Werbung

Nachricht vom 16.09.2015    

Neuwieder Fürstenweg wird offiziell eröffnet

Um den Wanderern in der Region weitere attraktive Wanderwege anzubieten, folgt nun ein neuer Premiumwanderweg, diesmal im Neuwieder Stadtgebiet: „Der Fürstenweg wird am 10. Oktober 2015 ab 10 Uhr offiziell den Wanderern übergeben“, freut sich Nikolaus Roth, Oberbürgermeister der Stadt Neuwied.

Zur Vorstellung des Fürstenwegs trafen sich prominente Gäste. Foto: Privat

Neuwied. Viele Wanderer schätzen heutzutage vor allem die gut markierten Rundwanderwege mit einer abwechslungsreichen Wegeführung. So verzeichnen gerade die beiden zertifizierten Rundwanderwege im Naturpark, der Bärenkopp und die Iserbachschleife, großen Zuspruch, so Dr. Friedericke Weber vom Naturpark Rhein-Westerwald.

Und auch der Fürstenweg verspricht, eine Erfolgsgeschichte zu werden: „Bereits vor der offiziellen Eröffnung sind bereits viele neugierige Wanderer unterwegs“, so Roth. In den sozialen Netzwerken, aber auch in Wanderführern wird der Fürstenweg bereits heute als „besonders empfehlenswert“ angepriesen, weiß Armin Bärz vom Stadtbauamt Neuwied zu berichten, der gemeinsam mit Jan Einig das Projekt „Fürstenweg“ von Anfang an intensiv betreut hat. „Obwohl der Weg noch nicht eröffnet ist, werden wir in der Touristen-Information fast täglich nach einer Wanderkarte für den Fürstenweg gefragt“, so Vanessa Selent, die Leiterin der Touristen-Information Neuwied.

Landrat Rainer Kaul, der stellvertretende Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald, ist sich sicher, dass der Fürstenweg, wie auch die Iserbachschleife und der Bärenkopp, von den Wanderern gut angenommen werden wird. „Allein der Name ,Fürstenweg‘ kling verheißungsvoll. Hinzu kommt, dass dies natürlich nicht einfach so ein Name ist. Der Rundwanderweg ist eng mit dem Fürstenhaus verbunden – entlang des Weges sind zahlreiche ,Spuren‘ der Fürsten zu finden, wie beispielsweise die Burg Altwied, die Laubachsmühle, der Meinhof und natürlich das Schloss Monrepos“, so Landrat Kaul. Reiner Kilgen, Bürgermeister der Stadt Neuwied, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Fürstenhaus, denn „es wird in großen Teilen durch „fürstliche“ Wälder gewandert. Das ist schon etwas Besonderes und macht den Weg einzigartig“.



Für die Abstimmung der Wegeführung wurde intensiv mit Forstdirektor Gerd Schneider vom fürstlichen Forstamt zusammengearbeitet. Wichtig für das Fürstenhaus war es von Anfang an, so I. D. Isabelle Fürstin zu Wied, dass bei diesem Wanderweg alle Interessen miteinander verbunden werden, wie zum Beispiel eine gelungene Wegeführung im Einklang mit forstwirtschaftlichen Interessen und unter Berücksichtigung der Rückzugsgebiete der Tiere.

Nach Fertigstellung des Fürstenweges wird dieser am 10. Oktober ab 10 Uhr im Schloss Monrepos offiziell eröffnet. Zu dieser Feier sind alle Interessierten herzlich eingeladen. „Im Anschluss an den offiziellen Teil der Eröffnungsveranstaltung, bei der auch das Zertifikat des Deutschen Wanderinstitutes als Premiumweg übergeben wird, laden wir die Bürgerinnen und Bürger ein, mit unseren Wanderführern den Fürstenweg gemeinsam zu erwandern und die Besonderheiten des neuen Wanderwegs zu entdecken“, so Oberbürgermeister Nikolaus Roth. Die geführten Wanderungen starten um 11 Uhr am Schloss Monrepos. Damit die Veranstalter besser planen können, wird um telefonische bzw. persönliche Anmeldung bei Vanessa Selent bis zum 02.10.2015 gebeten (E-Mail: vselent@neuwied.de, Telefon: 02631-8025559). Es wird nach Eingang der Anmeldung verteilt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


„Begleitung im Andersland“: Schulung für Angehörige

Puderbach. In Deutschland sind über 1 Million Menschen von einer Demenzerkrankung betroffen. Über 80 Prozent der Kranken ...

Beratung: Jugendscout und Jobfux werden weiter gefördert

Neuwied. Hildegard Person-Fensch, Leitende Regierungsdirektorin des Landkreises, und der städtische Beigeordnete Michael ...

IG Metall Neuwied ruft auf: Stopp TTIP und CETA

Neuwied. Im Vergleich zu Deutschland ist die Regulierung der Arbeitsmärkte und die Ausgestaltung von Arbeitnehmerrechten ...

Flüchtlingshilfe: Neue E-Mail-Adresse der Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. In den letzten Wochen wurden immer häufiger Anfragen, Hilfsangebote und Informationen zum Thema Asyl an die Verwaltung ...

MdL Winter: Alltag in Polizeidienststelle erlebt

Neuwied. Natürlich wurden auch tägliche Widrigkeiten deutlich gemacht und der Besuch diente ja auch dem Abgeordneten dazu, ...

Mitmachen - Mitentscheiden: Stadt lädt zum Dialog

Neuwied. Das Gebiet schmiegt sich zwischen Pfarrstraße und Langendorfer Straße an den Rhein, umfasst darüber hinaus den Bereich ...

Werbung