Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

Kurtscheider Stock: Ein Tunnel für die Linksabbieger?

„Der Knotenpunkt B256 / L257 am Kurtscheider Stock, bedarf dringlich einer Lösung", findet MdB Erwin Rüddel. Seine favorisierte Lösung wäre eine Untertunnelung der B256, um das Linksabbiegen Richtung Straßenhaus und Autobahn zu erleichtern.

Das Foto zeigt 1. Ortsbeigeordneten Norbert Menzenbach, Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich, den ehemaligen Ortsbürgermeister Heinz-Dieter Wagner, Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, 2. Ortsbeigeordneten Hans Eckert sowie 3. Ortsbeigeordneten und CDU-Ortsvorsitzenden Horst Ewenz. Foto: Reinhard Vanderfuhr

Bonefeld. Mittelfristig", so der Abgeordnete Rüddel, "muss hier Abhilfe geschaffen werden durch eine Untertunnelung der B256, damit die Linksabbieger vom Wiedtal und aus Kurtscheid kommend besser in Richtung Straßenhaus und Autobahn abbiegen können. Dabei setze ich mich für ein Zweistufenmodell ein. Vorübergehend kann eine verkehrsabhängige Ampel für den Verkehr Richtung Straßenhaus sowie eine Rechtsabbiegespur von Kurtscheid nach Neuwied für eine Entlastung sorgen“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei einem Treffen mit Vertretern des Ortsgemeinderates in Kurtscheid.

Der Abgeordnete sieht einerseits die berechtigten Interessen der Kurtscheider auf einen sicheren Zugang zur B256 und andererseits ist für ihn auch klar, dass der Verkehr auf der B256 fließend bleiben muss. Dementsprechend favorisiert er zwei Varianten, die sich neben einer dritten auch in einer Machbarkeitsstudie des Landesbetriebes Mobilität (LBM) wiederfinden. Die Ampel-Variante beinhaltet die Herstellung einer zeit- und verkehrsabhängigen Lichtsignalanlage, die entsprechend der Verkehrsbelastung morgens und abends zum Einsatz kommt. Dabei soll die übergeordnete Funktion der Bundesstraße weiterhin gewährleistet bleiben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Laut LBM hat eine verkehrsabhängige Ampel-Steuerung Vorteile bei der Verkürzung von Wartezeiten, der Erhöhung der Kapazität im Kfz-Verkehr, sowie der Erhöhung der Verkehrssicherheit. Die von Rüddel angesprochene Untertunnelung beinhaltet die Ausbildung einer Anschlussstelle der L257 an die B256. Hierbei könnte eventuell sogar eine vorhandene Unterführung für einen Wirtschaftsweg einbezogen werden. Damit soll eine verkehrssichere Anbindung der Linksabbieger von der Landes- an die Bundesstraße erreicht werden.

Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich betonte nochmals die Dringlichkeit der Maßnahme und dankte dem heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel für dessen Unterstützung und Engagement um eine bessere Verkehrsregelung am Kurtscheider Stock. Für den Bundestagsabgeordneten, der sich auch für den Kreisel in Bonefeld eingesetzt hat und derzeit für eine Ortsumgehung in Straßenhaus in Berlin kämpft, ist es wichtig, dass der Verkehr von der A3 bis Neuwied fließt, was mit den Ortsumgehungen Rengsdorf und Oberbieber auch gelungen sei, und gleichzeitig die anliegenden Orte ordentlich angebunden habe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Gastfamilien für Schüler aus Südamerika gesucht

Kreisgebiet. „Für südamerikanische Austauschschüler und -schülerinnen werden auch im Landkreis Altenkirchen und Neuwied Gastfamilien ...

IHK kritisiert den Verkehrsetat

Region. Das Land Rheinland-Pfalz will den Etat für den Straßenbau und die Sanierung von Straßen von 75 auf 87 Millionen Euro ...

SG Wienau-Marienhausen kassiert Niederlage in Ransbach

Ransbach-Baumbach. Nachdem die SG Wienau/Marienhausen verletzungsbedingt bereits in den ersten 20 Minuten zwei Spieler auswechseln ...

Impfpass-Aktionswoche in der Ludwig-Erhard-Schule

Neuwied. Dr. Christiane Dockhorn zog eine positive Bilanz: "Unsere Aktionswoche in der Schule fand sehr gute Resonanz. Uns ...

Jazzfestival in Neuwied kommt im November zum 38. Mal

Neuwied. Das Mahavishnu Orchestra zum Beispiel gehörte zu den Stars des Festivals, ebenso wie Lester Bowie und Paco De Lucia, ...

Beim Kreis-Chorkonzert gab es eine geballte Ladung Gesang

Neuwied. Ursprünglich hatte man die Aula des Heinrich-Hauses in Engers als Austragungsort vorgesehen, musste aber dann, als ...

Werbung