Werbung

Nachricht vom 31.08.2015    

Träger der Engagementpreise stehen fest

Der erste Platz beim Engagementpreis der Stadtwerke Neuwied (SWN) geht in diesem Jahr an Elke Kutscher von der Frauenhilfe Feldkirchen. Der Preis ist mit 1500 Euro dotiert, der jeweils zur Hälfte an die Siegerin und den Verein geht. SWN würdigen langjährigen Einsatz bei einer Festgala am 11. September.

Drei Haupt- und drei Sonderpreise vergab die Jury. Von links: Michael Bleidt vom SWN-Marketing, Pfarrer Werner Zupp, Fredi Winter (MdL), Walter Desch, SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt und Knut Krumholz.

Neuwied. Rund 400 Vereine hatte das SWN-Team kontaktiert, um unter dem Motto „langer Atem im Ehrenamt“ Personen auszuzeichnen, die seit vielen Jahren im Verein unermüdlich tätig sind. Es ist bereits der vierte Engagementpreis, nachdem in den Vorjahren „Vereine mit Herz“, stille „Macher im Hintergrund“ und jugendlicher Einsatz im Ehrenamt gewürdigt wurden.

Fast 40 Vorschläge waren eingegangen, die der Jury vorgelegt wurden. „Wir waren wieder einmal sehr beeindruckt von der Zahl der Bewerbungen, aber auch von der Qualität“, erklärt SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt. „Es imponiert sehr, wie viele Menschen sich über Jahre, teils Jahrzehnte, in ihrem Verein engagieren und sich mit großer Überzeugung und gleichzeitigem Verzicht auf Freizeit für die gute Sache einsetzen.“

Folglich war es auch schwer für die Jury, die Preise zu vergeben. Die Qual der Wahl hatten in diesem Jahr Pfarrer Werner Zupp, Gemeindevorsteher und Pfarrer der evangelischen Marktkirchengemeinde, der Landtagsabgeordnete Fredi Winter, Walter Desch, Verbandspräsident des Fußballverbands Rheinland im Landessportbund, sowie Unternehmer Knut Krumholz.

Elke Kutscher ist seit 35 Jahren im Vorstand der Frauenhilfe tätig. Bereits seit 13 Jahren übt die 72-Jährige das Amt der 1. Vorsitzenden aus und ist seit 25 Jahren auch im Kreisverband der Frauenhilfe im Kirchenkreis Wied aktiv. Damit nicht genug war Sie bereits über 25 Jahre Mitglied des Presbyteriums der Feldkirche und hat 13 Jahre lang zweimal jährlich eine Familien- und Seniorenfreizeit in Feldkirchen organisiert.

Der zweite Preis geht an Heinz Keuler. Er und der FV Engers 07 erhalten je 500 Euro. Der 68-Jährige ist seit 1956 Mitglied des Vereins, war selbst viele Jahre aktiver Fußballspieler, übernahm 1980 die Rolle des Spielausschussobermanns und organisiert seit 45 Jahren den bekannten Ball des Vereins. Von 1999 an übte Heinz Keuler das Amt des 1. Vorsitzenden des FV Engers 07 aus. In dieser Amtszeit gelang dem Verein auch der Aufstieg in die Oberliga Südwest.



Jeweils 250 Euro und der dritte Preis gehen an Robert Raab von der Ehrengarde der Stadt Neuwied. Er gilt als einer der Urväter der Ehrengarde, der er seit 50 Jahren angehört. Raab wurde 1966 Kommandeur, war mehr als 13 Jahre „Schuddelschärjer“, leitet seit 1975 als Präsident die Sitzungen und brilliert als Büttenredner. Auch die Jugend liegt ihm am Herz und so gründete er 1984 die Kindertanzgruppe „Piccolocorps“.

„Da es zahlreiche Bewerbungen gab, hat die Jury sich gewünscht, noch drei Sonderpreise auszuschütten, die das Engagement der Personen mit 100 Euro auszeichnen. Dem Wunsch sind wir gerne nachgekommen“, sagt Andrea Haupt. Die Sonderpreise gehen an: Günther Schäfer vom Verschönerungsverein Segendorf und WSV Neuwied. Der 81 Jahre alte Ehrenamtler ist Organisator der Segendorfer Weihnachtsbeleuchtung, seit 1945 Mitglied im Neuwieder Wassersportverein, wo er seit 1955 pausenlos eine Funktion im Verein hatte und viele Jahre im Schwimmverband Rheinland hatte.


Den zweiten Sonderpreis erhält Judith Höfer von der Caritas Neuwied, die dort seit zwei Jahrzehnten ehrenamtlich tätig ist und mit Obdachlosen und Drogenabhängigen arbeitet.

Christine Rossbach von den Karnevalsfreunden 1969 Oberbieber ist seit 46 Jahren aktiv bei den Karnevalsfreunden, betreute 15 Jahre lang die Prinzengarde und die „Großen“ bis zur deutschen Meisterschaft 2009. Ein Vierteljahrhundert gehört sie zum Vorstand und war außerdem 1984 Mitbegründerin des Kinderschutzbundes Neuwied.

Alle Ausgezeichneten erhalten ihre Preise bei der Ehrenamtsgala am 11. September in der Deichwelle.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bärenfans gründen Dachverband der Neuwieder Fanclubs

Neuwied. Im Gespräch erläutern die langjährigen Bärenfans die Ziele des Dachverbands.

Wie kam es zur Gründung des Dachverbandes? ...

Zahl der Ausbildungsverträge konstant

Neuwied. Insgesamt betrachtet geht jedoch die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge leicht zurück: Die Industrie- ...

Demuth: Unterrichtsausfall zu hoch

Kreis Neuwied. Die neue Statistik der rot-grünen Landesregierung zur Unterrichtsversorgung für das vergangene erste Schulhalbjahr ...

Zwei Verkehrsunfälle unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Asbach/Dierdorf. Am Samstag, den 29. August gegen 20 Uhr verursachte ein Verkehrsteilnehmer zwischen Asbach und Bennau einen ...

Creole-Sommer war ein voller Erfolg

Neuwied. Los ging es am Freitagabend mit der Band „Le Roi Jolie". Sängerin Julie André und Akkordeonist Laurent Leroi präsentierten ...

Abschiedskonzert der Big Band Georg Wolf

Großmaischeid. Es haben viele Mitglieder der Urbesetzung der Formation ihre Mizwirkung zugesichert und das Konzert steht ...

Werbung