Werbung

Nachricht vom 05.11.2015    

Bei Katzenhilfe Neuwied rollt die zweite Babywelle an

Die Pause dauerte knappe vier Wochen: Zwar nahm die Katzenhilfe Neuwied auch in dieser Zeit viele große und kleine Tiere in ihre Obhut, aber zumindest war es an der „Babyfront“ für einige Zeit etwas ruhiger.

Die süße Pippa war eins der Sorgenkinder der Neuwieder Katzenhilfe und konnte nur mit viel Einsatz ihrer Betreuer gerettet werden. Fotos: privat

Neuwied. Seit dem zeitigen Frühjahr war der putzige Katzennachwuchs in Scharen bei den Tierschützern aufgelaufen – bis sowohl die Hauptpflegestelle des Vereins in der Neuwieder Rheinstraße als auch alle privaten Unterbringungsmöglichkeiten am Rande ihrer Möglichkeiten angelangt waren. „Die Versorgung von Katzenmüttern und ihren Babys ist immer eine Herausforderung. Aber vor allem die Flaschenkinder, die es ohne ihre Mütter schaffen müssen, verlangen ihren menschlichen Betreuern schier Unmögliches ab“, weiß Ingrid Haberscheidt, die zweite Vorsitzende der Katzenhilfe Neuwied, aus jahrelanger eigener Erfahrung. Wenig Schlaf, die ständige Sorge, dass die winzigen Schützlinge es womöglich trotz aller Mühen doch nicht schaffen werden und der Kummer, wenn am Ende tatsächlich alles vergebens war, machen den Sommer für die aktiven Helfer zu einer überaus anstrengenden Zeit.

Doch nicht nur für die Zweibeiner brechen mit der Ankunft der ersten Katzenbabys im Frühjahr harte Zeiten an. Schließlich verbreiten die meist überaus lebhaften Kätzchen jede Menge Unruhe, die bei manchem älteren Semester keineswegs immer gut ankommt. Außerdem müssen viele Tiere angesichts der Flut von niedlicher Konkurrenz deutlich länger auf den Umzug ins neue Zuhause warten, als sonst üblich. „Auch wenn es mittlerweile zum Glück viele Menschen gibt, die ganz bewusst nach einem älteren und damit deutlich ruhigeren Tier suchen.“



Trotzdem war die Babypause bei der Katzenhilfe hoch willkommen. „Es ist schon erstaunlich, wie viele unserer Langzeitinsassen wir in den letzten Wochen vermitteln konnten“, freut sich Ingrid Haberscheidt. Dass ihr und ihren Mitstreitern die Arbeit ausgehen könnte, befürchtet Ingrid Haberscheidt allerdings nicht. „Jeden Tag“, sagt sie, „kommen neue Katzen bei uns an. Manchmal müssen Leute, die ein oder mehrere Tiere bei uns abgeben wollen, sogar warten, bis wir wieder Plätze frei haben.“ Schließlich ist die zweite Babyrunde längst eröffnet, den zwischen den Frühjahrs- und den Herbstkätzchen liegen wie gesagt meist nur wenige Wochen. „Zum Glück sind die Würfe in der zweiten Jahreshälfte meist nicht ganz so groß wie im Frühjahr.“ Genauso süß sind sie aber in jedem Fall…

Wer sich für die Arbeit der Katzenhilfe Neuwied oder für einen der vierbeinigen Schützlinge des Vereins interessiert, kann sich unter Telefon 0157 – 52 68 76 61 oder im Internet www.katzenhilfe-neuwied.de informieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


DRK Puderbach sucht Verstärkung

Puderbach. Die Blutspende findet fünf Mal im Jahr statt. Ihre Aufgabe besteht darin, die freiwilligen Spenderinnen und Spender ...

ISR Windhagen erfreut über Neueröffnung in Windhagen

Windhagen. Der Umzug in die frisch renovierten Räumlichkeiten stellt natürlich auch ein Bekenntnis zum Standort in der ISR-Region ...

Einbrecher an der Rheinschiene unterwegs

Linz. Im Laufe des Donnerstags bis 21 Uhr wurde in Vettelschoß, Dompfaffenstraße, an einem Haus ein seitliches Küchenfenster ...

Wegsperrungen im Wald beachten – sonst Lebensgefahr

Dierdorf. „Der Beginn der Vegetationsruhe ist der Startschuss für die Holzernte im Laubwald in den verschiedenen Forstrevieren. ...

Gemeinsam gegen Gewalt

Linz. Das Aktionsbündnis gegen Gewalt besteht aus den Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden Linz und Unkel, Astrid ...

Positive Ausbildungsmarktbilanz in der Region

Region. In der jüngst vorgelegten Ausbildungsmarktbilanz zieht die Agentur für Arbeit Neuwied ein positives Fazit des Ausbildungsmarktgeschehens ...

Werbung