Werbung

Nachricht vom 27.07.2015    

Dieter Körfer ist Raubachs neuer Schützenkönig

Vier tolle Festtage liegen hinter dem Raubacher Schützenverein. Am Montagabend, den 27. Juli wurde der neue Schützenkönig Dieter Körfer gekrönt. Der Zeremonie wurde mit einem großen Zapfenstreich vollzogen. Dominique Kolbe ist der neue Jugendprinz.

Die erste Amtshandlung des neuen Königs Dieter Körfer. Fotos: Wolfgang Tischler und Bernd Haberscheid (3)

Raubach. Begonnen hatte das Schützenfest am Freitagabend, den 24. Juli mit dem traditionellen Fassanstich durch den amtierenden König Dietrich Romisch. Der Musikverein Siershahn sorgte für die gute Stimmung. Später übernahm dann die Band „BOUNCE“, Coverrock vom Feinsten, das musikalische Zepter. Die Jugend war begeistert und zufrieden. Am Samstagabend sorgten die Schilehrer für beste Stimmung im Festzelt.

Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die Dorfjugend. Sie sorgte für weitere zusätzliche Stimmung mit ihren ausgelassenen Tänzen und Polonäsen. Bereits im Vorwelt war der Nachwuchs sehr engagiert, wie zum Beispiel beim Zeltaufbau. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des großen Schützenumzuges. Es gab an dem Tag noch eine ganze Reihe Ehrungen verdienter Mitglieder.

Die Silberne Vereinsnadel für 25 Jahre gab es für Michael Schmidt und Kevin Romich. Die Goldene Vereinsnadel (40 Jahre) und die Ehrennadel des Rheinischen Schützenbundes (RSB) / Deutschen Schützenbundes (DSB) gingen an Raimund Adams, Käthe Arenz, Hans-Jörg Hoffmann, Ellen Körfer, Barbara Neeb, Rita Romich und Klaudia Schleifenbaum. Für 50 Jahre gab es die Urkunde des Vereins und die Ehrennadel des RSB/DSB für Josef Arenz. Die höchste Auszeichnung des Tages wurde an Dieter Staatsmann verliehen. Er bekam für 60 Jahre die Ehrennadel des Vereins und des RSB/DSB.

Der Montag stand ganz im Zeichen des Königsschießens. Die Ergebnisse waren: Erster Ritter – rechte Schwinge: Marcus Bischoffberger, Zweiter Ritter – linke Schwinge, Kevin Romich, als Nachrücker für Dieter Körfer. Der schoss den Vogel ab und ist neuer Schützenkönig 2015/2016 der Schützengilde Raubach. Er kann bereits Königserfahrung vorweisen. In 2004 war er bereits einmal Schützenkönig. Dominique Kolbe ist der neue Jugendprinz. Er ist es bereits zum dritten Mal.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als letzte Amtshandlung schritt der scheidende König Dietrich Romisch an den Schützen und Fackelträgern der Feuerwehr Raubach vorbei. Dann nahm ihm der Schützenmajor Sascha Vohl die Amtskette mit seiner Zustimmung ab. Erwin Hoffmann beschrieb den scheidenden König als immer gut gelaunt, immer gut drauf und sehr aktiv. „Auf deinem Hemd ist noch Platz für einen fünften Stern. Bin gespannt, wer 2020 als König ausgerufen wird, sagte Werner Hoffmann, der die Moderation führte. Zur Information: Wer in Raubach König war, darf erst wieder in fünf Jahren mit um die Königswürde schießen.

Schützenmajor Sascha Vohl legte dann dem neuen König die Kette um. Er schritt mit ihm als erste Amtshandlung die Schützenformation ab. Den großen Zapfenstreich spielten gemeinsam der Musikverein Siershahn und der Spielmannszug Heimbach-Weis. Beide Vereine kommen bereits seit über 50 Jahren nach Raubach. Nach dem Eröffnungstanz des neuen Königspaares Dieter Körfer und seiner Königin Ellen zu den Klängen der Band Vinnie Cooper ging es dann zum gemütlichen Teil und Ausklang des Schützenfestes über. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


YouTube im Kino – Otto und Freshtorge stellen Film vor

Neuwied. Am Sonntagmittag, den 26. Juli wurde Neuwied wieder einmal zum Zentrum der Filmgeschichte. Otto Waalkes stellte ...

Polizei sucht Eigentümer von Golftaschen

Bad Honnef. Der 20-jährige Fahrer des Fahrzeuges und sein 25-jähriger Beifahrer führten keine Reisegewerbekarten mit sich ...

Kontrollen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität

Bad Honnef. Ziel dieser Kontrollen ist es, Tatverdächtige und Fahrzeuge zu erkennen und so Ermittlungsansätze zu gewinnen. ...

Dennis Schlicht verlängert bei den Bären

Neuwied. Anfang Dezember 2014: Die Personaldecke beim EHC ist dünn, es braucht dringend Verstärkung. Dennis spielt zu der ...

Energieagentur RLP zieht Bilanz und stellt Weichen für 2016

Region. „Die Energieagentur Rheinland-Pfalz zu gründen, war die richtige Entscheidung. Wir stellen fest, dass immer mehr ...

Sperrung in Dierdorf sorgt für viel Aufregung

Dierdorf. Die Sperrung an sich sorgte im Vorfeld schon für Diskussionen in der Bevölkerung, unter den Gewerbetreibenden und ...

Werbung