Werbung

Nachricht vom 18.11.2015    

"FAIR-PLAY"-Stipendiatin Anna aus England zurück

Die "FAIR PLAY"-Stipendiaten sind zurück: Während der Herbstferien verbrachte Anna Salomonsson (15) aus Rheinbreitbach gemeinsam mit drei weiteren Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz eine Woche in England. Sie erhielten das "FAIR PLAY"-Stipendium und nahm an vielfältigen Aktionen teil.

Während der Herbstferien verbrachte Anna Salomonsson (15) aus Rheinbreitbach gemeinsam mit drei weiteren Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz eine Woche in England. Foto: Privat

Rheinbreitbach. Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. mit Sitz in Bonn hatte das Stipendium erstmalig ausgeschrieben. In England waren die Schüler für fünf Tage bei Gastfamilien und für zwei Nächte in einer Jugendherberge untergebracht. Gemeinsam mit zehn englischen Jugendlichen nahmen sie in und um Birmingham an verschiedenen Aktivitäten rund um die Themen Fußball, Anti-Rassismus, Friedensarbeit und Integration teil. Unter anderem beteiligten sie sich an einem Workshop der Anti-Rassismus-Organisation "Kick It Out", spielten Blindenfußball und drehten ein Video über ihren Aufenthalt. Auch Ausflüge sowie kulturelle Aktivitäten gehörten zum Programm.

"Ich freue mich, dass ich durch das "FAIR PLAY"-Stipendium meine Begeisterung für Fußball mit einem Aufenthalt im Ausland kombinieren konnte", meint Anna. "Mit diesem Stipendium ermöglichen wir jungen Menschen, in Verbindung mit ihrem Hobby Fußball erste interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht geben wir dadurch sogar den Anstoß für einen mehrmonatigen Schüleraustausch oder einen Freiwilligendienst nach der Schule", so Bettina Wiedmann, Geschäftsführerin von Experiment e.V.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über Experiment e.V.
Das Ziel von Experiment e.V. ist seit über 80 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment e.V. ist gemeinnützig und das deutsche Büro von "The Experiment in International Living" (EIL). 2014 reisten 1.965 Teilnehmer mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a.: Auswärtiges Amt, Botschaft der USA, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Deutscher Bundestag, Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Patrick Kaußen zum letzten Mal als Nikolaus auf dem Nussknackermarkt

Neuwied-Engers. Mit einem lachenden Auge, weil der 39-jährige in diesem Jahr auf 15 Jahre in dieser ehrenamtlichen Tätigkeit ...

RKK-Verdienstmedaillen beim Sessionsauftakt

Dattenberg. Seit nunmehr 80 Jahren besteht die KG Dattenberg, die alljährlich in der „fünften Jahreszeit“ für Jung und Alt ...

Gewerbevereine der Region setzen auf Zusammenarbeit

Hemmelzen – Am 17. November trafen sich, auf Einladung der Leistungsgemeinschaft Flammersfeld, die Gewerbevereine aus der ...

Bürgerwerkstatt Inklusion: Bad Honnefer Bürger gefragt

Bad Honnef. Gemeinsam wird diskutiert, wie der Inklusionsprozess auf gesamtstädtischer Ebene unter Beteiligung und Einbeziehung ...

„Verwaltung im Dialog“ für die Aegidienberger Unternehmer

Bad Honnef. Damit wird der Bedeutung der hiesigen Firmen Rechnung getragen. Persönliche Einladungen wurden durch die Stadt ...

Pille, Beat und Rebellion

Puderbach. Jetzt widmen sie sich dem rebellischen Jahrzehnt der 60er in Deutschland, sozusagen der Pubertät der Bundesrepublik. ...

Werbung