Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

IHK kritisiert den Verkehrsetat

Die IHK Koblenz kritisiert den vorgelegten Verkehrsetat des Landes und hält ihn für viel zu niedrig. Mindestens 100 Millionen Euro seien nötig. Es gehe nicht nur um den Erhalt bestehender Straßen sondern auch um den Bau eines modernen Straßennetzes.

Region. Das Land Rheinland-Pfalz will den Etat für den Straßenbau und die Sanierung von Straßen von 75 auf 87 Millionen Euro erhöhen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt die Aufstockung als Schritt in die richtige Richtung. Jedoch reichen die Mittel aus Sicht der IHK längst nicht aus.

„Wir fordern mit Nachdruck, die Mittel für den Landesstraßenbau im kommenden Haushalt auf 100 Millionen Euro aufzustocken“, so Robert Lippmann, Geschäftsführer Standortpolitik bei der IHK Koblenz. „Dieses Niveau war in früheren Jahren bereits gegeben. Wir sind überzeugt, dass das die Mindestausstattung des Landesverkehrshaushalts ist, um eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur im Land sicher zu stellen.“

Für die Wirtschaft im Land sei ein modernes Straßennetz eine zentrale Standortvoraussetzung, betont Lippmann. Dazu reiche der reine Erhalt der Straßen nicht aus. „Ein Verkehrsetat, der, wie aktuell seitens des Landes vorgesehen, nur auf die Sanierung der Straßen setzt, ist völlig unzureichend. Es gibt zahlreiche für die regionale Entwicklung wichtige Projekte, die mit der aktuellen Etatplanung einfach unter den Tisch fallen.“
Als Beispiel nennt Lippmann etwa eine Verbesserung der Anbindung des Moseltals über die L 98 an die A 48 durch leistungssteigernden Ausbau oder den teilweise dreistreifigen Ausbau der L 335 Nastätten – Dachsenhausen – Braubach. „Die Mittel für die Verkehrsinfrastruktur müssen nicht nur den Erhalt und die Sanierung der vorhandenen Infrastruktur ermöglichen, sondern auch eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung des Straßennetzes.“



Untragbar erscheinen zudem die weiter bestehenden Planungsengpässe beim Landesbetrieb Mobilität. „Wir sehen mit Sorge, dass immer wieder Mittel, die für die Landesstraßen zur Verfügung stehen, nicht ausgeschöpft werden können, weil keine fertigen Planungen vorliegen.“ An der Aufstockung der personellen und finanziellen Ressourcen für den Landesstraßenbau führe daher kein Weg vorbei, wenn Rheinland-Pfalz auch in den kommenden Jahren ein wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort sein will, so Lippmann.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SG Wienau-Marienhausen kassiert Niederlage in Ransbach

Ransbach-Baumbach. Nachdem die SG Wienau/Marienhausen verletzungsbedingt bereits in den ersten 20 Minuten zwei Spieler auswechseln ...

Jagdhundeprüfung erfolgreich absolviert

Region. Die Jagdhunde und ihre Führer mussten in den verschiedenen Fächern ihr zuverlässiges Können unter Beweis stellen. ...

Karosserie kreativ veredelt

Oberhonnefeld/Koblenz. Die Aufgaben für die Fahrzeuglackierer aus Rheinland-Pfalz, die beim diesjährigen Leistungswettbewerb ...

Gastfamilien für Schüler aus Südamerika gesucht

Kreisgebiet. „Für südamerikanische Austauschschüler und -schülerinnen werden auch im Landkreis Altenkirchen und Neuwied Gastfamilien ...

Kurtscheider Stock: Ein Tunnel für die Linksabbieger?

Bonefeld. Mittelfristig", so der Abgeordnete Rüddel, "muss hier Abhilfe geschaffen werden durch eine Untertunnelung der ...

Impfpass-Aktionswoche in der Ludwig-Erhard-Schule

Neuwied. Dr. Christiane Dockhorn zog eine positive Bilanz: "Unsere Aktionswoche in der Schule fand sehr gute Resonanz. Uns ...

Werbung