Werbung

Nachricht vom 19.09.2015    

Windhagen und Pfaffschwende eine 25-jährige Freundschaft

Die Partnerschaft der beiden Gemeinden Windhagen und Pfaffschwende (Thüringen) geht zurück auf eine Initiative des Windhagener Pfarrers Hans Trompeter, der nach der Wende im Jahr 1990 Kontakt zu einer Pfarrgemeinde in der früheren DDR suchte. Über das Bistum Erfurt-Meiningen kamen danach Kontakte mit der Pfarrei St. Bartholomäus Pfaffschwende zustande.

Das Bild zeigt die Bürgermeister beider Ortsgemeinden am 2. Oktober 1991 bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde. Foto: Erwin Höller

Windhagen. Auf Antrag der CDU- Fraktion im Ortsgemeinderat wurde der politische Wille zur Schaffung einer Gemeindepartnerschaft am 15. Februar 1990 per Beschluss dokumentiert und nach weiteren persönlichen Kontakten auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen in der Ratssitzung am 29. August 1991 beschlossen und so konnte die Partnerschaft der beiden kommunalen Gemeinden am 2. Oktober 1991 in einer Feierstunde, der Mandatsträger, die Pfarrer Hans Trompeter und Lucian Gehrmann und über 300 Gäste beiwohnten, vollzogen werden. Die Bürgermeister Josef Rüddel (Windhagen) und Jürgen Jakob (Pfaffschwende) unterzeichneten im Saal der Gaststätte Schmalstieg in Pfaffschwende die Partnerschaftsurkunde.



Zuvor war am 2. und 3. September 1990 erstmals eine Abordnung von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand aus Windhagen zur Kontaktaufnahme in der Eichsfeldgemeinde. Am 2. und 3.Oktober 1990 wurde in Windhagen ein Bürgerfest gefeiert, bei dem 50 Gäste aus Thüringen mitfeierten. Im Oktober 1990 erfolgte der Gegenbesuch von Pfaffschwende in Windhagen.

Seither werden die bestehenden Kontakte auf allen Ebenen regelmäßig gepflegt und beim jährlichen Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober durch wechselseitige Besuche der jeweils anderen Gemeinde ausgebaut.

In diesem Jahr sind die Freunde aus Pfaffschwende vom 3. bis 4. Oktober zu Gast in Windhagen.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Unterbringung von Flüchtlingen: Alle arbeiten Hand in Hand

Neuwied. Im ersten Schritt sollen hier 100 Menschen für drei Monate untergebracht werden. Bei einem Termin vor Ort trafen ...

Kreatives Schaffen in der Sommer-Künstler-Werkstatt

Neuwied. Es entstanden schillernde Skulpturen aus Pappmachee und Gemälde auf riesigen Leinwänden, zum Teil auch in Gemeinschaftsarbeit. ...

Ausführliche Informationen rund um Bad Honnefs Stadtzentrum

Bad Honnef. Das Zentrum war der vierte Stadtbereich, der in der Veranstaltungsreihe noch fehlte, denn bereits in den Stadtteilen ...

Gutenberg-Grundschule Dierdorf war Weltrekord-Station

Dierdorf. Der Förderverein der Schule hatte diesen Besuch ermöglicht, denn Stefan Gemmel war bereits einmal lesender Autor ...

Mann von LKW angefahren - schwerstverletzt

Erpel. Am frühen Samstagmorgen gegen 4.20 Uhr wurde ein Mann auf der B 42 von einem LKW angefahren und schwerst verletzt. ...

Ein „Bücherwurm“ feiert Jubiläum

Neuwied. Sein beruflicher Werdegang begann im September 1986 als Zivildienstleistender im Haus der Jugend in Neuwied. Danach ...

Werbung