Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

Deichwelle übergibt Spende an „Bunter Kreis Mittelrhein“

Mit einer Spende über 1500 Euro sorgte die Neuwieder Deichwelle beim „Bunten Kreis Mittelrhein“ für Freude. Der Verein greift Familien mit zu früh geborenen, schwerst- und chronisch kranken Kindern unter die Arme, indem er hilft, die Brücke zwischen Klinik und Alltag zu bewältigen.

Svenja Osterhues und Dirk Reuschenbach übergaben die Spende an Antje Zimmer vom „Bunten Kreis Mittelrhein.“ Foto: SWN

Neuwied. Den Scheck nahm Antje Zimmer, Leiterin des „Bunten Kreises Mittelrhein“, dankbar entgegen. Gesammelt wurde das Geld im Rahmen der Neuwieder Markttage. „Am Infostand der Deichwelle konnte jeder Besucher für einen Euro das Glücksrad drehen. Zu gewinnen gab es Freikarten fürs Hallenbad oder die Sauna, Schwimmbrillen, Tauchringe, Poolnudeln und vieles mehr“, erklärt Svenja Osterhues, Verwaltungsleiterin der Deichwelle. Der Clou: Niemand ging leer aus. Das kam an: Aus den Erlösen und Spenden der Mitarbeiter der Deichwelle kamen 1370 Euro zusammen. „Den Betrag haben wir noch einmal auf 1500 Euro aufgerundet“, so Osterhues.

Hilfe, die vom „Bunten Kreis“ benötigt wird. Denn mit dem Schicksal, dass ihr Kind zu früh geboren wird oder schwer erkrankt, werden jährlich mehr als 40 000 Familien in Deutschland konfrontiert. Beim schwierigen Übergang von der Klinik ins Leben zu Hause treten die bundesweit über 80 Nachsorge-Einrichtungen „Bunter Kreis“ in Aktion. Für die Familien ist die Hilfe kostenlos. Allerdings wird sie nur zum Teil von den Krankenkassen finanziert, die Hälfte muss durch Spenden beglichen werden.



Ziel der Vereine ist es, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen, die ambulante Weiterbehandlung sicherzustellen und die Kinder in ihr alltägliches Umfeld zu integrieren. Zum individuell zusammengestellten Hilfspaket gehört auch die seelische Unterstützung für Eltern und Geschwister. Das Team „Bunter Kreis Mittelrhein“ besteht aus Kinderärzten, Kinderkrankenschwestern, Nachsorgeschwestern, einem Psychologen, einem Seelsorger und Sozialpädagoginnen. Der Verein kooperiert mit dem Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Vom Strand direkt zum Spitzenspiel in Neuwieder Bärenhöhle

Neuwied. Am Sonntag dann kommt es in der Neuwieder Bärenhöhle zum Spitzenspiel, wenn die Gastgeber als Tabellendritter den ...

Island – Am Puls der Erde unterwegs

Montabaur. Mit eindrucksvollen Bildern entführt der bekannte Naturfotograf und Abenteurer Walter Steinberg die Besucher nach ...

Bienenlehrpfad im Kasbachtal angelegt

Unkel. Immerhin kann dieser Verein in 2015 auf 120 Jahre Vereinsleben zurückblicken. Er vertritt mehr als 30 Imker im Haupt- ...

„Unsere Bilder“: 20 Jahre Kunstwerkstatt „Der Blaue See“

Bad Honnef. „Im gemeinsamen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung entsteht gelebte Inklusion", so Schwarz. "Daher ...

Kinderklimaschutzkonferenz: Schüler werden Klimabotschafter

Waldbreitbach. Gefördert wurde das Bildungsprojekt vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung ...

Bad Honnef: Linzer Straße übers Wochenende gesperrt

Bad Honnef. Sofern es die Witterungsbedingungen zulassen, wird am Samstag ab 10 Uhr die Fahrbahn der Linzer Straße zwischen ...

Werbung