Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

Island – Am Puls der Erde unterwegs

Zu einem Highlight aus ihrem diesjährigen Veranstaltungsprogramm laden die Naturschutzbund (NABU)-Gruppen aus der Region Rhein-Westerwald für Montag, den 23. November, um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) alle Interessierten herzlich in die Stadthalle Montabaur ein.

Walter Steinberg unterwegs in den Westfjorden. Fotos: Veranstalter.

Montabaur. Mit eindrucksvollen Bildern entführt der bekannte Naturfotograf und Abenteurer Walter Steinberg die Besucher nach Island, ein Land, das Naturfreunde und Fotografen seit Jahren in seinen Bann zieht. Island überrascht, Island verzaubert; Island macht süchtig. Kaum anderswo wechselt das Wetter so schnell, sind Vulkane so allgegenwärtig, sind Flüsse so wild. Kaum anderswo faszinieren Kargheit und Farben der Erde und des Eises so, wie auf Island. All dies hat Walter Steinberg in eindrucksvollen Bildern mit der Kamera festgehalten - ebenso das abenteuerliche Unterwegssein zu Land und zu Wasser und Islands Menschen, die seit Jahrhunderten mit Talent und Ideenreichtum ihr Leben zwischen den Naturgewalten meistern.

Der Eintritt beträgt 5 Euro. Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, Telefon: 02602/970133, www.NABU-Rhein-Westerwald.de, und unter www.Walter-Steinberg.de.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Bienenlehrpfad im Kasbachtal angelegt

Unkel. Immerhin kann dieser Verein in 2015 auf 120 Jahre Vereinsleben zurückblicken. Er vertritt mehr als 30 Imker im Haupt- ...

Kamillus Klinik bietet Vortrag zum Thema Herz

Asbach. Die für diese Todesfälle verantwortlichen Erkrankungen sind höchst vielfältig, wobei die koronare Herzerkrankung ...

Ehrennadel für drei verdiente Bürger aus dem Landkreis

Dierdorf/Puderbach/Rodenbach. Wilfried Muscheid aus Dierdorf-Wienau ist ein überaus engagierter und erfolgreicher Kommunalpolitiker, ...

Vom Strand direkt zum Spitzenspiel in Neuwieder Bärenhöhle

Neuwied. Am Sonntag dann kommt es in der Neuwieder Bärenhöhle zum Spitzenspiel, wenn die Gastgeber als Tabellendritter den ...

Deichwelle übergibt Spende an „Bunter Kreis Mittelrhein“

Neuwied. Den Scheck nahm Antje Zimmer, Leiterin des „Bunten Kreises Mittelrhein“, dankbar entgegen. Gesammelt wurde das Geld ...

„Unsere Bilder“: 20 Jahre Kunstwerkstatt „Der Blaue See“

Bad Honnef. „Im gemeinsamen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung entsteht gelebte Inklusion", so Schwarz. "Daher ...

Werbung