Werbung

Nachricht vom 14.08.2015    

Marcel Adam begeisterte bei Freilichtfestspielen am Rheinblick

Liedermacher, Mundartdichter, Chansonnier und Entertainer - Marcel Adam ist vieles in einem und bleibt bei all seiner Vielseitigkeit als Persönlichkeit dennoch immer authentisch. Bei seinem zweiten Konzert bei den Bendorfer Freilichtfestspielen am Rheinblick auf der Bühne an den historischen Eisenröstöfen begeisterte er sein Publikum erneut.

Fotos: privat

Bendorf. Auf rund 30 Jahre Bühnenerfahrung kann der charmante Sänger, Plauderer und Komponist Marcel Adam inzwischen verweisen. Während dieser drei Jahrzehnte ist die Zahl der Liedermacher insgesamt deutlich kleiner geworden. Marcel Adam hat sich nicht nur gehalten, sondern ist gewachsen, gereift und erfahren. Noch immer ist er auf Tour, ja seine Bühnenauftritte scheinen eher noch zahlreicher geworden zu sein. Warum? Das wissen natürlich vor allem die, die ihn live auf der Bühne erleben. So wie eben jetzt wieder in Bendorf in Begleitung von Christian Di Fantauzzi, der schon als 14-Jähriger Weltmeister auf dem Akkordeon war, und Christian Conrad, der auf der Gitarre und Mandoline zaubert. Dieses Trio, das sich „La fin équipe“ nennt, versteht sich blind.

Marcel Adam, der in der französischen, lothringischen und deutschen Sprache gleichermaßen zu Hause ist, erzählt in seinen Liedern und Balladen Geschichten. Lustige und fröhliche, melancholische und anrührende, aber immer zutiefst menschliche Geschichten, zudem interpretiert er neben eigenen Schöpfungen Lieder bekannter Kollegen wie Reinhard Mey und Hannes Wader; auch Vicki Leandros „Lago Maggiore im Schnee“ zählt beispielsweise dazu. Doch am authentischsten ist er immer dann, wenn er von der „Onna“ (Oma) singt, die vor dem Haus auf der Bank saß und Kartoffeln schälte, oder von der Kartenlegerin Caroline, die als Zigeunerin zwei Konzentrationslager überlebte.



Dazwischen plaudert er nicht nur locker über die oft sehr eigenwilligen Beziehungen zwischen Mann und Frau, sondern spricht ab und zu auch die ernsten Dinge an, die das Land und die Menschen und somit auch ihn selbst bewegen – nicht als Richter oder Ankläger, sondern als aufmerksamer und durchaus kritischer Beobachter.

Was sind in einer solchen Atmosphäre schon zwei Stunden, die für das Konzert vorgesehen sind? Doch nach diesen zwei Stunden hört Marcel Adam ja nicht einfach auf. Zwei, drei Zugaben gibt er ohne weiteres obendrauf und zum guten Ende wählt er das Lied, mit dem einst Heinz Rühmann sein Publikum berührte. Er singt von dem Clown, der immer lustig anzuschaun war, aber selbst nie lachte.

Mercy heißt seine jüngste CD, mit der er seinem Publikum für seine Treue danken will. Mercy sagt auch das Bendorfer Publikum mit langem Applaus nach einem unvergesslichen Abend.

Nächster Konzertabend im Zeichen George Gershwins
André Wittlich (Gesang) und Ulli Cleves (Piano) präsentieren am 22. August, um 19:30 Uhr „The Glory of Gershwin – Eine musikalische Reise vom Jazz zum Broadway““

Karten im Vorverkauf: 12 Euro / Abendkasse: 14 Euro. VVK: Bendorfer Buchladen am Kaufland | Berghotel „Rheinblick“ (Remystraße 79) | Telefon 02622-14564 | Email: kulturforum-bendorf@t-online.de | www.kulturforum-bendorf.de.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Fahrradführung: Querfeldein entlang des Limes

Neuwied. Die Teilnehmer besuchen die vielen bekannten und unbekannten Spuren der damaligen römischen Grenzlinie. Sie erfahren ...

18. Traktor- und Veteranentreffen in Rengsdorf

Rengsdorf. Die einzigartige Atmosphäre des Platzes, kombiniert mit einer ausgewogenen Mischung aus Traktoren, Lastwagen, ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

Linz. Wiedereinstiegsberaterin Claudia Stümper-Oehl informierte in Einzelgesprächen die interessierten Frauen über das Unterstützungsangebot ...

VHS des Kreises Neuwied veranstaltet Feriensprachkurse

Dierdorf. „Da immer wieder neue Flüchtlinge aufgenommen werden, konnten wir nun in fast jeder Verbandsgemeinde einen Feriensprachkurs ...

Neue Beschilderung am Wiedradweg fertiggestellt

Waldbreitbach. Das Handbuch mit Standards und Richtlinien haben das Wirtschaftsministerium und der Landesbetrieb Mobilität ...

50 Westerwälder Landschweine suchen neues Zuhause

Pracht-Wickhausen. Volker Luckenbach aus Wickhausen hat sich jetzt nach langem Zögern und einem schwelenden Streit im Dorf ...

Werbung