Werbung

Nachricht vom 19.08.2015    

Neuer Naturschutzbeirat beim Kreis berufen

Bei der Naturschutzbehörde des Kreises Neuwied wurde nach Ablauf der fünfjährigen Amtsperiode ein neuer Naturschutzbeirat berufen. Der Naturschutzbeirat im Kreis Neuwied setzt sich aus zehn Mitgliedern und einer entsprechenden Anzahl an Stellvertretern zusammen. Kurt Milad ist erneut Vorsitzender des Beirates.

Das Foto zeigt den Beigeordneten Achim Hallerbach (links unten) mit den Beiratsmitgliedern, darunter Beiratsvorsitzender Kurt Milad (rechts unten). Es fehlen: Rita Breitenbach, Karl-Heinz Broska, Matthias Quiring und Uwe Hoffmann. Foto: Kresiverwaltung

Kreis Neuwied. Die Mitglieder sollen auf dem Gebiet des Naturschutzes, der Landespflege oder in einer der hierfür bedeutsamen Grundlagendisziplinen Fachkenntnisse besitzen. Für die Zusammensetzung vorschlagsberechtigt sind die anerkannten Naturschutzverbände, die drei kommunalen Spitzenverbände und die Landwirtschafts- sowie Industrie- und Handelskammer.

Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied, begrüßte die neuen Mitglieder des Gremiums im Kreishaus. Forstdirektor Kurt Milad, seit 25 Jahren Vorsitzender des Beirates, wurde für dieses Amt einstimmig wiedergewählt.

Dem neuen Beirat gehören an (Stellvertreter/innen in Klammern): Bürgermeister Werner Grüber (Bürgermeister Lothar Röser); Paulhorst Kann (Ralph Voigt), beide Industrie- und Handelskammer; Günther Runkler (Matthias Quiring), beide Landwirtschaftskammer; Beiratsvorsitzender Kurt Milad, (Uwe Hoffmann), beide Landesjagdverband; Lucia Preilowski (Isabelle Thomé), beide Naturschutzbund Deutschland; Günter Hahn (Arnd Faulenbach), beide Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie; Helmut Gelhardt, Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (Susan Hubert, Naturschutzbund Deutschland); Rita Breitenbach, Landesfischereiverband (Karl-Heinz Broska, NaturFreunde RLP e.V.); (Dr. Karin Kübler, Geschäftsführerin eines Instituts für Umweltplanung); Dr. Paul Bergweiler (Robert Klein), beide Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land



Die Beiratsmitglieder wählten anschließend aus ihrer Mitte Vertreter in den Filterausschuss, der in dringenden Fällen auch ohne eine Beiratssitzung Empfehlungen für landespflegerische Maßnahmen aussprechen soll. Dieser besteht künftig aus den Mitgliedern Milad, Dr. Bergweiler, Hahn und Grüber.

Bei jeder Naturschutzbehörde ist ein Naturschutzbeirat zu bilden. Ihm obliegt die Aufgabe, die Behörde fachlich zu beraten und erforderliche Maßnahmen der Landespflege anzuregen. Dementsprechend ist er über wesentliche Entscheidungen der Behörde zu unterrichten.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Deutsch-rumänische Jugendbegegnung in Windhagen

Windhagen. Träger der Initiative ist die katholische Kirche Windhagen. Vom 28. Juli bis 11. August waren in diesem Jahr 16 ...

Initiativen zur Eingliederung von Flüchtlingen gesucht

Region. Ankommen bedeutet mehr als nur Willkommen sein. Es bedeutet, Teil einer Gemeinschaft zu sein und sich einzubringen. ...

Anna Köbberling wird neue Vizepräsidentin der ADD

Region. Die Vizepräsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Frau Dolores Schneider-Pauly, tritt auf eigenen ...

Uwe Langnickel und Malerfreunde stellen aus

Dierdorf. Die Malerfreunde sind Ursel Bobek, Ulrich Christian, Christel Hermann und Gerhard Wienss. Langnickels Meister-Schüler ...

Verstärkte Kontrollen bei Baustellenumleitung

Dierdorf/Oberhonnefeld. Etliche Verkehrsteilnehmer, PKW und auch LKW benützen verbotene Abkürzungen und gesperrte Wege, um ...

Große Lehrfahrt des Kreiswaldbauvereins

Neuwied. Das forstliche Konzept der Exkursion liegt bei FAL Michael Weber, Leiter des Forstamtes Rennerod. Im Mittelpunkt ...

Werbung