Werbung

Nachricht vom 23.10.2015    

SGD Nord: 277.200 Euro für die VG Waldbreitbach

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte im Auftrag von Umweltministerin Ulrike Höfken einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 277.200 Euro an die Verbandsgemeinde Waldbreitbach. Dafür sollen neue Regenrückhaltebecken entstehen.

Bürgermeister Werner Grüber (2. von links) freute sich über einen dicken Förderbescheid für seine Verbandsgemeinde. Foto: Privat

Waldbreitbach. Genauer gesagt ist die Fördersumme für das Projekt „Anpassung der Regenentlastungsanlagen der Ortsteile Hochscheid und Verscheid" bestimmt.
„Mit dieser Summe fördert das Land Rheinland-Pfalz die Projektgesamtkosten von 565.000 Euro zu fast 50 Prozent. Mit den neuen Regenrückhaltebecken werden in Zukunft Schäden am Gewässer und an benachbarten Grundstücken verhindert", sagte Präsident Dr. Kleemann während der Übergabe des Bescheides. Die SGD Nord begleitet das Projekt fachlich. Dazu zählen die technische Beratung und die finanzielle Abwicklung der Förderung.

Ziel des Projekts ist die verbesserte Entwässerung der Ortsteile Hochscheid und Verscheid in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach. Hier werden drei sogenannte Regenentlastungsanlagen umgebaut und mit Regenrückhaltebecken ausgestattet. Sie sind Bestandteil der Kanalisation und führen dem Kanalsystem Abwasser zu. Bei starkem Regen wird das überschüssige Wasser unzureichend gebremst in den Hochscheider Bach abgeleitet. Große Wassermengen und hoher Wasserdruck führen hier zu Erosionsschäden am Bachbett und an benachbarten Grundstücken. Jetzt wird der Bau von drei speziellen Regenrückhaltebecken mit einem Fassungsvolumen von bis zu 1.050 m³ Abhilfe schaffen.

„Die Becken speichern die großen Wassermengen und geben diese kontrolliert in den Hochscheider Bach ab. Somit tragen sie auch zur Entlastung der Kanalisation bei" sagte Werner Grüber, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Waldbreitbach. Er bedankte sich für die Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz, die das Projekt möglich gemacht hat. Die Bauarbeiten sollen zeitnah beginnen und werden voraussichtlich im Herbst 2016 abgeschlossen sein.

Neben dieser Maßnahme in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach wird die Landesregierung in diesem Jahr rund 520 wasserwirtschaftliche Maßnahmen rheinlandpfälzischer Kommunen mit insgesamt 110 Millionen Euro fördern. In Rheinland-Pfalz fehlen für einige ländliche Räume die geeigneten abwassertechnischen Lösungen. Das Land Rheinland-Pfalz trägt mit der Förderung dazu bei, die Situation für die ländlichen Gebiete zu verbessern und die Kommunen finanziell zu entlasten.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: "UNESCO-Welterbe ist Chance für den Tourismus"

Mittelrhein. Mit der Anhebung der Mittel habe die Unionsfraktion im Bundestag ein deutliches Signal gesetzt, auch in Zukunft ...

Windhagen: Einbruch in Wohnhaus und Kennzeichendiebstahl

Windhagen. Unbekannte Tatverdächtige hebelten am Donnerstag, 22. Oktober im Laufe des Tages ein Fenster im Erdgeschoss eines ...

KSC Karate Team besticht beim Internationalen Top Fighter Cup

Puderbach / Höchst. Am Ende konnte die Jüngste den Pokal für Platz 1 in Empfang nehmen. Gemeldet in der Landesauswahl Rheinland-Pfalz ...

Logistikunternehmen unterstützt Landesverband der Tafeln

Region/Wissen. Es ist schon enorm was die Lebensmittelunternehmen an die Tafeln spenden. Da werden LKWweise Kekse, Getränke, ...

In Bad Marienberg ein Zeichen für Miteinander gesetzt

Bad Marienberg. Weder Kundgebungen noch Demonstrationen sind dazu geeignet, die gegenwärtige Flüchtlingspolitik auf höchster ...

Rettungskräfte proben Ernstfall am ICE 3 im Fernthal-Tunnel

Neustadt. An der ICE-Strecke ist nach den Richtlinien des Eisenbahn-Bundesamtes alle drei Jahre eine Tunnelübung durchzuführen. ...

Werbung