Werbung

Nachricht vom 18.09.2015    

Am Rheinsteig an Kiesgrube Ariendorf besteht keine Gefahr

Auf dem Gelände der Kiesgrube „Im Burgland“ in Ariendorf wurde festgestellt, dass sich an der Steilböschung im süd- bis südöstlichen Kiesgrubenbereich in den vergangenen Monaten Rutschungen und Böschungsbrüche ereignet haben. Behördenvertreter gehen derzeit von keiner akuten Gefährdung aus. Sie leiteten jedoch Sofortmaßnahmen ein.

Auf dem Gelände der Kiesgrube Ariendorf wurde festgestellt, dass sich an der Steilböschung im süd- bis südöstlichen Kiesgrubenbereich in den vergangenen Monaten Rutschungen und Böschungsbrüche ereignet haben. Foto: Kreisverwaltung

Bad Hönningen. Die Kiesgrube ist oberhalb der Böschungsoberkante mit einem Schutzzaun eingefriedet. Aufgrund der Rutschungen und Abbrüche der Grubenböschung wurde der Schutzzaun beschädigt.

„Insbesondere im Hinblick darauf, dass der in nicht unerheblichem Maß frequentierte Wanderweg „Rheinsteig“ an den südlichen und südöstlichen Bereich der Kiesgrube angrenzt und an der Grube vorbeiführt, war es uns allen ein Anliegen, dass hier schnellstmöglich eine Sicherung erfolgte“, betont der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent für Bauen und Umwelt, Achim Hallerbach.

Hierzu gab es auf Vermittlung von Achim Hallerbach und Verbandsgemeindebürgermeister Michael Mahlert ein Vor-Ort-Treffen von Vertretern der Verbandsgemeindeverwaltung sowie des Rheinsteigbüros. Die Teilnehmer haben den Geländeverlauf entlang des Rhein-Steigs vom „Schafstall“ aus bis zur Abzweigung „Im Burgland“ in Augenschein genommen. Dabei wurde festgestellt, dass der Rhein-Steig selbst von der Abbruchkante der Kiesgrube so weit entfernt ist, dass dort keine Gefährdung zu erkennen ist. Eine Sperrung des Rhein-Steigs ist nicht akut erforderlich.

„Die Flächen zwischen der Wegetrasse des Rhein-Steigs und der Abbruchkante sind zum Teil durch einen Zaun und dichten Bewuchs vor einem versehentlichen Betreten geschützt. Der „frei über dem Abgrund“ schwebende Zaunabschnitt ist cirka 20 Meter vom Rhein-Steig entfernt und durch dichten Bewuchs unzugänglich“, fasst Mahlert das Ergebnis des Ortstermins zusammen.

Es wurden punktuell beschädigte Zaunpfosten, ein niedergedrücktes Zaunfeld und einige „Trampelpfade“ zur Abbruchkante festgestellt. Die beschädigten Zaunpfosten wurden am Freitag, den 18. September durch den Bauhof der Verbandsgemeindeverwaltung erneuert, das niedergedrückte Zaunfeld wurde in einem größeren Abstand zur Kiesgrube wieder aufgerichtet. Die „Trampelpfade“ wurden abgesperrt.



Betreiberfirma und Behörden stehen bereits seit einiger Zeit im Dialog und suchen einvernehmlich nach geeigneten Lösungen. Um der Gefahr weiterer Rutschungen und Böschungsabbrüchen zu Grubeninnenseite hin dauerhaft wirksam entgegen zu treten hält die Kreisverwaltung Neuwied die Durchführung von Sicherungsmaßnahmen in dem betroffenen Abschnitt für zwingend zeitnah erforderlich. Sie hat daher der Betreiberfirma nun einige konkrete Aufgaben übertragen.

Unter anderem wird die sofortige Beauftragung eines geotechnischen Sachverständigen zum Entwurf sowie zur Begleitung und Dokumentation der notwendigen Sicherungsmaßnahmen verlangt. Die kritischen Böschungsabschnitte sind durch geeignete Vorschüttungen gemäß den Vorgaben des Landesamtes für Geologie und Bergbau zu stabilisieren. Die defekten Absperrungen sind unverzüglich zu erneuern und in ausreichendem Abstand zur Steilkante zu positionieren, um Wanderer und Fußgänger auf die potentielle Gefahr hinzuweisen und am Zugang zum absturzgefährdeten Bereich zu hindern.

Als problematisch – und hier sind sich alle einig – stellt sich die schlechte Erreichbarkeit für LKW zu diesem Gelände dar. Denn für eine optimale Verfüllung wären enorme Mengen Materials erforderlich. Hier, aber auch bei der generellen Frage der Verfüllung, kommt jedoch auch der Artenschutz ins Spiel. Denn das Gelände bietet Gelbbauchunke, Wechselkröte und Artgenossen gute Lebensräume.

„Fest steht auch“, so Verbandsgemeindebürgermeister Michael Mahlert, „dass keinesfalls eine Gefährdung in Richtung Ariendorf besteht.“ In der kommenden Woche wollen die beteiligten Behörden gemeinsam mit dem Betreiber vor Ort über die detaillierte weitere Vorgehensweise sprechen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Breitband: IHK Koblenz unterstützt Umfrage des Kreises

Kreis Neuwied. Die Mehrzahl der Unternehmen im Kreis Neuwied klagt über eine unzureichende Internetverbindung - das hat die ...

Förderverein lädt zum Ernte-Dank und Franziskus-Fest ein

Niederbreitbach. Groß und Klein, Alt und Jung, von nah und fern – alle sind herzlich eingeladen zum Ernte-Dank-Fest am Sonntag, ...

Führung: Ein neuer Blick auf die Deichstadt

Neuwied. An der ehemaligen Zinzendorfschule vorbei geht es zu Kulturdenkmälern des 19. Jahrhunderts. Viele interessante Geschichten ...

Übergewicht bei Schulanfänger nimmt zu

Neuwied. Für die i-Dötzchen ist der erste Schultag seit eh und je einer der spannendsten Tage im noch jungen Leben. Damit ...

Unterführung wird Kunstwerk

Linz. Schüler des Grundkurses Kunst (13. Jahrgangsstufe) und Creativity & Art-Workshops (Arbeitsgemeinschaft) verschönern ...

Tag des offenen Denkmals - viele Besucher in Rommersdorf

Neuwied. Zeugnis für den aktuellen Restaurierungsabschnitt legt das Gerüst am historischen Kirchturm ab, welches den Restauratoren ...

Werbung