Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

Bürger diskutierten die Ideen für Rheinbreitbachs Zukunft

Zahlreiche Bürger hatten sich auf dem letzten Jour Fixe der FDP aus Rheinbreitbach eingefunden, die Sitzungsleiter Rudi Rathfelder zur offenen Diskussion begrüßen durfte. Thema an diesem Abend war die Innerortsgestaltung und der Leerstand in der Hauptstraße.

Rheinbreitbach. Das dieses Thema nicht von heute auf morgen zu lösen sei, war allen Beteiligten von vornherein klar. Ebenso war jedem bewusst, dass große Bauprojekte oder Umgestaltungsmöglichkeiten auf Grund der finanziell klammen Lage der Gemeinde ebenso nicht durchführbar wären. Mit diesen Kriterien im Hinterkopf, begann eine lebhafte Diskussion, in der verschiedene Ideen aufkamen, an die bisher in dieser Form noch niemand gedacht hatte.

Neben der Verleihung einer Bürgerurkunde zur Bekräftigung und Bewusstseinsförderung der Bürgerrechte bei volljährigen Jugendlichen, wurde auch die Idee einer Willkommensmappe für Neubürger mit Wohlwollen aufgenommen. Beiden Projekten gemeinsam ist, dass sie nicht viel Geld kosten, jedoch die Gemeinschaft im Ort fördern. Hauptknackpunkte blieben jedoch die fehlende Barrierefreiheit in den Straßen und gemeinsame Kommunikationspunkte. „Für mich gibt es keinen Grund, in den Innerort zu gehen.“, beschrieb es eine Anwohnerin aus der Rheinstraße.



Finanzierbare Ideen gab es hier auf Anhieb keine. Sorgen bereitete den Anwesenden auch das zunehmende Sterben der Kneipen und der Gastronomie. Das Alt Breitbach hat geschlossen, Haus Bergblick wird verkauft und die Gästezahlen des Jagdhaus Virneberg gehen ebenfalls immer weiter zurück. Einzig das AdSion und das Sporteck halten sich im Ort. Eine Problemlösung konnte auch hier nicht auf Anhieb präsentiert werden. Aus diesem Grund beschlossen die Anwesenden eine Zukunftsinitiative mit dem Namen „Rheinbreitbach 2030“ zu gründen, die sich einmal im Monat treffen möchte.

Wer sich an der Diskussion um die Innerortsentwicklung und die Zukunft Rheinbreitbachs beteiligen möchte, der sei herzlich zur nächsten Sitzung des Initiativkreises am Samstag, 5. Dezember, um 20 Uhr ins Adsion eingeladen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Demuth diskutiert mit Schülern im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Ellen Demuth war in diesem Jahr an der Ludwig-Erhard-Schule, der IGS und dem Werner-Heisenberg-Gymnasium in ...

13. SchulKinoWoche: Starke Filme für mutiges Handeln

Neuwied. Die SchulKinoWoche, veranstaltet von VISION KINO und in Rheinland-Pfalz koordiniert durch das Pädagogische Landesinstitut, ...

„Wege gehen und mitgehen“: Trauerwanderung in Feldkirchen

Feldkirchen. Gemeinsam können sie sich auf den Weg machen, um Rückblick zu halten und nach vorne zu schauen, um die eignen ...

Vettelschoßer Feuerwehr: Tagestour zum Regierungsbunker im Ahrtal

Vettelschoß. Geplant und durchgeführt von Hans-Georg „Schorsch“ Neifer und Wolfgang Splitt war geballtes (Feuerwehr-) Know-how ...

BBW Heinrich-Haus: Beruf und Bildung hautnah erleben

Neuwied. Ob mit oder ohne Beeinträchtigung – hier im BBW können Jugendliche und junge Erwachsene ihrem Traumberuf einen großen ...

Schüler- und Jugendwettbewerb 2016

Region. Der Landtagspräsident hat drei Themen vorgeschlagen:
1. Flucht und Asyl
2. Die Rolle des Sports in unserer Gesellschaft
3. Wie ...

Werbung