Werbung

Nachricht vom 15.10.2015    

IHK-Konjunkturumfrage: Boom trotz Risiken

Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich aktuell in einer starken Verfassung. Und das trotz vielfältiger Risiken und zunehmender Unsicherheiten, mit denen sich die heimischen Unternehmen konfrontiert sehen. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz unter mehr als 2.000 Mitgliedsunternehmen hervor.

Region. Konkret berichten darin 93 Prozent der Unternehmen von zufriedenstellenden bis guten Geschäften. Die Beurteilung ihrer momentanen wirtschaftlichen Situation fällt gegenüber der Umfrage aus dem Frühjahr noch ein Stück positiver aus, wobei sich die Lage insbesondere im Handel zuletzt nochmals verbessert hat.

Mit Blick auf die kommenden zwölf Monate äußern allerdings immer mehr Unternehmen Bedenken: Im Handel fallen die Geschäftserwartungen gegenüber der Vorumfrage sehr deutlich um 21 Punkte, bei den Investitionsgüterproduzenten liegen sie bereits seit dem Frühsommer im negativen Bereich. In Summe zeigt der bei 122 Punkten stagnierende IHK-Konjunkturklimaindikator, der Lage und Geschäftserwartung zusammenfasst, zwar weiterhin eine Boom-Phase der regionalen Wirtschaftstätigkeit an.

„Die konjunkturelle Entwicklung scheint aber vorerst ihren Höhepunkt erreicht zu haben“, so Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz. „Eine weitere Beschleunigung ist angesichts der Vielzahl an Risiken für die allgemeine Wirtschaftstätigkeit nicht zu erwarten.“ Zu dieser Einschätzung passten auch die auf dem neutralen Nullpunkt stagnierenden Beschäftigungsabsichten der Unternehmen im Bezirk der IHK Koblenz.

„Die anhaltende Investitionszurückhaltung der deutschen Wirtschaft und die erkennbare Wachstumsschwäche vieler wichtiger Exportmärkte machen den Investitionsgüterproduzenten bereits konkret zu schaffen“, ergänzt IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. Der Handel blicke dagegen sorgenvoll auf die weitere Entwicklung des Konsumentenvertrauens, obwohl es bislang keinen tatsächlichen Nachfrageeinbruch gegeben habe. Hier scheint auch die Sorge mitzuschwingen, dass die vielen offenen Fragen rund um das Thema Flüchtlinge dämpfend auf die Konsumlaune gerade der privaten Haushalte wirken könnten.



Gesamtwirtschaftliches Umfeld wird schwieriger
Insgesamt sieht die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz eine deutliche Zunahme an Risiken für ihre weitere Wirtschaftstätigkeit. „Neben dem Fachkräftemangel haben unsere Unternehmen auch bei den Themen Inlandsabsatz, Arbeitskosten und Entwicklung der Exportmärkte Sorgenfalten“, so Arne Rössel.

Als Ursachen für die steigende Verunsicherung offenbart die IHK-Umfrage verschiedene Punkte: die weiter schwelende Schuldenkrise in Griechenland, die Wachstumsschwäche Chinas und anderer wichtiger Schwellenländer, der Nachfrageeinbruch in Osteuropa durch den Russland-Ukraine-Konflikt und das zumindest irritierte Konsumentenvertrauen durch die vielen offenen Fragen im Zusammenhang mit dem Flüchtlingszuzug. „Wichtig ist jetzt, dass das Vertrauen der Privaten wie der Unternehmen erhalten bleibt. Dazu kann auch die Politik beitragen, indem sie bewusst von weiteren Belastungen der Wirtschaft Abstand nimmt“, betont Rössel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SPD Raubach macht sich Sorgen

Raubach. Festzustellen ist aber, dass sich diese Hoffnung leider nicht erfüllt. Zum wiederholten Male ist nun eine Gemeinderatssitzung ...

ISR Windhagen veranstaltete Workshop „Pressearbeit“

Windhagen. Beate Christ und Sabine Nitsch hatten einen interessanten Vortrag mit zahlreichen Tipps und Kniffen vorbereitet, ...

Kartoffelfest im Spatzennest

Windhagen. Zuvor hatten die Kinder sich mit der Kartoffel in der Einrichtung beschäftigt: die Geschichte vom Kartoffelkönig ...

HwK Koblenz: Handwerk meldet gute Konjunkturlage

Region. Die Wirtschaftslage im Handwerk ist gut, die Prognosen stimmen optimistisch – so lässt sich die aktuelle Umfrage ...

Einbrecher machten fette Beute

Bad Hönningen. „Fette Beute“ machten der/die Täter am Mittwochenabend bei einem Einbruch in Bad Hönningen in ein Einfamilienhaus ...

Sportschützen Altenwied bei DM erfolgreich

Neustadt. Das begann einmal mehr mit dem Ausnahmeschützen Hanspeter Wester, der sich zum wievielten Mal eigentlich schon, ...

Werbung