Werbung

Nachricht vom 04.11.2015    

21 Jugendliche auf Bildungsfahrt in der Metropole Ungarns

Insgesamt 21 Jugendliche aus dem Landkreis Neuwied nahmen im Oktober an der diesjährigen Jugendpolitischen Bildungsfahrt nach Budapest teil. Mit seinen ca. 1,7 Millionen Einwohnern ist Budapest die neuntgrößte Stadt in der Europäischen Union und blickt auf eine bewegte und ereignisreiche Geschichte voller politischer Umbrüche zurück.

21 Jugendliche aus dem Landkreis Neuwied waren in Budapest unterwegs. Foto: Privat

Kreis Neuwied. Die geopolitische Bedeutung der einstigen Donaumonarchie konnten die Jugendlichen beim Besuch des Burgenviertels, des ungarischen Parlaments und der Matthiaskirche erahnen, die zugleich als Krönungskirche der ungarischen Könige fungierte. Die Schatten des Holocaust an der ungarisch jüdischen Bevölkerung in den Jahren 1944/1945, wurden den Jugendlichen anschaulich bei einer Führung durch das Holocaust Memorial Museum verdeutlicht. Auf die nationalsozialistische Diktatur, folgte 1945 eine kommunistische Diktatur mit einhergehendem Überwachungsstaat nach sowjetischem Vorbild. Der Besuch des Hauses des Terrors zeigte den Jugendlichen, welche negativen Auswirkungen und Repressionen mit Diktaturen generell verbunden sind.

Neben dem politischen Bildungsprogramm bestand die Gelegenheit, das bunte und geschäftige Leben in den Straßen und der großen Markthalle der Hauptstadt kennenzulernen. Kulinarisch vereinte das Speisenangebot der Hauptstadt Tradition und Moderne. Von selbstgemachten Lachsravioli, bis zur traditionellen ungarischen Gulaschsuppe, blieb dabei kein Wunsch offen.

Bei den vielen guten Gesprächen zwischen den Jugendpflegern und Jugendlichen wurde deutlich, dass die Gruppe in den 6 Tagen zu einer Gemeinschaft gewachsen war. So berichtete eine Jugendliche: „Am Anfang dachte ich mir: Ich kenne hier keinen und irgendwie sind die anderen Jugendlichen komisch. Aber schnell hab ich gemerkt, dass die Leute hier echt cool und witzig sind.“ Und weiter stellte ein Jugendlicher klar: „Im nächsten Jahr will ich wieder dabei sein!“



Veranstaltet wurde die diesjährige Jugendpolitische Bildungsfahrt von der Kreisjugendpflege in Kooperation mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Rengsdorf, Dierdorf, Waldbreitbach, sowie der Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Asbach. Alle Kooperationspartner bedanken sich bei den Jugendlichen für die schönen und erlebnisreichen gemeinsamen Tage.

Die Jugendpflegen im Landkreis Neuwied bieten das ganze Jahr über spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche an. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Jugendpflegern in den Verbandsgemeinden oder der Kreisjugendpflege von Franlin Toma unter 02631-803 442 oder Christian Skupin 02631-803 621, sowie unter jugendarbeit@kreis-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Weihnachtliches Puppentheater in Feldkirchen

Neuwied-Feldkirchen. Am 3. Advent, 13. Dezember, um 15 Uhr zeigen sie das Märchen „Frau Holle“ nach den Gebrüdern Grimm in ...

Kinder gestalten eigenes Hörspiel

Neuwied. Dabei konnten sie mit ihrer Stimme und Sprache experimentieren, Emotionen ausdrücken und sich passende Geräusche ...

Handwerkskammer Koblenz wird ausgezeichnet

Berlin/Koblenz. Am Samstag, 7. November, wird das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer ...

Neuwieder Kirchen nun auf einem Kalender erschienen

Neuwied. In diesem Jahr sind es gleich drei verschiedene Auflagen, die entstanden sind. So hat er mit seiner siebenköpfigen ...

Kreissängertag: "Der Chorgesang lebt!"

Neuwied. Wolfgang Kocherscheidt, als quirliger Ehrungsakteur bekannt, wollte schon jetzt aus gesundheitlichen Gründen das ...

Das erste "Azubi-Speed-Dating" der IHK erfolgreich

Koblenz. Unkompliziert und schnell: Rund 300 Jugendliche sind beim ersten IHK-Speed-Dating mit ihrem potenziellen Ausbildungsbetrieb ...

Werbung