Werbung

Nachricht vom 28.09.2015    

Firmung in der Pfarrkirche St. Pantaleon Buchholz

Weihbischof Ansgar Puff spendete 50 Jugendlichen aus dem Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald und einer Jugendlichen aus der Pfarrei Eudenbach das Sakrament der Firmung. Die musikalische Gestaltung übernahm Cantaleon, der Junge Chor Buchholz.

Weihbischof Ansgar Puff zusammen mit Pfarrvikar Ulrich Olzem (vorne) und Diakon Stephan Schwarz (2.v.r.) auf dem Weg zum Gotteshaus in Buchholz. Fotos: Erwin Höller

Buchholz. Am Freitag, den 28. September war der Kölner Weihbischof Ansgar Puff erneut zu Gast im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald. Anlass war die Spendung des Sakramentes der Firmung. Am Abend zelebrierte der Weihbischof in der Pfarrkirche St. Pantaleon Buchholz einen Gottesdienst. Er wurde begleitet von Pfarrvikar Ulrich Olzem und Diakon Stephan Schwarz. Die musikalische Gestaltung hatte Cantaleon – der Junge Chor Buchholz unter Leitung von Anne Ditsche.

Alle Firmkandidaten wurden zu Beginn der heiligen Messe von Diakon Schwarz namentlich aufgerufen und bekundeten mit einem „Hier bin ich“ ihren freien Willen gefirmt zu werden. Sie waren von Firmkatecheten auf das besondere Ereignis vorbereitet worden. Die Fußwallfahrt nach Trier mit der St. Matthias Bruderschaft gehörte dazu. Fast die Hälfte der Firmlinge hatte daran teilgenommen. Die Jugendlichen hatten den Weihbischof auch in Köln besucht. Es gab dabei interessante Gespräche und Einblicke in das Leben eines Bischofs.

In der Begrüßung und in seiner Ansprache ging Bischof Puff in der für ihn eigenen Art auf die Jugendlichen zu. Der Heilige Geist sei fürs Leben. Gott gebe in dem Sakrament jedem die Kraft zu lieben. Gott liebe jeden Menschen als Person unabhängig von seinem Verhalten. Jeder Gefirmte würde besiegelt, das heißt Beschützt durch den heiligen Geist Gottes. Der Bischof verglich auch die Besiegelung mit mystischen Handlungen aus dem Roman „Harry Potter“. Der Geist Gottes sei jedem geschenkt im Modus „Stand by“. Das bedeute für jeden Jugendlichen, dass die Firmung allein nicht reiche. Jeder müsse den heiligen Geist auch wollen und ein Zeichen hierzu gegenüber Gott geben.



Der Button seinen Willen zu bekunden sei das „Amen“. Das Sakrament der Firmung sei eine persönliche Freundschaft mit Jesus. Die Firmlinge wurden dazu aufgerufen, diese nun auch öffentlich und in ihrem Verhalten in der Welt zu bekunden. Sie seien ausgesandt hierzu. Mit einem persönlichen Selfie sollten sie dieses auch medial bekunden. Nach der Spendung des Sakramentes sangen alle Gefirmten zusammen mit dem Jungen Chor „Here I am Lord....“ Wo beginnt der Weg zu dir.... Wir werden gehen und weitergehn“.

Gefirmt wurden aus der Pfarrei Asbach 15, aus der Pfarrei Buchholz 18, aus Ehrenstein ein, aus Limbach 1, aus Oberlahr vier, aus Windhagen elf und aus Eudenbach ein Jugendlicher. Nach der Messfeier fand im Pfarrheim noch ein kleiner Umtrunk statt, bei dem es Gelegenheit zu kurzen Gesprächen mit Weihbischof Ansgar Puff und auch zu Erinnerungsfotos und Selfies mit dem geistlichen Würdenträger gab.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


American Footballer starten wieder ins Training

Neuwied. Die Neuwied Raiders sind auf der Suche nach neuen Gesichtern. Coach Sven Hammer: „Wir freuen uns darauf, unser Team ...

AIDS- und STI-Präventionswoche an Schulen

Neuwied. „Die Aufklärungsarbeit gerade bei jungen Menschen bleibt wichtig, um das Bewusstsein für die Ansteckungsgefahren ...

Angebote von Live Escape bis zu Batikarbeiten

Neuwied. Am 21. und 22. Oktober werden Kleingruppen beim Live-Escape-Game „66 Minuten“ versuchen, in der vorgegebenen Zeit ...

Im Lokalderby die Punkte aus Marienrachdorf entführt

Marienrachdorf. Die SG Wienau/Marienhausen hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn Marienrachdorf mit drei, vier Toren Vorsprung ...

Wenn andere entscheiden

Neuwied. Voraussetzung für freiheitsentziehende Maßnahmen ist die Gefährdung des eigenen oder die Gefährdung anderen Lebens. ...

TTC Ockenfels in Tischtennissaison gestartet

Ockenfels. In dieser Saison kann der TTC Ockenfels mannschaftsmäßig zulegen und neben fünf Herrenmannschaften diesmal sogar ...

Werbung