Werbung

Nachricht vom 20.07.2015    

Gutenberg-Schüler zu Besuch in Rengsdorf

Einen sehr interessanten und vergnüglichen Vormittag verbrachte die Klasse 4c mit ihrer Lehrerin Helmi Tischler-Venter der Gutenberg-Grundschule Dierdorf am Freitag, 17. Juli in Rengsdorf. Die Kinder, die sich während der gesamten Grundschulzeit mit Druckverfahren beschäftigt hatten, waren von Mohr-Medien zu einer Druckerei-Besichtigung eingeladen worden.

Sascha Mohr zeigt den Kindern, wie Photoshop funktioniert. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Sie konnten zuschauen, wie ihre Abschluss-Zeitung aus dem digitalen Druckgerät der neuesten Generation fertig gefalzt und geheftet herausflutschte. Sascha und Hermann Mohr nahmen sich trotz laufender Arbeit viel Zeit für die jungen Besucher und erklärten geduldig, wie die alte Heidelberger Tiegelpresse funktioniert, die nur noch für besondere Einsätze benutzt wird, die zeitsparende Offset-Druckmaschine und das mit Gummiwalzen arbeitende Großgerät, das fast zaubern kann.

Sascha Mohr erläuterte am Computer, wie einzelne Dateien zusammengefügt und Fotografien bearbeitet werden. Die Photoshop-Funktion „verflüssigen“, mit der man so schön lange Nasen und Ohren ziehen kann, gefiel den Kindern besonders gut. Die Druckbeispiele an den Wänden wurden sehr bewundert. Lukas hatte es ein übergroßes Abbild einer Sonnenblume angetan: „Das können die drucken? Die sieht so plastisch aus, dass man glaubt, man könne in die Mitte hineinkriechen wie in eine Röhre.“

Respekt einflößend arbeitete ein Schneidegerät, das präzise und mühelos dicke Papierpacken an den Rändern beschnitt. Herrmann Mohr demonstrierte zur Erleichterung der Kinder, dass eine Lichtschranke Unfälle verhindert. Nach einer kleinen Pause mit Wasser und Plätzchen gab es ein Fotoshooting für die Klasse. Die begehrtesten Positionen nahmen die Leichtgewichte ein, die auf die größte Druckmaschine klettern durften. Die Zeit in der Druckerei ging flugs vorbei. Größtes Lob gab es für die Führung aus Schülermund: „Das war cool!“



Ingrid Runkel wartete mit ihrem Mann und einer Tochter bereits im Kinderkräutergarten auf die Klasse. Die Kinder staunten, dass es für oder gegen fast alles ein spezielles Kraut gibt. Wie die verschiedenen Kräuter riechen und schmecken oder die Finger färben, durften sie ausprobieren. Sie gestalteten mit Begeisterung Duftsäckchen, die erst bemalt und dann mit getrockneten Kräutern gefüllt wurden.

Und die Kinder stellten mit Erstaunen fest: Ein Erfrischungsgetränk mit Kräutern schmeckt ohne Zucker lecker. Und Kräuterquark braucht kein Salz. Alle Lebensmittel, die Ingrid Runkel anbot, fanden reißenden Absatz. Der Renner waren zweifellos die von Herrn Runkel im Backes frisch zubereiteten Fladenbrote. Deren Duft zog durch den Apfelweg.

Die Schülerinnen und Schüler erforschten den idyllischen Garten. Sie fanden einen Barfußpfad, auf dem sich die Weinkorken als optisch rund, jedoch haptisch kantig erwiesen. Sie durften Himbeeren naschen und an allen Pflanzen schnuppern. Ingrid Runkel konnte jede benennen und ihre Eigenschaften erläutern. Natürlich bekam die gutmütige Hündin Maja zum Abschluss reichlich Streicheleinheiten. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Niederbieber lacht am 2. August

Neuwied. Mittlerweile ist es schon ein fester Termin für die Bevölkerung von Niederbieber im Kalender. Jedes Jahr im August ...

TSG Urbach/Dernbach feierte sein Sportfest

Urbach. Zwei Tage Fußball und eine tolle Disco-Nacht, so lässt sich das Sportfest in Urbach zusammenfassen. Der Samstag stand ...

B 256/L 258: Verkehrszählung vom LBM ohne Aussagekraft

Kreis Neuwied. Von dem nicht verwertbaren Ergebnis der Zählung durch den LBM erfuhr die Kreisverwaltung Neuwied erst auf ...

Sommerprogramm AWO Oberbieber bietet Auswahl für jedermann

Neuwied-Oberbieber. Der Auftakt ist am Montag, 27. Juli, mit Besichtigung des Braunkohletagebaus in Garzweiler. Am Montag, ...

Schützenkönig Hessler lädt zur Kirmes nach Rothe-Kreuz

Leubsdorf. Mit Livemusik von Manfred Düllberg startet anschließend die Kirmes- und Schützenparty der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Fertigstellung des Parkplatzes „Märkerwald“ an der A 3

KReis Neuwied. Diese moderne, innovative WC-Anlage, die sich auf dem neusten technischen Stand befindet, ist in einer Bauzeit ...

Werbung