Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

Kindergarten Dernbach wird saniert

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach am Donnerstagabend, dem 15. Oktober hat der Rat einstimmig beschlossen, dass der Kindergarten Dernbach saniert wird. Die Kinder sollen weiterhin in ihrem Wohnort bleiben. Die Politik ist dem Elternwunsch gefolgt.

Die Sanierung des Kindergartens Dernbach kann beginnen. Foto: Wolfgang Tischler

Dernbach. Der Kindergarten Dernbach weist bekanntlich massive Schäden bei seinem Flachdach auf. Wir berichteten am 22. April ausführlich darüber. Die Folge war deutlicher Schimmelbefall an Wänden und der Dämmung. Aus diesem Grund waren die Kinder und Betreuerinnen bereits im Januar ausgezogen. Alle kontaminierten Bauteile wurden anschließend entfernt. Luftmessungen und ein Gutachten bescheinigten im Mai: „Keine Schadstoffe mehr“.

Eine Sanierung und Wiederinbetriebnahme des Gebäudes wurde seither politisch diskutiert. In der Sitzung des Hauptausschusses am 24. September wurde die Dringlichkeit der Reparatur erkannt, da eine weitere Verzögerung größere Schäden am Gebäude nach sich ziehen würde. Weiterhin konnte in dieser Sitzung Einigkeit darüber erzielt werden, dass das Gebäude weiter fünf Jahre im Eigentum der Verbandsgemeinde bleiben soll. Mitauslöser war, dass ein angedachter Käufer des Anwesens mittlerweile abgesprungen war. Die Dernbacher Eltern stellten sich auf den Standpunkt, wenn die Räume sachgerecht saniert werden, dann sollen unsere Kinder wieder nach Dernbach in den Kindergarten gehen.

Die vorab geschätzten Kosten für die bezugsfertige Wiederherstellung des Kindergartens belaufen sich auf rund 100.000 Euro. Hierin sind bereits die angefallenen Abbruchkosten von 21.000 Euro enthalten. Im Haushalt der Verbandsgemeinde waren zur Sanierung bereits 83.500 Euro eingestellt. Es ergibt sich eine aktuelle Deckungslücke von 18.500 Euro. Sie wurde in den am gleichen Abend behandelten Nachtragshaushalt abgedeckt.



Helmut Hellwig von den Grünen meinte in der Aussprache: „Wir haben von Anfang an deutlich gemacht, dass wir den Standort befürworten. Wenn wir heute zustimmen, bleibt ein bitterer Beigeschmack, denn wir können nicht verstehen, dass ein öffentliches Gebäude in 20 Jahren so marode geworden ist. Für uns bleibt die offene Frage der Verantwortung.“ Hellwig mahnte an, in Zukunft früher Maßnahmen der Sanierung zu ergreifen. Bürgermeister Volker Mendel entgegnete, dass derzeit schon genauer und differenzierter bei den Liegenschaften hingeschaut wird.

„Uns war am wichtigsten die Gesundheit der Kinder und Mitarbeiter. Deshalb haben wir uns anfangs sehr stark gegen die Sanierung gewehrt. Hinzu kamen die Zahlen der Kreisverwaltung, die signalisierten, dass die Zahl der Kinder in den nächsten Jahren zurückgeht“, konstatierte Ulrich Neitzert von der FWG.

Der Fraktionssprecher der SPD, Dieter Klein-Ventur konnte seinen Vorrednern beipflichten, ebenso wie Manfred Pees von der CDU, der noch ergänzte: „Man müsse Kindergärten auch schließen können, wenn die Zahlen nicht mehr stimmen.“ Jochen Bülow von den Linken sagte: „Die Bürger haben sehr vernehmlich ihre Interessen formuliert.“

Der Rat folgte einstimmig der Empfehlung des Hauptausschusses, brachte die Sanierung auf den Weg und genehmigte die überplanmäßige Aufwendung von rund 18.500 Euro. Der Verbandsbürgermeister und seine Beigeordneten wurden mit der Abwicklung der Aufträge betraut, mit der Bitte, dem Rat in der nächsten Sitzung zu berichten. Dadurch kann die Sanierung wesentlich schneller erfolgen. Die Eltern wird es freuen. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Informationsaustausch beim Handwerk

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen der Region waren zu Besuch bei der HwK Koblenz. ...

K 119 Stebach – Giershofen voll gesperrt

Zur Durchführung zwingend notwendiger Rodungsarbeiten, die letztendlich auch der Verkehrssicherheit dienen, ...

Raubacher Oktoberfest steht bevor

Echte Wiesn-Gaudi und bayrische Gemütlichkeit mit der Partyband „Members“ und Günter Stotz in der Mehrzweckhalle ...

Der Rhein - eine romantische Affäre

Die Stadt Neuwied liegt im Mittelrheintal, mit seinen Burgen und Ruinen, Inseln im Strom, sanften, bewaldeten ...

Veranstaltung: Alles, was Recht ist

BiZ & Donna erklärt Frauen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag. Dass sie berufstätig sind, ist ...

Kartoffelfest im Spatzennest

Am Freitag, den 2. Oktober feierten die Kinder der kommunalen KiTa Spatzennest Windhagen traditionell ...

Werbung