Werbung

Nachricht vom 29.10.2015    

Martin Hahn: Entwicklungspotenziale der Stadtteile nutzen

Gemeinsam mit dem CDU Ortsverband Oberbieber machte sich OB-Kandidat Martin Hahn ein Bild von laufenden Projekten und angedachten Maßnahmen in Oberbieber.

OB-Kandidat Martin Hahn im Dialog mit Bürgern aus Oberbieber. Fotos: privat

Neuwied. „Ich möchte mich als Oberbürgermeister sowohl für die Innenstadt als auch für die Stadtteile einsetzen. In Oberbieber sehe ich vor allem nach dem engagierten Stadtteilkonzept große Potenziale.“ Dass die Dorfgemeinschaft intakt ist, zeigten die Bürgerinnen und Bürger, mit denen Martin Hahn in Oberbieber auf der Straße ins Gespräch kam und die ihn beim Rundgang durchs Dorf begleiteten. CDU-Vorsitzender Jörg Röder erläuterte einerseits Maßnahmen, die in Oberbieber dringend ergriffen werden müssen, andererseits Projekte, die die CDU gemeinsam mit Martin Hahn anstoßen möchte.

Die Dorfmitte vor der Kirche soll weiter ausgebaut und verschönert werden, so dass der Platzcharakter wiederhergestellt wird. Dort soll weiter zum Verweilen eingeladen werden, perspektivisch mit der Möglichkeit zur Außengastronomie. Eine weitere Station war die „Alte Schule“, ein Gebäude der GSG. Auch hierfür muss es ein Konzept zur weiteren Nutzung geben, da große Teile des Gebäudes nicht mehr bewohnbar sind. Dort kam Martin Hahn mit den in einer Wohnung untergebrachten Flüchtlingen und mit ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern ins Gespräch. Diese gaben dem OB-Kandidaten mit auf den Weg, dass die Koordination der Flüchtlingshilfe in Neuwied weiterhin sehr verbesserungswürdig ist. Martin Hahn sagte zu, sich dieser Probleme anzunehmen.

In der Turnhalle der Grundschule machte sich Martin Hahn ein Bild von der katastrophalen Situation der dortigen Küche – die einzige Möglichkeit, bei Sportturnieren, Seniorenfeiern oder ähnlichen Anlässen Speisen und Getränke herzurichten. „Neben der notwendigen energetischen Sanierung wären hier auch Potenziale, in Eigenleistung etwas zu verbessern. Das ist uns ein wichtiges Anliegen“, erläuterte Jörg Röder, der auch im VfL Oberbieber aktiv ist. Martin Hahn sagte seine Hilfe zu: „In unserer Stadt gibt es ein hohes Maß an eigenverantwortlichem Engagement der Bürger, wie hier in Oberbieber. Sie alle haben größtmögliche Unterstützung verdient.“



Außerdem standen die Spielplätze in Oberbieber und das Naherholungsgebiet Aubachtal mit dem Stausee auf dem Programm. Gemeinsam mit der CDU Oberbieber will sich Martin Hahn für eine rasche Aktualisierung des Bedarfsplans für Spielplätze einsetzen. Damit soll gewährleistet werden, dass das Angebot an Kinderspielplätzen auch wirklich dem aktuellen und dem prognostizierbaren Bedarf entspricht. „Unsere Kinder sollen in erreichbarer Nähe einen Spielplatz haben, auf dem Spielen einfach Spaß macht. Da gibt es noch viel zu tun“, so Hahn. Aber auch für Jugendliche und jüngere wie ältere Sportbegeisterte wollen sich die Christdemokraten einsetzen. Hierfür sind die Potenziale an Sportmöglichkeiten und Wanderwegen rund um den Stausee und im Aubachtal noch lange nicht ausgeschöpft.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


St. Martinszug in Dierdorf

Dierdorf. Die Verteilung an Bedürftige erfolgt später durch die Pfarrcaritas St. Clemens Dierdorf.

Anschließend beginnt ...

St. Martinsumzug in Giershofen

Dierdorf. Damit jedes Kind auch einen Weckmann erhalten kann, wird um Anmeldung bis spätestens Montag, 2. November gebeten. ...

St. Martinszug in Großmaischeid

Großmaischeid. St. Martin wird wieder den Zug begleiten und seine Brezel mitbringen, die an geeigneter Stelle in der Nähe ...

Rengsdorfer Sängerinnen veranstalteten ihr Jahreskonzert

Rengsdorf. Nach dem Eröffnungshit „A hard day`s night“ von den Beatles, sangen die Sängerinnen gleich das anspruchsvollste ...

Was wirklich wichtig ist: Kunstaktion zog viele Blicke auf sich

Linz. Aus dieser Aktion ist ein weltweites Kunstprojekt geworden. Insgesamt wurden über 500 Tafelwände in mehr als 70 Ländern ...

Warnsystem KATWARN startet ab sofort im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Katwarn ergänzt die bisherigen vorhandenen Warnungen über Sirenen, Lautsprecher und Medien. Bei schweren Gefahren, ...

Werbung