Werbung

Nachricht vom 22.10.2015    

SPD Unkel: B42 – Aussitzen gilt nicht

Die SPD Unkel hat sich mit dem Thema B 42 beschäftigt. Im März 2015 veröffentlichte Landrat Kaul, dass die Aufhebung der Fahrverbote für schwere LKW auf der B 42 zwischen Neuwied und der Landesgrenze NRW erfolgen soll. Von vielen Seiten wurde heftig gegen dieses Ansinnen protestiert, von den Parteien und von vielen betroffenen Bürgerinnen und Bürgern.

Unkel. Allein die IHK Koblenz freute sich. Die Argumente gegen die Öffnung sind vielfältig. Es wurde deutlich, dass nichts geschehen ist gegen den zu befürchtenden Lärm und die Umweltbelastung nach der Öffnung: Es fehlt vor allem ein Lärmgutachten sowie ein Umweltgutachten. Nichts geschah bisher. Es hat den Anschein, dass bis zur geplanten Öffnung der B 42 im Sommer 2016 gewartet werden soll. Das ist nicht hinnehmbar. Lärm macht krank und beide Lärmquellen (Bahn und Straße; Anm. der Redaktion) sind schlimm. Also sind Anlieger durch die Öffnung der B 42 doppelt betroffen.

Aussitzen gilt nicht. Die SPD der Verbandsgemeinde Unkel war von Anfang an gegen die Öffnung der B 42 für den Schwerlastverkehr. Sie steht auf der Seite der Anrainer der B 42 und hat folgende Möglichkeiten zur Lösung des Problems erarbeitet:

- Für Anlieger soll der Transport mit LKW frei und kostenfrei sein. Dies betrifft auch Anlieferer. Allerdings muss für beide Gruppen nachts (19 bis 6 Uhr) ein Fahrverbot gelten.

- Eine gebührenfreie und komplette Freigabe der B 42 für den Durchgangsverkehr schwerer LKW (über 7,5 Tonnen) darf auf keinen Fall erfolgen. Die zusätzliche Belastung der Anwohner durch den Schienenverkehr am Mittelrhein verbietet einen Transitverkehr.



- Auf lange Sicht muss im Güterverkehr umgedacht werden: Wir fordern den Aufbau von Umschlagplätzen an den Autobahnen. Von dort aus soll der Weitertransport in die Region mit Fahrzeugen bis maximal 7,5 Tonnen erfolgen.

Immer wieder wird behauptet, dass die Umgehungsstraßen entlang der B 42 für den LKW – Verkehr geschaffen wurden. Diese Behauptung ist aus Sicht der SPD falsch. Die Umgehungen wurden gebaut für die Entlastung der Orte an der B 42. Für den Durchgangsverkehr ist die B 42 nicht geeignet und das wird auch noch für lange Zeit so bleiben - man betrachte nur die Strecke Linz – Bad Hönningen oder die Ortsdurchfahrten von Unkel, Linz, Erpel und Leutesdorf.

Die SPD der Verbandsgemeinde Unkel fordert die Kreisverwaltung Neuwied auf, die völlige Freigabe der B 42 zu verhindern und mit den Anrainern der Bundesstraße sowie den Parteien sachliche und konstruktive Diskussionen zu führen, um sich auf eine bürgerverträgliche Lösung zu einigen.

Presseerklärung des SPD-Vorstands in der Verbandsgemeinde Unkel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


OB-Wahl Neuwied: Wahlabsprachen verhindern

Neuwied. „Seit vielen Jahrzehnten besteht in unserer Stadt eine Absprache zwischen CDU und SPD, dass die Verliererpartei ...

Dreyer kommt zur Demonstration nach Bad Marienberg

Bad Marienberg. Schnell formierte sich Widerstand, als bekannt wurde das es eine Demonstrationsbewegung gegen die Aufnahmeeinrichtung ...

Verwaltung und Polizei informierten zur Notunterkunft für Flüchtlinge

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff, Verwaltungsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen sowie Polizei stellten sich in der Aula ...

Die Bären zieht es an die Elbe

Neuwied. Am Freitag gastieren die Bären um 19.30 Uhr im Eisstadion Stellingen beim Hamburger SV, am Sonntag um 19 Uhr in ...

Arbeitseinsatz des Feuerwehrvereins am Biotop

Oberhonnefeld-Gierend. Neben dem Vereinsvorsitzenden Reiner Henn kamen der 1. Beigeordnete und 2. Beigeordnete der Ortsgemeinde ...

Großer Tag für Rheinbrohler Senioren

Rheinbrohl.Nach den einleitenden Begrüßungen von Kolping-Vorsitzendem Rainer Scharrenbach und dem Ortsbeigeordneten Ronald ...

Werbung