Werbung

Nachricht vom 07.10.2015    

IG Metall prangert Missbrauch von Werkverträgen an

Anlässlich des Internationalen Tages gegen prekäre Beschäftigung am 7. Oktober hat die IG Metall im Rahmen einer Vertrauensleuteversammlung bei ThyssenKrupp Rasselstein auf den Missbrauch von Werkverträgen aufmerksam gemacht. An der Veranstaltung nahm auch Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall aus Frankfurt, teil

Foto: Meta Welling

Neuwied/Andernach. „Es ist ein Skandal, dass immer mehr Arbeitgeber das Instrument Werkverträge missbrauchen, um Löhne zu drücken und Arbeits-bedingungen zu verschlechtern. Dagegen geht die IG Metall gemeinsam mit Betriebsräten in Betrieben an. Zugleich fordern wir die Politik auf, gesetzliche Regelungen zu schaffen, die den Missbrauch von Werk-verträgen unterbinden. Insbesondere braucht es bessere Informations- und Mitbestimmungsrechte für Betriebsräte“, sagte Hans-Jürgen Urban.

Wilfried Stenz, Betriebsratsvorsitzender von ThyssenKrupp Rasselstein, betonte, dass sich der Betriebsrat von TK Rasselstein schon seit Jahren mit den Themen Werkverträge und damit verbunden mit Leiharbeit und Scheinselbständigkeit beschäftigt. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass Arbeiten, die seit Jahren fremd vergeben sind, wieder in Eigenregie durchgeführt werden, um Arbeitsplätze am Standort Andernach zu sichern, zum andern auch um dringend notwendige Qualifikationen am Standort zu erhalten, damit keine Abhängigkeit zu Fremdfirmen entstehen. Es ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar, dass Werkverträge an Fremdfirmen vergeben werden, die dann durch Vergabe an Subunternehmer mit Leiharbeit und Scheinselbständigkeit unterlaufen werden. Wir haben mit unserem Arbeitgeber klare Absprachen, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Dabei ist es uns unter Hinzuziehung von Herrn Professor Sell von der Fachhochschule Koblenz-Remagen gelungen, erstmalig Leitplanken zum Thema Werkverträge einzuziehen. Unser Ziel ist klar und deutlich formuliert: So viel Arbeit in Eigenregie wie möglich und so wenig Fremdvergabe wie nötig!“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ähnlich äußerte sich Markus Eulenbach, der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Neuwied, und betont die Wichtigkeit des Themas. Er ruft alle Betriebsratsgremien auf, genau hinzuschauen und sich die Aktivitäten ihres Unternehmens darstellen zu lassen. „Es ist oft überraschend, welche produktiven Arbeiten sich durch Werkverträge in den Sachkosten verbergen. Diese Arbeiten können aber oft auch durch die Stamm-belegschaft oder Neueinstellungen nicht selten kostengünstiger bewerkstelligt werden“.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Martinsfeuer - Brauchtum mit Umweltschutz verbinden

Neuwied. „Anderes Material, wie zum Beispiel Altreifen, Sperrmüll, behandeltes oder beschichtetes Holz, sonstiger Abfall ...

Buntes Herbst-Programm in Monrepos, dem Schloss der Forscher

Neuwied. Während der Schulferien geht es am 21. und 28. Oktober in den bunten Herbstwäldern von Monrepos auf Spurensuche ...

Dormero-Hotel Windhagen feierte Eröffnung

Windhagen. Als Dormero nun Anfang Oktober zur Einweihung des neuen Hotels eingeladen hatte, war der ISR-Vorstand äußerst ...

Spitzenspiel gegen Hannover in der Bärenhöhle

Neuwied. Die EHC-Verantwortlichen rechnen zum Heimspiel gegen den Tabellenführer mit rund 2000 Zuschauern - das wäre nah ...

Der Strohmann steht wieder in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Gastronomie und Gewerbetreibende entlang der Neuwieder Straße wollen am 17. Oktober Einwohner und Gäste mit ...

530 Zweijährige 2014 in Kitas im Kreis Neuwied betreut

Neuwied. Von der Zahlung werden rund 226.500,00 Euro weitergereicht an die einzelnen Träger der Kindertagesstätten – je nach ...

Werbung