Werbung

Nachricht vom 17.09.2015    

Neue Messgeräte für Asbacher Schlaflabor

Der Förderverein der Kamillus Klinik Asbach konnte dem Team des Schlaflabors der DRK Kamillus Klinik eine besondere Freude machen. Vorsitzender Helmut Reith und der stellvertretende Vorsitzende Achim Hallerbach, überreichten die aus Spenden des Vereins finanzierten zwei neuen Messgeräte an die fürs Schlaflabor zuständige Ärztin Katharina Diamantis.

Der Förderverein überreicht zwei neue Messgeräte für das Asbacher Schlaflabor in der DRK Kamillus Klinik: Chefarzt Dr. Dieter Pöhlau, Katharina Diamantis, Vorsitzender Helmut Reith, Kaufmännischer Direktor Peter Pfaffenberger, stellvertretender Vorsitzender und Kreisgesundheitsdezernent Achim Hallerbach sowie Schwester Oberin Gabriela (von links). Foto: privat

Asbach. „Wenn der Schlaf nicht erholsam ist, wenn man tagsüber müde und schnell erschöpft ist oder in unpassenden Situationen einschläft, oder wenn der Partner berichtet, dass man laut schnarcht und Atemaussetzer hat, dann ist es sinnvoll, sich schlafmedizinisch untersuchen zu lassen“, betont der Vorsitzende des Fördervereins des Kamillus Klinik Asbach, Helmut Reith.

Eine gute Sauerstoffversorgung des Körpers und insbesondere des Gehirns ist wichtig für das Funktionieren der Organe, des Immunsystems. Wenn der Körper im Schlaf zu wenig Sauerstoff bekommt, erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte, hohen Blutdruck, Übergewicht, aber auch für das Entstehen von Parkinsonsyndromen oder Alzheimer-Erkrankungen. Auch die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit ist meist eingeschränkt.

Die mit den Krankenkassen vereinbarten Richtlinien schreiben vor, dass vor der eigentlichen Messung im Schlaflabor eine Voruntersuchung erfolgen muss. „Der Bedarf an solchen Messungen nimmt in der DRK Kamillus Klinik zu, da immer mehr Patienten mit Schlaganfällen und Herzinfarkten stationär behandelt werden und auch die Zahl der geriatrischen Patienten mit Hirnleistungsstörungen zunimmt. Mit den vorhandenen Geräten konnte der Bedarf nicht mehr gedeckt werden“, erklärt der Chefarzt der DRK Kamillus Klinik, Dr. Dieter Pöhlau.

„Wir dürfen in den Bemühungen um den Erhalt und die Verbesserung der DRK Kamillus Klinik nicht nachgeben. Die Chancen stehen dabei nicht schlecht, das bisherige medizinische Angebot mit Klinik und niedergelassenen Fachärzten zu einem Gesundheitszentrum weiter auszubauen. Hier sieht der Förderverein in der Unterstützung eine wesentliche Aufgabe“, meint der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, Achim Hallerbach. Auch die benachbarte Angebotserweiterung des Kindergartenträgers des Heiltherapeutischen Zentrums Neuwied (HTZ), um ein vollumfängliches Kinderarztzentrum, sowie Diagnostik und Therapie, trage zur Stärkung als Wohn-, Arbeits- und Grundversorgungsstandort bei.



Eine besondere Herausforderung sieht Achim Hallerbach, gleichzeitig Dezernent für das Kreisgesundheitsamt, auch in der Zunahme an Demenz erkrankten Menschen, wobei für viele der Betroffenen, die als dement gelten, vielfach das soziale Umfeld und Kontakte nicht mehr stimmen. „Durch eine fehlende Sozial- und Familienstruktur und die daraus resultierende Isolation fallen viele ältere Menschen in eine Depression. Hier gilt es durch ehrenamtliches Engagement und den Aufbau von sozialen Netzwerken mit Treffpunkten und Angeboten, diesem Personenkreis wieder Halt und Ansprache zu geben“, formuliert er die Aufgabe. Aus diesem Anlass veranstaltet der Förderverein am Dienstag, den 10. November 2015, ab 17 Uhr in der Terrassenhalle der DRK Kamillus Klinik eine interessante Informationsveranstaltung mit dem Thema „Demenz kann jeden treffen! – Angebote und Unterstützungen vor Ort“.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


"Juki" löst sich auf: Kita-Zwerge Leutesdorf erhalten Spende

Leutesdorf. Im Jahr 2004 wurde „Juki“ gegründet und seine Hauptaufgaben lagen darin, die Vereine mit Jugend- und Kindern ...

Bad Honnef sucht Wohnraum für Flüchtlinge

Bad Honnef. Wohnungen sucht die Stadt vorzugsweise möbliert (auch mit kleinerem Sanierungs-/Instandsetzungsbedarf) zur längerfristigen ...

Aufbruch in die bunte Welt des Phantasialand

Neuwied. Das Highlight der Tour war für alle vor allem Chiapas - die Wasserbahn mit der weltweit steilsten Abfahrt. Aber ...

Windhagener Kirmes ein voller Erfolg

Windhagen. Am Kirmessonntag luden der Festgottesdienst, Kinderkarussell, Pfeilwerfen, Schießbude, Imbiss, Getränkepavillon, ...

Erntedankfest als Rommersdorfer Kirmes mit Ochs am Spieß

Neuwied. Vom hohen Mittelalter an bis ins mittlere 19. Jahrhundert waren sämtliche Schloss- und Sakralbauten verputzt und ...

Bürger fragen - Hahn antwortet

Neuwied. Oberbürgermeisterkandidat Martin Hahn wird die zentralen Fragen mit seinen Antworten veröffentlichen.
Hahn erklärt ...

Werbung