Werbung

Nachricht vom 31.08.2015    

Abschiedskonzert der Big Band Georg Wolf

Seit Februar proben die rund 20 Musiker der Big Band Georg Wolf für ihr letztes Konzert. Dieses wird unter der Motto „Ist das nichts?“ im Kleinmaischeider Bürgerhaus über die Bühne gehen und die heiße Probenphase hat nun begonnen. Der Kartenvorverkauf ist gestartet.

Foto: privat

Großmaischeid. Es haben viele Mitglieder der Urbesetzung der Formation ihre Mizwirkung zugesichert und das Konzert steht unter der musikalischen Leitung von Alexander Reffgen, Musikkpädagoge und jahrelanger Saxophonist in der Big Band. Das Programm wird ausschließlich aus Stücken bestehen, die der im Juli 2014 verstorbene Band-Leader komponiert oder arrangiert hat und das Motto „Ist das nichts?“ ist angelehnt an das traditionelle Schlussstück der Big Band; dem Stück von Udo Jürgens. Etliche Titel des Konzertrepertoires stammen von Tonträgern der Big Band, die sich ursprünglich zusammengesetzt hatte, um der wohltätigen Zweck zu spielen. So auch beim musikalischen Abschied von der Bühne.



Der letzte Vorhang für das weit über die Region hinaus bekannte Orchester hebt sich am Samstag, 10. Oktober um 20 Uhr und am Sonntag, 11 Oktober um 17 Uhr. Die Karten für die beiden Veranstaltungen sind bei allen Musikern zu haben sowie an folgenden Vorverkaufsstellen: Sparkasse Dierdorf und Großmaischeid, Kostümverleih Wolf in Großmaischeid, Tankstelle Görgen in Kleimmaischeid.

Kartenhotline Thomas Kaballo, Großmaischeid unter 0178 – 890 6257. Der Eintritt beträgt 12 Euro und der Reinerlös der Konzertreihe ist für die Onkologie des Bundeswehr-Zentralkrankenhaus in Koblenz bestimmt, also einer der letzten Stationen im Leben des bekannten und beliebten Musikers Wolf.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Creole-Sommer war ein voller Erfolg

Neuwied. Los ging es am Freitagabend mit der Band „Le Roi Jolie". Sängerin Julie André und Akkordeonist Laurent Leroi präsentierten ...

Zwei Verkehrsunfälle unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Asbach/Dierdorf. Am Samstag, den 29. August gegen 20 Uhr verursachte ein Verkehrsteilnehmer zwischen Asbach und Bennau einen ...

Träger der Engagementpreise stehen fest

Neuwied. Rund 400 Vereine hatte das SWN-Team kontaktiert, um unter dem Motto „langer Atem im Ehrenamt“ Personen auszuzeichnen, ...

Kreisverwaltung begrüßte zwölf neue Nachwuchskräfte

Neuwied. Die Ausbildungsgänge bei der Kreisverwaltung Neuwied gliedern sich teilweise in theoretische Abschnitte an der Hochschule ...

Jeder Mensch braucht eine Begleitung beim Sterben

Neuwied. Dem Tod sieht der 75-Jährige ein Stück weit gelassen entgegen; denn der müsse dank Palliativmedizin und hospizlicher ...

Dernbach kam zum Picknick in Weiß

Dernbach. Der Sozial- und Kulturförderkreis Dernbach hatte zu dem Picknick eingeladen. Chic sah es aus, dass die Gäste alle ...

Werbung