Werbung

Nachricht vom 07.08.2015    

CDU-Kreisvorstand informierte sich über Notfalldienst

Der Vorstand der Kreis-CDU hatte zum Erfahrungsaustausch mit der Kreisärzteschaft Neuwied geladen. Dr. Anja Meurer und Dr. Joachim Courtial stellten beim gemeinsamen Treffen die Erfahrungen und Neuerungen des hausärztlichen Notrufdienstes in dem Mittelpunkt.

Foto: privat

Neuwied. Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum ist auch für den Kreis Neuwied ein wichtiges Thema. Die Erreichbarkeit des eigenen Hausarztes ist nicht mehr in allen Gemeinden und Ortschaften innerhalb weniger Minuten gegeben. Hinzu kommt, dass die Lebensumstände junger Ärzte im Wandel sind. „Hausarztpraxen auf dem Land müssen attraktiv für junge Ärzte werden“, fordert CDU-Kreisvorsitzender Erwin Rüddel.

2005 wurde nach langjähriger Diskussion der Bereitschaftsdienst Rheinland-Pfalz durch die Fusion der vier Kreisverbände geschaffen. Eine Bereitschaftsdienstzentrale befindet sich in Neuwied. Rezeption, drei Behandlungszimmer, Aufenthaltsraum und Schlafgelegenheit stehen zur Verfügung. Ein ärztlicher Leiter wird vom zuständigen Kreisverband ernannte. Neben Notfallkoffer, EKG, PC-System und Handys stehen auch zwei PKW sowie auf Wunsch ein Fahrer bereit.

Dr. Anja Meurer lobt zudem die gute Kooperation mit der Rettungsleitstelle und den Krankenhäusern. „Die Bereitschaftszentrale ist aber nicht nur Anlaufstelle für Patienten. Bei Bedarf können auch Hausbesuche für Patienten, die nicht nach Neuwied kommen können, angefordert werden“, erklären Meurer und Courtial. Die beiden Mediziner sehen einige Vorteile in der Gründung der Bereitschaftsdienstzentrale.



„Es ist ein Gewinn an Lebensqualität, denn die ärztliche Tätigkeit erfährt mehr Strukturierung“, betont Dr. Joachim Courtial und ergänzt: „Die Weitergabe und Veräußerung der Praxen wird dadurch ebenfalls leichter.“ Dr. Anja Meurer erklärt auch einen Strukturwandel in den Familien der Ärzte: „Früher war die ganze Familie beim Notfalldienst eingespannt. Das fällt durch die kalkulierbaren Dienste und Mitarbeiter in den Bereitschaftszentren weg.“

Natürlich blieb in der Diskussion nicht unerwähnt, dass sich die Anfahrtswege für die Ärzte verlängert haben, aber „die Durchführung des organisierten Bereitschaftsdienstes entspricht dem Pflichtprogramm und die Arbeit in unseren Individualpraxen dem Kürprogramm“, so die beiden Mediziner. Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel kennt die Thematik seit vielen Jahren auch aus seiner Arbeit im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages. „Das Modell hat sich mittlerweile im Kreis Neuwied bewährt“, sagte Erwin Rüddel und er betont: „Wir müssen unser Gesundheitssystem so umbauen, dass es den Ärzte- und Patientengenerationen der Zukunft gerecht wird.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Land unterstützt Breitbandausbau

Kreis Neuwied. „Das Land Rheinland-Pfalz stellt in den kommenden vier Jahren rund 70 Millionen Euro Fördermittel bereit. ...

Kosten für Tunnel in Straßenhaus realistisch oder zu hoch?

Straßenhaus. Eine Machbarkeitsstudie für den Tunnel des LBM Cochem geht von über 60 Millionen Euro aus. Die Tunnellänge soll ...

VDI Mittelrhein ehrt zwei Jungingenieure mit Förderpreis

Westerburg/Dierdorf. Unter dem Beifall des Publikums gratulierte der Vorsitzende Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jürgen R. Dietrich den ...

Randalierer rissen Kennzeichen von 15 Autos ab

Bad Honnef. In der Nacht zum 23. Mai sollen die zunächst unbekannten Täter in Bad Honnef und dem angrenzenden Rheinbreitbach ...

Erste Ortsranderholung brachte viel Spaß und Abwechslung

Asbach. Am ersten Tag ließen alle Beteiligten ihrer Kreativität freien Lauf und verewigten sich beim Actionpainting auf einer ...

Auszubildende herzlich begrüßt

Roth-Heckenhof. Zum Start ins Berufsleben am 3. August begrüßte die Beyer-Mietservice KG fünf neue Auszubildende mit dem ...

Werbung