Werbung

Nachricht vom 22.10.2015    

OB-Wahl Neuwied: Wahlabsprachen verhindern

Bürgerliste „Ich tu´s“ fordert: keine Absprachen zum Bürgermeister-Posten. Mit der Vorstellung aller Oberbürgermeister-Kandidaten im Rahmen einer Podiumsdiskussion in der katholischen Familienbildungsstätte geht der Wahlkampf in die ernste Phase. Was die Neuwieder bei der Wahl des Oberbürgermeisters oft nicht wissen ist, dass dadurch indirekt auch der Bürgermeister bestimmt wird.

Neuwied. „Seit vielen Jahrzehnten besteht in unserer Stadt eine Absprache zwischen CDU und SPD, dass die Verliererpartei bei der OB-Wahl sozusagen als Trostpflaster den Posten des Bürgermeisters erhält, der diesmal Anfang nächsten Jahres frei wird“, erklärt Dr. Etscheidt, Stadtratsmitglied der Bürgerliste „Ich tu´s“. „Der Bürgermeister wird zwar offiziell vom Stadtrat gewählt. Wenn sich aber die Groko aus CDU und SPD durch ihre Absprachen vorher bereits auf den Kandidaten der Verliererpartei geeinigt hat, gibt es auf Grund der Stimmenverteilung für alle anderen politischen Kräfte keine Chance mehr, in diese Absprache einzugreifen.“

Nach Meinung von „Ich tu´s“ wird durch diesen politischen Handel die Chance vertan, die Stelle mit einem kompetenten Bewerber zu besetzen. „Der Bürgermeister leitet die wichtigen Dezernate Stadtbauamt, Immoblienmanagement und Servicebetriebe, von denen auch viele Bürger betroffen sind. Ausserdem steht er verschiedenen Ausschüssen vor, die auf die Gestaltung und Entwicklung unserer Stadt Einfluss nehmen. Hierbei sollten gute Kenntnisse über die jeweiligen Arbeitsbereiche Voraussetzung sein. Ein Politiker auf diesem Posten käme aber zumindest anfangs einem Auszubildenden gleich.“ gibt Dr. Etscheidt zu bedenken. Deshalb favorisiert „Ich tu´s“ eine Ausschreibung der Bürgermeisterstelle. “Damit würde das Geklüngel der großen Parteien um diesen Posten gestoppt, und der Stadtrat könnte den Kandidaten wählen, der für die Stadt am besten wäre. Denn gerade bei Bauamt und Immobilien ist Fachwissen gefragt“. fasst Dr. Etscheidt zusammen.



„Ich tu´s“ stellt den Automatismus, mit dem sich CDU und SPD die beiden wichtigsten Stellen der Stadtverwaltung aufteilen, grundsätzlich in Frage.“ Angesichts der Tatsache, dass die Neuwieder Bürger sieben verschiedene politische Gruppierungen in den Stadtrat gewählt haben, wäre ein parteiloser Bürgermeisterkandidat eine gute Lösung. Er wäre aufgrund seiner Neutralität für alle politischen Kräfte ein guter Ansprechpartner“, schlägt Dr. Etscheidt vor. Ausschlaggebend sollten auf jeden Fall Fachkompetenz, gute Kenntnisse der Stadt betreffend und ein angemessener und fairer Umgang mit den Bürgern sein.

Warum „Ich tu´s“ das Thema bereits jetzt anspricht? „Es wäre doch von den jetzigen OB-Kandidaten interessant zu erfahren, wie sie zu dem oben erwähnten Parteiengeklüngel stehen, ob sie es verteidigen, viele Argumente für die Besetzung mit einem Politiker vorbringen oder sich eine parteineutrale Ausschreibung der Bürgermeisterstelle vorstellen können“, begründet Dr. Etscheidt ihren Vorstoß und hofft auf regen Meinungsaustausch hierüber.
Pressemitteilung der Neuwieder Bürgerliste „Ich tu`s“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Dreyer kommt zur Demonstration nach Bad Marienberg

Bad Marienberg. Schnell formierte sich Widerstand, als bekannt wurde das es eine Demonstrationsbewegung gegen die Aufnahmeeinrichtung ...

Verwaltung und Polizei informierten zur Notunterkunft für Flüchtlinge

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff, Verwaltungsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen sowie Polizei stellten sich in der Aula ...

„Trauer ist die Reaktion auf einen schwerwiegenden Verlust“

Puderbach. Hahnemann näherte sich einfühlsam und gemeinsam im Gespräch mit den anwesenden Frauen dem schwierigen Thema Trauer. ...

SPD Unkel: B42 – Aussitzen gilt nicht

Unkel. Allein die IHK Koblenz freute sich. Die Argumente gegen die Öffnung sind vielfältig. Es wurde deutlich, dass nichts ...

Die Bären zieht es an die Elbe

Neuwied. Am Freitag gastieren die Bären um 19.30 Uhr im Eisstadion Stellingen beim Hamburger SV, am Sonntag um 19 Uhr in ...

Arbeitseinsatz des Feuerwehrvereins am Biotop

Oberhonnefeld-Gierend. Neben dem Vereinsvorsitzenden Reiner Henn kamen der 1. Beigeordnete und 2. Beigeordnete der Ortsgemeinde ...

Werbung