Werbung

Nachricht vom 23.07.2015    

Gründerplanspiel: Schüler werden Unternehmer

Auch in diesem Jahr führten die Wirtschaftsjunioren Neuwied (WJ) gemeinsam mit der Ludwig-Erhard-Schule dank der großzügigen Unterstützung der VR Bank Neuwied-Linz eG das Unternehmerplanspiel durch. 34 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums standen vor der Aufgabe, ein Unternehmen zu gründen.

Foto: privat

Neuwied. Unter Anleitung der WJ wurden zwei Tage lang Businesspläne erstellt, Kosten und Umsätze prognostiziert und die Konkurrenzsituation betrachtet. Damit der Wettbewerbsgedanke nicht zu kurz kommt, gründeten sechs Schülergruppen ein Unternehmen zum gleichen Produkt, jedoch mit unterschiedlichen Konzepten. So erlebten die Schüler hautnah, welche Anforderungen die Konkurrenz in der Wirtschaft an Unternehmer stellt.

"Wir möchten Schülern Lust auf Selbstständigkeit machen und spielerisch unternehmerisches Denken und Handeln am Beispiel einer Unternehmensgründung vermitteln", sind sich Kreissprecherin Dolores Saal und das Projektteam der WJ einig. Aufgrund der Kombination von Theorie und Praxis erhalten die Schüler einen guten Eindruck einer selbständigen Tätigkeit. „Die Schüler erfahren, wie schwierig es ist, im Wettbewerb und unter Zeitdruck die richtigen unternehmerischen Entscheidungen zu treffen“, meinte Oberstudiendirektor Bernd Lorenz der Ludwig-Erhard-Schule.



Die Kosten für die Lizenzgebühren und die Verpflegung übernahm, wie bereits in den vergangenen Jahren, die VR-Bank Neuwied-Linz. „Als regionale Genossenschaftsbank leisten wir vor Ort gerne einen Beitrag, jungen Menschen Wirtschaft und unternehmerisches Denken näher zu bringen“, erklärte Sabine Klein, Firmenkundenbetreuerin der VR-Bank, die in diesem Jahr seitens der WJ die Organisation für das Planspiel übernommen hatte.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Kanu-Workshop der Jugendpflegen im Kreis Neuwied

Neuwied. Diese Angebote orientieren sich an den Interessen junger Menschen mit dem Ziel, die Entwicklung von Kindern und ...

22 neue Straßenwärter beim Landesbetrieb Mobilität

Region. „Die Anforderungen an einen Straßenwärter sind vielfältig. Sie haben in den vergangenen drei Jahren das handwerkliche ...

„Zeit für mich – Erholung von der Pflege“

Region. Auf 23 Seiten informiert der Ratgeber darüber, wie Menschen mit Demenz während der Abwesenheit ihrer pflegenden Angehörigen ...

Kuriere testen ein Leicht-Kraftfahrzeug

Bad Marienberg. Besonders im ländlichen Westerwald, in dem Jugendliche nicht so einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ...

Fahrradtraining schafft Sicherheit im Sattel

Horhausen. „Mit Helm ist cool!“ Wenn dieser Ausruf in diesen Tagen weithin vernehmbar in der Nähe der Kindertagesstätte ...

Schüler aus Süd- und Nordamerika zu Gast in Römer-Welt

Rheinbrohl. Dabei wird ein Zwischenstopp in der Römer-Welt eingelegt. Hautnah lernen die Schüler die römische Geschichte ...

Werbung