Werbung

Nachricht vom 03.10.2015    

50 Jahre Gut Birkenhof – 40 Jahre Reiterverein Kurtscheid

Einen doppelten Grund zum Feiern gab es am Freitagabend, den 2. Oktober auf dem Gut Birkenhof. Die Geschichte vom Aussiedlerhof zum Pferdesportzentrum Gut Birkenhof und die Gründung des Reitervereins vor 40 Jahren durch Hobbyreiter und die Entwicklung zum Verein, der mittlerweile viele Erfolge deutschlandweit feiert.

Die "Geburtstagskinder" Charles Peters (rechts) und Helmut Ewenz. Fotos: Wolfgang Tischler

Bonefeld/Kurtscheid. Es war ein schönes Fest, dass auf dem Birkenhof mit vielen Gästen in der Panoramahalle und im Festzelt mit Live-Musik gefeiert wurde. Rückblickend war es eine bewegte Zeit, die die beiden Geburtstagskinder durchlebt haben. Helmut Ewens, der am Tag vorher seinen 55. Geburtstag feierte, gab einen kurzen Rückblick.

Die Großeltern von Helmut Ewenz waren bereits Landwirte in Kurtscheid. Die Eltern Marga und Erich siedelten dann an die heutige Stelle aus und begannen mit dem Umbau zur Reitsportanlage. Die familiäre Nachfolge dürfte klar sein, denn Tochter Denise, ausgebildete Pferdewirtschaftsmeisterin, ist bereits im Betrieb mit tätig. Ihr Lebensgefährte Kai Schaffner, der aus einer Reiterfamilie stammt, ist zuständig für die Spring-Sportpferde und eine ganze Reihe von Springschülern.

Die zweite Tochter Angie studiert Pferdewissenschaften und ist beratend in Betriebswirtschaft, Marketing und Eventmanagement aktiv. Frei nach dem Motto Stillstand ist Rückschritt meinte Helmut Ewenz: „Das bisherige Motto, Schuster bleib bei deinen Leisten reicht heute nicht mehr, denn ganz ehrlich, die Schuster von vor 50 Jahren gibt es heute nicht mehr und schon gar nicht die Anzahl von damals.“ So ist die neueste Errungenschaft des Gutes der Züchterstall Mittelerde. Damit wurde bereits der Bundespreis „Unser Stall soll besser werden“ gewonnen. Dies zog große Berichte in der Fachpresse nach sich.

Eine erwähnenswerte Besonderheit ist auch der Ponyhengst High Noon. Der wurde bereits zum zweiten Mal Bundeschampion der Springponys. Für Rheinland-Pfalz ein einmaliger Erfolg.

„Die Verbundenheit mit dem Reiterverein Kurtscheid ist ein elementarer Stützpfeiler des Gut Birkenhof, der sehr wichtig ist und ständig weiterentwickelt und gepflegt werden muss. Dir, Charly, kann man nicht genug danken für deinen unermüdlichen Einsatz für den Reiterverein und unseren Pferdesport und das Pferdesportzentrum Gut Birkenhof“, sage Helmut Ewenz bei seiner Festansprache.



Charles Peters ist beim Reiterverein Kurtscheid von Anfang an dabei. Zehn Jahre war er zweiter Vorsitzender und seit 24 Jahren deren erster Vorsitzender. „Charly“, wie er liebevoll von allen genannt wird, bekam aus den Händen von Fred Hofmann und Fred Pretz die Goldene Ehrennadel und Urkunde des Sportbundes Rheinland-Pfalz verliehen. Es ist die höchste Auszeichnung des Verbandes.

Zwischen den Ansprachen und Ehrungen gab es immer wieder Schaubilder des Reitervereins. So traten die Voltigiergruppe auf, eine Dressurkür wurde gezeigt, die Springquadrille kam in die Halle und musste eine Zugabe abliefern, und die Züchtervereinigung Mittelerde zeigte ihre jüngsten Fohlen.

Neben den Pferdesport-Repräsentanten Klaus Blässing, der auch die Moderation des Abends übernahm, Gaby Wegerhoff und Heiner Jeibmann sprach auch Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breihausen zu dem zahlreichen Publikum und den Jubilaren.

„Was den Verein und das Pferdesportzentrum in hohem Maße auszeichnet, ist eine über Jahre hervorragende Jugendarbeit. Dass sich diese engagierte Jugendausbildung und Förderung lohnt, beweisen die vielen Auszeichnungen und erstklassigen Leistungen des Nachwuchses. Aus diesem Grund werden die Verbandsgemeinde Rengsdorf und damit auch ihre Ortsgemeinden das Engagement des Reitervereins Kurtscheid in Sachen Jugendförderung, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, auch weiterhin finanziell unterstützen“, sagte Breithausen, der auch für die Bürgermeisterin Runkel (Bonefeld) und Bürgermeister Wittlich (Kurtscheid) sprach.

Landrat Rainer Kaul berichtete, wie er den Aufstieg des Birkenhof und des Reitervereins aus seiner Sicht erlebte. Auch er lobte die gute Jugendarbeit der Geburtstagskinder. Musikalisch begleitete der Musikverein Harmonie Kurtscheid den offiziellen Teil der Geburtstagsfeier. Den Start und Schlusspunkt setzten die Jagdhornbläser des Vereins. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


UNESCO Weltkulturerbe Unterer Mittelrhein

Unkel. Die Einzigartigkeit der Kulturlandschaft hat dem oberen Mittelrheintal 2002 den Titel des UNESCO-Weltkulturerbes eingebracht. ...

Sonne strahlte auf Urbacher Jahrmarkt

Urbach. Das Ortwappen von Urbach versinnbildlicht mit der Waage das seit 1323 beurkundete gräflich-wiedische Hochgericht ...

37. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt - da lachte die Sonne

Flammersfeld. Der MSC Altenkirchen hatte zur 37. Veteranenfahrt geladen und 139 Fahrzeugbesitzer folgten der Einladung. Der ...

1300 Zuschauer sahen Myers-Gala gegen Berlin

Neuwied. Erst am Abend zuvor hatten die Neuwieder zum ersten Mal im heimischen Icehouse trainieren können. Auch wenn der ...

Basteln für die Affen in den Herbstferien

Neuwied. In der Wildnis verbringen die Tiere den Großteil des Tages mit der Futtersuche. In Zoos werden sie daher beispielsweise ...

Einweihung der neuen Tischtennisplatte in Rodenbach

Rodenbach. Bürgermeister Peter Riedel und der Jugendpfleger Jürgen Eisenhuth übergaben das neue Spielgerät auf dem Spielplatz ...

Werbung