Werbung

Nachricht vom 18.07.2015    

3. Preis für Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur

Der Fachverband Deutsch prämierte die Siegergruppen des Literaturwettbewerbs Rheinland-Pfalz. Mit zwei Beiträgen aus dem Westerwald war das Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur erfolgreich. Leistungskurse untersuchten Westerwälder Familiennamen und gestalteten eine historische Führung durch die Stadt.

Der Leistungskurs 12 des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur belegte Platz drei des Literaturwettbewerbs Rheinland-Pfalz 2015. Foto: P!elMedia.

Trier/Montabaur. Der rheinland-pfälzische Fachverband Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. (Deutschlehrerverband) prämierte im Kurfürstlichen Palais in Trier die Siegergruppen des Literaturwettbewerbs Rheinland-Pfalz 2015. „Im Mittelpunkt standen auch in der zweiten Runde des Wettbewerbs die Entdeckung von Sprache und Literatur in unserer Heimat“, betonte Landesvorsitzender Dr. Markus Müller. Zudem sei die Stärkung des Stellenwertes des Faches Deutsch ein weiteres Ziel des Landeswettbewerbs.

Teams und Schulklassen ab der fünften Klasse in Realschulen plus, Gymnasien und Gesamtschulen waren zur Teilnahme aufgerufen worden. Dokumentationen, Filme oder Facharbeiten in den unterschiedlichsten Facetten und geprägt von großer Kreativität erreichten die Jurymitglieder des Literaturwettbewerbs Rheinland-Pfalz.

Mit großem Engagement und Fleiß war von ganzen Klassen oder kleinen Wettbewerbsgruppen intensiv gearbeitet und somit eine Identifikation mit der eigenen Region erreicht worden. Aus dem gesamten Bundesland wurden die Sieger ermittelt und zur festlichen Feierstunde nach Trier geladen. Die sieben besten Wettbewerbsbeiträge wurden mit Preisen im Gesamtwert von 2500 Euro ausgezeichnet.



Der erste Platz des Literaturwettbewerbs Rheinland-Pfalz ging an den Grundkurs 11 des Gymnasiums Nieder-Olm für einen „Rheinhessen-Kalender“ in Perfektion.

Mit den „Germersheimer Geschichten“ belegte die Jahrgangsstufe 11 des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums den zweiten Platz.

Die Bedeutung, Häufigkeit und Verbreitung Westerwälder Familiennamen untersuchte der Leistungskurs 12 des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur; seine Ergebnisse waren der Jury der mit 250 Euro dotierte dritte Platz wert. Mit Hilfe von etymologischen Analysen und aufgrund der Unterstützung des bekannten Namensforschers Prof. Jürgen Udolph bestimmten die Schüler exklusive typische Namen im Westerwald.

Die weiteren Preisträger im Überblick:
Sonderpreis des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz: Heimatführung eines Schusterjungen durch das historische Montabaur. Leistungskurs 11 des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur.

Sonderpreis des Philologenverbandes Rheinland-Pfalz: Filmische Umsetzung der Koblenzer Sagen „Die Moselbrücke“ und „Der Augenroller“ mit dialektalen Besonderheiten. AG der Lesescouts des Görres-Gymnasiums Koblenz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Schützenfest in Raubach steht bevor

Raubach. Der Schützenverein bietet auch in diesem Jahr wieder viele Highlights für seine Besucher. Für die jüngeren Gäste ...

Auf dem Heimweg gewütet

Rheinbreitbach/Linz. Eine Lieferung von Zeitungen auf die Straße geworfen und dort verteilt. Die diversen Beschädigungen ...

Sportschützen holen wahren Medaillenregen

Strauscheid/Neuwied. Bei den abgeschlossenen Landesverbandsmeisterschaften gab es für ihre Mannschaften sechsmal Gold und ...

Jugendherbergen haben in Rheinland-Pfalz Spitzenposition

Leutesdorf. Nach Angaben von Peter Schuler, Präsident der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, gehören die ...

Ausbau der L 253 zwischen Kretzhaus und Landesgrenze NRW

Linz-Kretzhaus. Der Asphaltoberbau wird in Teilen aufgenommen und mit neuen Asphaltschichten verstärkt. Zur Erhöhung der ...

Landwirte dürfen Brachflächen zur Fütterung nutzen

Viele Betriebe leiden unter Futterknappheit. Aufgrund einer Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung durch den ...

Werbung