Werbung

Nachricht vom 02.11.2015    

Kinder unterstützen mit Sammeln von Äpfeln ihren Förderverein

Kindergartenkinder sammelten Äpfel für den ersten Vettelschosser Apfelwein. Fruchtweine Spitz bringt lokales Getränk auf den Markt und unterstützt damit Förderverein des Kindergartens.

Kinder und Eltern des Kindergartens Vettelschoß sammelten Äpfel für den ersten Apfelwein der Rheinhöhengemeinde. Foto: privat

Vettelschoß. Rund drei Tonnen Äpfel haben in diesem Herbst die Kinder des Vettelschosser Kindergartens gemeinsam mit Heinz Spitz, Inhaber von Exklusive Fruchtweine Spitz, gesammelt. Tatkräftige Unterstützung erhielten die 20 Mädchen und Jungen dabei von ihren Eltern.

Nicht nur für die Kinder war die Apfelernte auf den Wiesen des Vettelschosser Landwirts Manfred Stockhausen ein ganz besonderes Erlebnis in der Natur- die gesamte Helferschar hatte große Freude an der Aktion. Und die bringt etwas ganz besonderes hervor: Heinz Spitz wird aus den Äpfeln erstmalig lokalen Apfelwein keltern. Schon in wenigen Wochen will er den spritzigen Fruchtwein aus Vettelschoß auf den Markt bringen, „Äpfelchen“ wird das Getränk heißen.



Und weil die Kinder der Rheinhöhengemeinde so engagiert geholfen haben, soll der Förderverein des Kindergartens von jeder verkauften Flasche des „Äpfelchens“ 20 Cent als Spende erhalten. Bei voraussichtlich 3.000 Flaschen, die derzeit das Vettelschosser Familienunternehmen aus den knackigen Früchten herstellt, kann sich der Förderverein auf rund 600 Euro freuen, die der pädagogischen Arbeit mit den Kindern zugute kommen sollen.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Integrationshilfe für die Heinrich Heine Realschule plus in Neuwied

Neuwied. Momentan werden die Kurse überwiegend von Flüchtlingskindern aus Syrien besucht, die hier Asyl beantragt haben. ...

Toni Dittmar holt sich Titel bei Rollstuhltennis-Meisterschaft

Windhagen. Das Finale bestritt er gegen Dominik Lust aus Mannheim, der sich jedoch der spielerischen Dominanz beugen musste, ...

Feuerwehr Leutesdorf übte Alarm mit der Wohnförderstätte

Leutesdorf. Binnen weniger Minuten kamen die Feuerwehrleute ins Feuerwehrhaus und es konnte sich auf den Weg zum Übungsort ...

Missverstandene Tierliebe führt zu Problemen

Bad Hönningen. Natürlicherweise ernähren sich Wasservögel von Wasserpflanzen, Samen und Teilen der Uferbepflanzung sowie ...

Weihnachtskultparty XXL - Oberraden steht am 25. Dezember Kopf

Oberraden. Die veranstaltende Weihnachtsdorfjugend kann es kaum erwarten, wenn im Dezember wieder die Blicke der Autofahrer ...

Raubach: Vertrag über Funkmast am Sportplatz strittig

Raubach. Derzeit ist der Funkmast noch in der Planungsphase. In der letzten Sitzung des Raubacher Rates, die abgesagt werden ...

Werbung