Werbung

Nachricht vom 17.09.2015    

10 Jahre Freiwilligen-Agentur im Bad Honnefer Rathaus

Die Freiwilligen-Agentur im Bad Honnefer Rathaus feierte Geburtstag, denn seit 10 Jahren werden Menschen, die eine ehrenamtliche Tätigkeit suchen oder anbieten, in der Bad Honnefer Außenstelle beraten.

Die Freiwilligen-Agentur im Bad Honnefer Rathaus feierte ihr Jubiläum mit v. l. n. r.: Jürgen Schweitzer (Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenkreis An Sieg und Rhein), Henning Spohr (ehrenamtlich Mitarbeiter der Freiwilligen Agentur), Iris Schwarz (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Honnef), Birgit Binte-Wingen (Leiterin der Freiwilligen Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis), Bürgermeister Otto Neuhoff, Hermann-Josef Hinsenkamp (Hauptsache Familie Bündnis für Bad Honnef).

Bad Honnef. Henning Spohr, der von Beginn an dabei ist, vermittelt im Rathaus, Rathausplatz 1, jeden Donnerstag von 10:30 bis 12 Uhr Beschäftigungsangebote für Freiwillige. Um die 50 Anfragen bearbeitet er im Jahr und auch diese Tätigkeit ist ein Ehrenamt. Mittlerweile kann er auf eine ganze Reihe erfolgreicher Vermittlungen zurückblicken. Was ihn dabei auszeichnet, ist sein großer Eifer, für jeden Topf den passenden Deckel zu finden. Denn sollte er einmal keine passenden Vermittlungsvorschläge in seiner Kartei haben, fragt er auch in seinem Verwandten- und großen Bekanntenkreis nach, ob jemand einspringen möchte. Sein Dank galt der guten Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung.

Bürgermeister Otto Neuhoff gratulierte: „Dass diese gute Sache schon seit zehn Jahren hier ist, finde ich bemerkenswert.“ Der Wunsch von Otto Neuhoff ist, den Stellenwert nach Schweizer Vorbild zukünftig deutlich zu steigern und eine Dachmarke mit einheitlichem Erscheinungsbild zu schaffen.

Dr. Beate Schaaf von „Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef“ unterstützt Henning Spohr bei seiner Vermittlungsarbeit seit vielen Jahren. Seit der Einführung der Ehrenamtskarte in Bad Honnef im Jahr 2011 betreut sie die Kooperation von Stadt Bad Honnef, Freiwilligenagentur und Diacor im Hinblick auf die Vergabe der Ehrenamtskarten.

Hermann-Josef Hinsenkamp ist in Kooperation mit „Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef“ in einem Projekt der Freiwilligenagentur tätig, das sich speziell um die Vermittlung von Patengroßeltern kümmert. Drei Mal hat er bereits erfolgreich Patengroßeltern an Familien mit Kindern vermittelt. Noch wesentlich mehr Patengroßeltern werden von Familien gesucht. Es muss aber passen. Hermann-Josef Hinsenkamp selbst ist übrigens schon viele Jahre für unterschiedliche Aufgaben ehrenamtlich tätig, eben zurzeit bei „Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef“, und stets von Henning Spohr erfolgreich vermittelt worden.

Birgit Binte-Wingen und Jürgen Schweitzer vom Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis an Sieg und Rhein gratulierten ebenfalls. Birgit Binte-Wingen, Leiterin der Freiwilligen Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis, zeigte klar die Grenzen des Freiwilligenangebots auf. Die Lücke, die beim Betreuungsangebot von Kindern zum Beispiel bei Alleinerziehenden oder Schichtarbeit der Eltern besteht, kann nicht durch Freiwillige oder Patengroßeltern geschlossen werden. Sie bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei Gleichstellungsbeauftragter Iris Schwarz, die zehn Jahre lang als Ansprechpartnerin für die Vermittlungsstelle zur Verfügung stand und weiterhin steht. Jürgen Schweitzer fasste zusammen, dass gerade das derzeitige Bürgerengagement für die Flüchtlinge die große Stärke der Arbeit der Freiwilligen zeigt. Er zitierte John F. Kennedy: „Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann, frage was Du für Dein Land tun kannst.“



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Tag des offenen Denkmals - viele Besucher in Rommersdorf

Neuwied. Zeugnis für den aktuellen Restaurierungsabschnitt legt das Gerüst am historischen Kirchturm ab, welches den Restauratoren ...

Unterführung wird Kunstwerk

Linz. Schüler des Grundkurses Kunst (13. Jahrgangsstufe) und Creativity & Art-Workshops (Arbeitsgemeinschaft) verschönern ...

Übergewicht bei Schulanfänger nimmt zu

Neuwied. Für die i-Dötzchen ist der erste Schultag seit eh und je einer der spannendsten Tage im noch jungen Leben. Damit ...

Basar rund um das Kind

Windhagen. Genießen Sie den Kuchen in einer ruhigen Pause nach dem „anstrengenden“ Basareinkauf bei einer Tasse Kaffee oder ...

Exklusive Kinovorstellung für S-Club-Mitglieder

Neuwied. Mehr als 300 S-Club-Mitglieder waren der Einladung gefolgt und verfolgten im Metropol-Kino Neuwied gespannt die ...

Gewerbemuseum und Ölmühle Waldbreitbach locken Besucher

Waldbreitbach.Klaus Peter Paffhausen, Vorsitzender des Gewerbeverbands, freute sich, über 100 Besucher aus Nah und Fern begrüßen ...

Werbung