Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

„Unsere Bilder“: 20 Jahre Kunstwerkstatt „Der Blaue See“

Im Foyer des Rathauses der Stadt Bad Honnef eröffnete die Beauftragte für Menschen mit Behinderung Iris Schwarz die Jubiläumsaustellung der Kunstwerkstatt von Haus Hohenhonnef „Der Blaue See“. Sie gratulierte in ihrer Eröffnungsansprache zum 20-jährigen Bestehen und dankte der Leitung und dem Team für die engagierte Arbeit.

Bärbel Heimann (Leiterin der Kunstwerkstatt – links) und Iris Schwarz (Beauftragte der Stadt Bad Honnef für Menschen mit Behinderungen - rechts) während der Ausstellungseröffnung „Unsere Bilder“ im Rathausfoyer. Foto: Privat

Bad Honnef. „Im gemeinsamen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung entsteht gelebte Inklusion", so Schwarz. "Daher ist das Offene Atelier in der Kunstwerkstatt eine wunderbare Idee, für die ich immer wieder gerne werbe. Dorthin können alle kommen, die Lust und Laune zum Malen haben – Menschen mit und ohne Behinderung.“

Die Ausstellung im Rathaus zeigt die farbenfrohe Vielfalt von Motiven und Techniken. Während der musikalischen Darbietungen der Trommelgruppe von Hohenhonnef „Die Bühnenstürmer“ hatten die Gäste und Kunstinteressierten Gelegenheit, die Künstler und Künstlerinnen persönlich kennen zu lernen und sich etwas über die Bilder erzählen zu lassen.

Die Leiterin von Haus Hohenhonnef Marion Prechtel erklärte in ihrer Ansprache, dass sie sich sehr freue, dass die Kunstwerkstatt Hohenhonnef im Rathaus der Stadt ausstellen darf. Sie wies darauf hin, dass die erste Ausstellung vor 20 Jahren auch im Rathaus gezeigt wurde und sich seitdem die Kunstwerkstatt des Hauses Hohenhonnef ständig weiter entwickelt hat, so dass in den letzten Jahren regelmäßig Kunstwerke gezeigt werden konnten. Verschiedentlich wurden Künstler und Künstlerinnen der Kunstwerkstatt schon mit Kunstpreisen ausgezeichnet.



In der Kunstwerkstatt des Hauses Hohenhonnef werden die Künstler von Bärbel Heimann, die seit sechs Jahren die fachliche Leitung inne hat, professionell begleitet und gefördert. Besonders erfreulich und eine Wertschätzung für die Künstler ist, dass bereits schon während der Eröffnung zwei Werke der Ausstellung verkauft werden konnten.

Die Ausstellung ist noch bis einschließlich 4. Dezember während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathausfoyer zu sehen.







Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Deichwelle übergibt Spende an „Bunter Kreis Mittelrhein“

Neuwied. Den Scheck nahm Antje Zimmer, Leiterin des „Bunten Kreises Mittelrhein“, dankbar entgegen. Gesammelt wurde das Geld ...

Vom Strand direkt zum Spitzenspiel in Neuwieder Bärenhöhle

Neuwied. Am Sonntag dann kommt es in der Neuwieder Bärenhöhle zum Spitzenspiel, wenn die Gastgeber als Tabellendritter den ...

Island – Am Puls der Erde unterwegs

Montabaur. Mit eindrucksvollen Bildern entführt der bekannte Naturfotograf und Abenteurer Walter Steinberg die Besucher nach ...

Kinderklimaschutzkonferenz: Schüler werden Klimabotschafter

Waldbreitbach. Gefördert wurde das Bildungsprojekt vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung ...

Bad Honnef: Linzer Straße übers Wochenende gesperrt

Bad Honnef. Sofern es die Witterungsbedingungen zulassen, wird am Samstag ab 10 Uhr die Fahrbahn der Linzer Straße zwischen ...

Sortengarten der Grundschule Rheinbrohl: Genuss verbindet

Rheinbrohl. Herzhaft mit Zwiebeln, Speck und Sauerrahm, so kennen wir Flammkuchen, die Spezialität aus dem Elsass. Doch der ...

Werbung