Werbung

Nachricht vom 01.11.2015    

Schnelle Hilfe auch „zwischen“ den sieben Bergen

Ob verunfallter Radfahrer, gestürzter Wanderer oder Besucher ohne Orientierungssinn. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb Feuerwehr und Rettungsdienst im Wald unterwegs sein müssen. Im Siebengebirge wurden nun Hinweistafeln (Notfallrettungspunkte) montiert.

Die Löscheinheit Rhöndorf bringt die Hinweistafeln an. Fotos: LE Rhöndorf

Bad Honnef. Da man aber in Notsituationen oft nicht genau weiß, wo man sich im Wald befindet, wurden in den vergangenen Wochen an festgelegten Punkten im Siebengebirge Hinweistafeln, so genannte Notfallrettungspunkte, montiert. Am Samstag, den 24. Oktober erfolgte dies auch mit den Hinweisschildern, welche sich im Ausrückebereich der Löscheinheit Rhöndorf befinden.

Dazu mussten alle Notfallpunkte von den Kameraden aufgesucht und die Schilder an Schutzhütten oder Hinweistafeln angebracht werden. Zeitgleich wurden von weiteren Kameraden die Hütten und Plätze von liegengelassenem Müll und Unrat befreit. Ebenso ergaben sich interessante Gespräche mit Wanderern, welchen man direkt den Umgang mit den Notfallpunkten erläutern konnte.



Die Schilder sind mit ihrer roten Umrandung gut im Wald zu erkennen. Nennt ein Hilfesuchender beim Notruf die dort aufgedruckte Nummer, kann die Rettungsleitstelle den genauen Ort des Anrufers feststellen und die nächstgelegene Einheit zu diesem Punkt schicken. Am Notfallrettungspunkt treffen dann der Anrufer und die Einsatzkräfte zusammen und können, ohne großes Suchen, zum eigentlichen Unfallort gelangen. Diese Schilder tragen somit zur Beschleunigung der Rettungskette bei und erhöhen die Sicherheit auf den über 200 Kilometern Wanderwegen, welche das Siebengebirge durchziehen. Text LE Rhöndorf


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Gemeinsames Whiskytasting der Bürgervereine Unkel und Scheuren

Unkel. Von der exklusiven Sonderedition bis zur Standard-Abfüllung, von zarten bis zu kräftigen rauchigen Malts. Für jeden ...

Jubiläumsausstellung Kunstkreis 75 Engers

Neuwied. Schirmherr Nikolaus Roth feierte just am Eröffnungssonntag, dem 1. November, seinen Geburtstag. Für sein Engagement ...

Tagebuch zur Bolivienreise erschienen

Region. Die sehr informative Publikation wird gerne gegen eine Spende ab fünf Euro abgegeben. Der Spendenbeitrag fließt dank ...

Zu schnell unterwegs - BMW hinterlässt Trümmerfeld auf A3

Hümmerich. Der junge Mann und übersteuerte seinen BMW nach links. Der PKW stieß kurz darauf frontal in die Mittelschutzplanke. ...

Linzer Dreigestirn stellt sich vor

Linz. Unterstützt wird die Tollität von seinen beiden Adjutanten Manfred (Manni) Paffhausen und Anton (Toni) Schmidt. Die ...

Das agile Unternehmen - Wie Organisationen sich neu erfinden

Region. Denn gerade in schwierigen Zeiten wie diesen gilt für alle Menschen: Veränderungsbereit zu sein, Wettbewerbsvorteile ...

Werbung