durch die gute Zusammenarbeit mit den weiteren Beteiligten ist es gelungen, Arbeiten zu bündeln und die Sperrung effizient zu nutzen.
Mit der ausführenden Firma Eurovia Teerbau aus Koblenz steht eine renommierte Firma am Start, die die Leistungsfähigkeit besitzt die Baumaßnahme in sechs Wochen Sommerferien durchzuführen. Mit den Vorarbeiten wird ab dem 20. Juli begonnen.



Für die Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Abrechnung der Arbeiten an der Fahrbahn zeichnet der LBM Cochem-Koblenz im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz und des Kreises Neuwied verantwortlich.

Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt rund 950.000 Euro. Davon investiert das Land Rheinland-Pfalz etwa 900.000 Euro in die Fahrbahn und Straßenausstattung der L 253.

Wie erfolgt die Verkehrsführung während der Bauzeit?
Der Ausbaubereich wird für den Verkehr ab dem 27. Juli voll gesperrt. Eine Umleitung aus Richtung NRW über die L 144 (NRW), die B 42 und die L 252 bei Bruchhausen wird eingerichtet. Die Umleitungstrecke wird über den Wanderparkplatz im Kreuzungsbereich der L 252 mit der L 253 vor der Eisenbahnunterführung und der Einmündung Bahnhofstraße wieder auf die L 253 nach Kalenborn geführt. Aus Richtung Kalenborn ist die Strecke in umgekehrter Richtung entsprechend ausgeschildert.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Jugendherbergen haben in Rheinland-Pfalz Spitzenposition

Leutesdorf. Nach Angaben von Peter Schuler, Präsident der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, gehören die ...

3. Preis für Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur

Trier/Montabaur. Der rheinland-pfälzische Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. (Deutschlehrerverband) ...

Schützenfest in Raubach steht bevor

Raubach. Der Schützenverein bietet auch in diesem Jahr wieder viele Highlights für seine Besucher. Für die jüngeren Gäste ...

Landwirte dürfen Brachflächen zur Fütterung nutzen

Viele Betriebe leiden unter Futterknappheit. Aufgrund einer Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung durch den ...

Handel setzt sich mit LEAPs auseinander

Region. Gut 50 Gäste – darunter Vertreter aus Werbegemeinschaften, Stadtmarketingorganisationen in Kooperation mit, Wirtschaft ...

Komm und folge Jesus - Nightfever Special in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Was mit einer Aktion für junge Christen nach dem Weltjugendtag 2005 in Köln begann, hat zehn Jahre später ...

Werbung