Werbung

Nachricht vom 14.08.2015    

VHS des Kreises Neuwied veranstaltet Feriensprachkurse

In den aktuellen Sommerferien finden sieben Feriensprachkurse für die Grund- und weiterführenden Schulen im Kreis Neuwied über die Kreis-Volkshochschule statt.

Foto: privat

Dierdorf. „Da immer wieder neue Flüchtlinge aufgenommen werden, konnten wir nun in fast jeder Verbandsgemeinde einen Feriensprachkurs anbieten“, freut sich Kristin Oswald, stellvertretende Geschäftsführerin der Kreis-Volkshochschule Neuwied e.V., die die Kurse organisiert und betreut. Die kostenfreien, zweiwöchigen Kurse werden vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur gefördert. Bedingung für eine Förderzusage ist, dass pro Kurs mindestens sechs Kinder die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Diese Kinder dürfen nicht länger als ein Jahr in Deutschland leben und noch keinen Feriensprachkurs zuvor gemacht haben.

Da die wenigsten Schulen allein sechs Kinder mit diesen Voraussetzungen haben, bemüht sich Kristin Oswald, Kinder aus verschiedenen Schulen zu einem Kurs zusammen zu legen. Dies bringt gerade im ländlichen Raum Schwierigkeiten in der Beförderung mit sich, da viele Buslinien in den Ferien nicht verkehren. „Das Ministerium kann in diesem Förderprogramm leider keine Fahrtkosten erstatten. Deshalb bin ich sehr dankbar, dass die Kreisverwaltung Gelder dafür bereitgestellt hat. Ein herzlicher Dank geht auch an den Asbacher Fahrdienst und an die privaten Helfer, die die Kinder zum Sprachkurs bringen. Ohne diese Unterstützung wären die Kurse im Kreisgebiet nicht möglich“, sagt Kristin Oswald.



Insgesamt nehmen 70 Kinder im Alter von sechs bis 18 Jahren aus Syrien, Armenien, Kroatien, Bulgarien, Polen, Iran, Afghanistan, Bosnien, Vietnam, Rumänien, Kenia, Ägypten, Kosovo, und Albanien teil. Je nach Alter und Vorwissen werden die Deutschkenntnisse mit Büchern, Lernspielen und Gesprächssituationen in den 40 Unterrichtsstunden verbessert. Das soziale Miteinander und das Kennenlernen von Situationen aus einem deutschen Alltag stehen dabei im Fokus.

So beziehen sich die vom Ministerium gestellten Unterrichtsmaterialien zum Beispiel auf die Themenfelder Schule oder Supermarkt. Dies wird von den Kursleiterinnen mit Ausflügen ergänzt. Zwei Gruppen besuchten gemeinsam die Feuerwehr und die Rettungswache in Dierdorf. „Diese Ausflüge sind für die Kinder natürlich ein Highlight“, sagen Ursula Rossmann und Monika Schiller, die die beiden Dierdorfer Kurse geleitet haben. „Die Kinder sind mit so viel Begeisterung bei der Sache und können so ihre Sprachbarrieren überwinden.“

Dies sind wertvolle Erfahrungen für die Kinder, die teilweise traumatische Erlebnisse zu verarbeiten haben. „Ich bin den Kursleiterinnen sehr dankbar für ihr großes Engagement. Es ist nicht immer einfach solch heterogene Gruppen zu unterrichten. Aber sie sind sehr motiviert – manche von Ihnen halten sogar zwei Kurse hintereinander“, meint Kristin Oswald.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Marcel Adam begeisterte bei Freilichtfestspielen am Rheinblick

Bendorf. Auf rund 30 Jahre Bühnenerfahrung kann der charmante Sänger, Plauderer und Komponist Marcel Adam inzwischen verweisen. ...

Fahrradführung: Querfeldein entlang des Limes

Neuwied. Die Teilnehmer besuchen die vielen bekannten und unbekannten Spuren der damaligen römischen Grenzlinie. Sie erfahren ...

18. Traktor- und Veteranentreffen in Rengsdorf

Rengsdorf. Die einzigartige Atmosphäre des Platzes, kombiniert mit einer ausgewogenen Mischung aus Traktoren, Lastwagen, ...

Neue Beschilderung am Wiedradweg fertiggestellt

Waldbreitbach. Das Handbuch mit Standards und Richtlinien haben das Wirtschaftsministerium und der Landesbetrieb Mobilität ...

50 Westerwälder Landschweine suchen neues Zuhause

Pracht-Wickhausen. Volker Luckenbach aus Wickhausen hat sich jetzt nach langem Zögern und einem schwelenden Streit im Dorf ...

Kriminelle Aktivitäten legten Server lahm

Region. Die Kuriere können derzeit nur um Entschuldigung bei Lesern und Kunden bitten. Das Server-Unternehmen 1blu AG in ...

Werbung