Werbung

Nachricht vom 05.11.2015    

Gymnasiasten besuchen Vorlesung an der ADG Business School

Gymnasialschüler besuchen ihre erste Vorlesung an der ADG Business School auf Schloss Montabaur. Die Schülerinnen und Schüler des Raiffeisen-Campus in Dernbach werden auf die Wirtschaft vorbereitet.

Schülerinnen und Schüler des Raiffeisen-Campus in Dernbach an der ADG Business School. Foto: privat.

Montabaur. Was heißt es eigentlich, BWL zu studieren und Vorlesungen zu besuchen? Davon haben nur wenige Gymnasiasten eine echte Vorstellung. Um dies zu ändern und zukünftige Studierende bereits während ihrer Schulzeit auf die Hochschullandschaft und die Wirtschaft vorzubereiten, führt die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin im Rahmen eines ganz neuen Projekts sogenannte „Probevorlesungen“ für die Gymnasialschülerinnen und -schüler des Raiffeisen-Campus in Dernbach durch. Ihre erste Vorlesung zum Thema „Grundlagen der BWL“ haben sie am Dienstag, 3. November, auf Schloss Montabaur besucht.

Die Schülerinnen und Schüler besuchen allesamt die 9. Klasse und haben sich zu Beginn der 8. Klassenstufe für das neu eingeführte Wahlpflichtfach „Wirtschaft“ und gegen eine dritte Fremdsprache entschieden, um über den Sozialkundeunterricht hinaus mehr über ökonomische Zusammenhänge zu erfahren. Ein Jahr lang haben sie bereits einen vorbereitenden Unterricht besucht, um nun an den Vorlesungen der ADG Business School teilzunehmen. Diese sind möglichst authentisch und ähneln stark den Veranstaltungen, die die Studierenden der ADG Business School besuchen – die Inhalte sind dabei natürlich dem Niveau der 9. Klasse angepasst. Gehalten werden die Vorlesungen von den drei wissenschaftlichen Mitarbeitern der Hochschule Markus Griebe, Viktoria Schäfer und Kirsten Schmidt-Altmann sowie Studiendirektor Constantin Schubart. „Uns ist es sehr wichtig, dieses Projekt zu unterstützen, da Wirtschaft ein elementares Kompetenzfeld darstellt, das im rein schulischen Kontext nur wenig Berücksichtigung findet. Im Rahmen unserer Vorlesungen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen wichtigen Einblick in den betriebswirtschaftlichen Bereich und lernen darüber hinaus die Studienlandschaft kennen“, so Sinja Bohn, Programm-Managerin an der ADG Business School, die das Projekt betreut und die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der ersten Veranstaltung in die Grundlagen der Betriebswirtschaft eingeführt hat.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die weiteren Vorlesungen finden unmittelbar vor Ort in den Räumlichkeiten des Raiffeisen-Campus in Dernbach statt. Abgeschlossen wird die Vortragsreihe zum Ende des Schuljahres mit einem Assessment Center auf Schloss Montabaur.

Sie wollen mehr über die ADG Business School erfahren? Weitere Informationen zu den dualen und berufsbegleitenden Studiengängen der ADG Business School erhalten Interessierte unter www.adg-business-school.de.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Ladestation für Elektrofahrzeuge auf Schloss Montabaur eröffnet

Montabaur. Die Schnellladestation in Montabaur ist ein Teil des Netzes, das der Deutsche Genossenschafts-Verlag gemeinsam ...

Initiative der Flüchtlingsnetzwerker trägt Früchte

Region. Bislang wurden circa 150 Flüchtlinge und Asylbewerber zu Perspektiven im Handwerk beraten. Zunächst wurden vorhandene ...

Fahrbahnerneuerung der L 254 zwischen Hargarten und Frorath

St. Katharinen. Ab dem 9. November wird die Linie 135 zwischen Linz und Hargarten über Kretzhaus umgeleitet. Die Linie 136 ...

Alternative Finanzierungswege für Kommunen

Hachenburg/Region. Wenn eine Bank hauptamtliche Bürgermeister und Kämmerer der heimischen Verbandsgemeinden einlädt, dann ...

Malu Dreyer zu Besuch bei Nikolaus Roth in Neuwied

Neuwied. Im Bürgerhaus Block empfing am Mittwochabend Nikolaus Roth die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer. ...

Handwerkskammer Koblenz wird ausgezeichnet

Berlin/Koblenz. Am Samstag, 7. November, wird das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer ...

Werbung