Werbung

Nachricht vom 18.11.2015    

Zuschuss aus Mainz: Rheinbrohl bekommt neuen Balkenmäher

Beim Rheinbrohler Arbeitskreis Kulturlandschaft (AKR) war die Freude über Post aus Mainz groß. Die Rheinlandpfälzische Stiftung Natur und Umwelt hatte einen Bewilligungsbescheid für die Anschaffung eines neuen Mähbalkens geschickt. Nahezu 4000 Euro hatte das Umweltministerium zur Verfügung gestellt.

Der neue Balkenmäher des Arbeitskreis Kulturlandschaft Rheinbrohl wurde mit Hilfe der Stiftung Natur und Umelt Rheinland-Pfalz und der Verbandsgemeinde Bad Hönningen angeschafft. Foto: Privat

Rheinbrohl. Der Balkenmäher ist mittlerweile angeschafft und wurde jetzt an den Arbeitskreis übergeben. Auf der Rheinbrohler Lay kann jetzt wieder fleißig gemäht werden. Seit mehr als zehn Jahren wird durch den ehrenamtlichen Einsatz des AKR die alte Kulturlandschaft auf der Lay gepflegt und entwickelt.

Die schweißtreibende Arbeit wurde bisher durch einen gebrauchten Balkenmäher unterstützt. Dieser war aber in die Jahre gekommen und enorm reparaturanfällig geworden. Daher wurde bei der Stiftung Natur und Umwelt des Landes Rheinland-Pfalz eine Anfrage auf eine Bezuschussung für eine Neuanschaffung gestellt. Dieser Antrag wurde von der Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung und dem Biotopbetreuer für den Landkreis Neuwied, Günter Hahn, unterstützt.

Auch die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen sagte ihre Unterstützung zu. Nachdem die Stiftung dem Wunsch des AKR entsprochen hatte, halfen auch Bürgermeister Michael Mahlert und sein Bauamtsleiter Achim Braasch und spendierten für den neuen Reform-Mäher einen Doppelmesserbalken. Der rote Mäher verfügt über mehr als 12 Pferdestärken und wurde mit einem Doppelreifen aus Metall verbreitert, um im steilen Gelände einen besseren Halt zu gewährleisten. Die Maschine aus Österreich ist im steilen Gelände seit vielen Jahren erprobt und hat sich im Alpenraum bestens bewährt.



Jetzt kann es mit frischem Schwung der kanadischen Goldrute an den Kragen gehen. Dieser Neophyt macht sich nämlich flächig auf der Lay breit und unterdrückt die wertvolle heimische Flora.

Bei der Übergabe des Gerätes lobt Mahlert die vorbildliche Arbeit der Ehrenamtler für den Naturschutz und den Tourismus. Natürlich wissen auch die einheimischen Spaziergänger die freie Sicht auf das Rheintal zu schätzen. „Das war vor gut zehn Jahren nicht möglich. Da waren die Hänge alle verbuscht und einen Blick auf den Rhein konnte man nur vom Layhäuschen aus erhaschen“, wußten Berthold Hühner und AKR-Vorsitzender Hermann-Josef Heimbach zu berichten. Jeden Dienstagnachmittag ist Arbeitseinsatz auf der Lay. „Wir können noch gut jüngere Mitstreiter gebrauchen“, betonte Ewald Bündgen beim abschließenden Glas Wein auf der Hütte des Arbeitskreises Kulturlandschaft.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Das Kulturteam Windhagen präsentiert 3D Bildershow Südafrika

Windhagen. Die Veranstaltung findet am 30. November im Windhagener Forum um 20 Uhr statt. Der Eintrittspreis beträgt 9,50 ...

Jugendliche gestalten Außenbereich des Jugendzentrums mit

Neuwied. Der Außenbereich soll in erster Linie den Wünschen und Interessen der zukünftigen Nutzer entsprechen, deshalb ist ...

Pille, Beat und Rebellion

Puderbach. Jetzt widmen sie sich dem rebellischen Jahrzehnt der 60er in Deutschland, sozusagen der Pubertät der Bundesrepublik. ...

Winterabfuhr beginnt in Kürze - Kein Plastik in die Biotonne

Kreis Neuwied. Aus gegebenem Anlass, weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass Müllbeutel aus Kunststoff nicht in die Biotonne ...

Zahlreiche Straßen von Jagden betroffen

Kreis Neuwied. Samstag, 21. November, 14 bis 16 Uhr, Revier Rodenbach, Vollsperrung der K142 zwischen Rodenbach und Kreisgrenze ...

"Leuchtende Kinderaugen": Herbstferiencamp bei Palette M

Rodenbach. Unter dem Motto "Woanders ist es ganz schön anders" tauchten alle in fremde Kulturen ein und entdeckten, spielten, ...

Werbung