Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

Wäller Tour Bärenkopp als Qualitätsweg ausgezeichnet

Der Deutsche Wanderverband (DWV) hat auf der Wandermesse TourNatur in Düsseldorf 16 Wanderwege als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Vier Wege wurden zum ersten Mal ausgezeichnet, darunter als einzige Kurztour unter 20 Kilometer die Wäller Tour Bärenkopp im Wiedtal.

Präsentation der Urkunde in Nassen’s Mühle. Von Links: Bürgermeister Werner Grüber, Wegepatin Liane Viebahn, die Breitscheider Ortsbürgermeisterin Roswitha Schulte, den Waldbreitbacher Ortsbürgermeister Martin Lerbs, Landrat Rainer Kaul, Wegemanagerin Barbara Sterr, Christoph Hoopmann vom Westerwald Touristik-Service, Dr. Friedericke Weber vom Naturpark Rhein-Westerwald sowie Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal. Foto: privat

Waldbreitbach. Wäller Tour Bärenkopp erhielt das Prädikat in der Kategorie „traumtour“. Diese werden nach neun Kernkriterien und 23 Wahlkriterien analysiert, zu denen Wegeführung, Markierung, Landschaft, Regionale Sehenswürdigkeiten, Gasthäuser oder auch die ÖPNV-Anbindung zählen.

Die Urkunden in Düsseldorf überreichten Heike Brehmer, Vorsitzende des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestags, und DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß. „Die Ansprüche vieler Wanderer haben sich verändert. Themenwege liegen im Trend. Vielen Menschen reicht es außerdem völlig, wenn der Weg etwa zehn Kilometer lang ist. Deswegen haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschlossen, jetzt auch kurze Wege zu zertifizieren“, so Rauchfuß.

Weiterhin wurde der Westerwald-Steig auf der TourNatur nachzertifiziert, da das Prädikat alle drei Jahre überprüft wird. Die Qualitätswege sind unter www.wanderbares-deutschland.de zu finden.

Die Präsentation der Urkunde erfolgte jetzt im Restaurant Nassen’s Mühle in Waldbreitbach durch Bürgermeister Werner Grüber, Wegepatin Liane Viebahn, die Breitscheider Ortsbürgermeisterin Roswitha Schulte, den Waldbreitbacher Ortsbürgermeister Martin Lerbs, Landrat Rainer Kaul, Wegemanagerin Barbara Sterr, Christoph Hoopmann vom Westerwald Touristik-Service, Dr. Friedericke Weber vom Naturpark Rhein-Westerwald sowie Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal.



Die 11,6 Kilometer lange „Wäller Tour Bärenkopp“ im Wiedtal wurde erst im Mai dieses Jahres eröffnet. Sie führt von Waldbreitbach auf die Höhen des Westerwaldes bei Verscheid. Ein Highlight ist der wilde Hochscheider Seifen mit ausgewaschenen Basaltbecken rechts und Felswänden links vom Weg. Vom „Bärenkopp“ mit Gipfelkreuz in 304 Meter Höhe hat man eine fantastische Aussicht in das idyllische Tal. Alle erdenklichen Waldformationen und unentdeckte Pfade sorgen für reichlich Abwechslung. Für Pausen unterwegs gibt es fünf Gastronomiebetriebe direkt am Weg, in denen auch übernachtet werden kann. Vier davon tragen wiederum das Siegel als geprüfte Qualitätsgastgeber vom Deutschen Wanderverband.

Der Wanderweg wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rhein-Westerwald e.V. umgesetzt. Die Wäller Touren sind Wanderwege mit 9 bis 36 Kilometer Länge und werden über den Westerwald Touristik-Service vermarktet. Im Wiedtal finden Wanderfreunde viele weitere Wanderangebote wie zwei Etappen des Westerwald-Steigs oder die vier Erlebnisschleifen Basaltbogen, Katzenschleif, Wiedblick-Tour und Wiedtaler Höhenpfad. Nähere Informationen und kostenfreie Prospekte gibt es unter www.wiedtal.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kind angefahren

Dierdorf. Das Mädchen kollidierte dadurch mit dem rechten Außenspiegel des PKWs und stürzte in der Folge zu Boden. Dabei ...

Dialog-Veranstaltungen für Innovations-Cluster

Ransbach-Baumbach. Die Auftakt-Veranstaltung der Reihe „Cluster im Dialog“ findet am 29. September ab 15 Uhr in der Stadthalle ...

Museums-Stiftung Krüger für Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. 2014 wurde in Neuwied die „Museums-Stiftung Krüger“ errichtet. Diese Stiftung, deren Vermögen aus Immobilien besteht, ...

Spendenkonto für Flüchtlingsfamilien in Bad Honnef

Bad Honnef. Menschen, die mit Geldspenden Flüchtlingen und Flüchtlingsfamilien helfen möchten, können den gewünschten Betrag ...

Für Kunden kostenlos: SWN überprüfen Gasrohrnetz

Neuwied. Die Rohrnetzüberprüfung von Gasleitungen erfolgt mit Hilfe hochempfindlicher Gasspür- und Gasmessgeräte. Das Messgerät ...

Partnerschaft Wittichenau und Bad Honnef: "Ein Geschenk der Götter"

Bad Honnef. Gäste aus Wittichenau, Mitglieder des Bad Honnefer Partnerschaftskomitees sowie Wegbegleiter der Partnerschaft ...

Werbung