Werbung

Nachricht vom 19.11.2015    

Ausbau Linzer Straße: Zweiter Bauabschnitt beendet

Nach gut elf Monaten Bauzeit werden Ende November 2015 die überwiegenden Arbeiten für den Ausbau des zweiten Bauabschnitts der Linzer Straße abgeschlossen. Die Fahrbahndecke wurde bereits eingebaut. Im Dezember 2015 werden noch kleinere Restarbeiten erledigt.

Der Zweite Bauabschnitt der Linzer Straße geht mit dem Einbau der Fahrbahndecke zu Ende. Foto: Privat

Bad Honnef. Da der Bauablauf immer wieder optimiert wurde und die Anlieger die Maßnahme unterstützt haben, kann sie drei Monate früher als veranschlagt, beendet werden.

Hier ist der Ausblick auf die folgenden Bauabschnitte:
Für den nächsten Bauabschnitt, der – von Rheinbreitbach aus gesehen - vor der Kreuzung Menzenberger Straße endet, werden für das nächste Jahr keine Fördermittel vom Land bereitgestellt. Der offizielle Förderbescheid ist zwar bei der Stadt noch nicht eingegangen, aber das Ergebnis der Einplanungsgespräche sieht eine Förderung erst für 2017 vor. Daher wird der Ausbau des dritten Bauabschnittes in den aktuellen Haushaltsentwurf für die Jahre 2017/2018 eingeplant.

Die Stadtverwaltung wird die Anlieger Anfang 2016 zu einer Informationsveranstaltung zum geplanten Ausbau des dritten Bauabschnitts einladen. Auch hier werden vor dem Straßenausbau wieder Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert. Um wieder einen möglichst optimalen Bauablauf unter Aufrechterhaltung einer einspurigen Verkehrsführung zu gewährleisten, werden momentan noch Suchschlitze in den Gehwegen angelegt und ausgewertet.



Der vierte und letzte Bauabschnitt von der Kreuzung Menzenberger Straße bis zur Mülheimer Straße ist voraussichtlich ab 2019 geplant und bezieht auch die Kreuzung der Menzenberger Straße mit ein. Bei diesem Straßenabschnitt handelt es sich um eine Landstraße, L 144, bei der sich die Fahrbahn in der Baulast des Landes befindet. Hier ist die Stadt Bad Honnef bisher für die Erneuerung und Unterhaltung der Nebenanlagen wie Geh- und Radwege, Grünflächen und Parkplätze und das Land für die Fahrbahn und die Kreuzung Menzenberger Straße zuständig. Gespräche mit der zuständigen Straßenbauverwaltung, dem Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen werden geführt werden.

Auch für die Gestaltung der doch unfallträchtigen Kreuzung Linzer Straße/Menzenberger Straße werden noch verschiedene Varianten untersucht, um die Chance wahrzunehmen, die Verkehrssicherheit zu verbessern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Staatsehrenpreis für Winzer aus dem Kreis Neuwied

Neuwied. Mit der Verleihung endete in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle das Prämierungsjahr 2014/2015. Der Präsident der Landwirtschaftskammer ...

Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS“ feiert Jubiläum

Montabaur. Die Gäste können ein abwechslungsreiches Programm mit drei herausragenden Programmpunkten erleben: Nach über drei ...

Hunderte setzten mit Lichterkette ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

Rennerod. Auf die kleine Demonstration der selbsternannten Wäller Patrioten hin, wurde vom Bündnis für Menschlichkeit und ...

Knuspermarkt erstmals mit Kinder-Knusperland

Neuwied. Ein Kinder-Knusperland versüßt den Kids die Vorweihnachtszeit und schickt sie auf eine Erkundungstour durch verschiedene ...

Zieht sich Rheinland-Pfalz aus Agrarverwaltung zurück?

Kreis Neuwied. Zudem führt ein Ausbau der Beratung für die Ökologische Wirtschaftsweise im Dienstleistungszentrum Ländlicher ...

Erwin Rüddel besuchte MS-Selbsthilfegruppe

Dierdorf. Die Gruppe kümmere sich in vorbildlicher und vielfältiger Weise um Anliegen und Probleme der Menschen mit MS in ...

Werbung